Hallo liebe Hardwaredealz-Community,
ich habe noch nie einen PC selbst gebaut, habe aber u. a. hier einiges dazu gelesen. Ich beantworte zuerst eine Reihe von Fragen aus dem Vorlage-Post und zeige euch dann meinen Ansatz für das System. Über eure Anmerkungen und Anregungen würde ich mich sehr freuen!
Budget
Einsatzzweck
Damit habe ich mich u. a. hier informiert und bin auf folgende Konfigurationen gekommen:
Ich habe speziell folgende Fragen an euch:
Vielen Dank euch vorab!
ich habe noch nie einen PC selbst gebaut, habe aber u. a. hier einiges dazu gelesen. Ich beantworte zuerst eine Reihe von Fragen aus dem Vorlage-Post und zeige euch dann meinen Ansatz für das System. Über eure Anmerkungen und Anregungen würde ich mich sehr freuen!
Budget
- um 1000 €
- Dabei kann es 50 € drüber gehen, gerne aber auch 200 € runter
- Anforderungen und Einsatzzweck sind wichtiger als das Ausreizen der Budgetgrenze
- Dieser Wert bezieht sich nur auf den PC selbst (Gehäuse, Innenleben, etc.)
- Es sind keine Teile vorhanden, die berücksichtigt werden müssen
Einsatzzweck
- Primär wird der Rechner als "Arbeitsrechner" für einen 23 Zoll WQHD Monitor (60 Hz, kein freesync o.Ä.)
- Arbeitsrechner bedeutet "Excel, Powerpoint, Firefox", mal ein wenig Statistik-Programm (Stata, SPSS)
- Sekundär soll der Rechner auch zum Spielen eingesetzt werden (wieder WQHD, 60 Hz, kein freesync)
- Spielen heißt dabei sowas wie "Crusader Kings III" (WQHD, sehr gute Einstellungen) und vllt mal ne Runde "Battlefield V" (WQHD, gute bis sehr gute Einstellungen), in beiden Fällen aber kein eSport/Aufnahme/Stream, sondern ganz entspannt und privat
- Bei der Arbeit soll der Rechner möglichst leise sein
- Beim Spielen soll der Rechner auch eher leise sein
- Der Rechner soll schlicht aussehen (kein/wenig RGB, kein Glas)
- Der Rechner soll eher nicht riesig sein, aber Standard ist schon okay
- Ich würde einfach weil es glaube ich möglich ist 1 TB Speicher vorsehen
- Ich würde ihn selbst zusammenbauen
Damit habe ich mich u. a. hier informiert und bin auf folgende Konfigurationen gekommen:
- Etwas über Budget: https://geizhals.de/?cat=WL-1788917 (Samsung EVO 970, MSI B550)
- Noch drin: https://geizhals.de/?cat=WL-1780292 (Kingston A2000, MSI B450)
Ich habe speziell folgende Fragen an euch:
- Wie steht ihr zu B550 vs. B450? Lohnt sich der Aufpreis für mehr Zukunftstüchtigkeit oder nicht? (Wenn ich es richtig gelesen habe, sollte der B550 noch länger AMD-Prozessgenerationen der Zukunft unterstützen.)
- Wie steht ihr zu Samsung EVO 970 vs. Kingston A2000? Lohnt sich der Aufpreis für mehr Nicht-Ausfall-Wahrscheinlichkeit? (Wenn ich etwas richtig gelesen habe, ist die Nicht-Ausfall-Garantie bei der Samsung länger.)
- Wie steht ihr zu vier Gehäuselüftern (3x vorne, 1x hinten) im Bequite Pure Base 500 plus Bequite Pure Rock 2 für die CPU? Ist das schon zu viel für einen leisen Betrieb? (Anders gefragt: Ist man mit weniger auch schon leise?)
- Wie steht ihr zur RX 5700 XT Red Devil von PowerColor? Empfehlt ihr für den leisen Betrieb (Arbeiten, wenig GPU-Last) und das leise Spielen (WQHD, aber nicht competitive) eine andere Grafikkarte (z.B. Nvida 2060 super?) oder ein anderes Custom Design? (Ich komme auf die RX 5700 XT Red Devil durch einen Test von Igor's Lab - weiß nicht, ob ich das hier verlinken darf.)
- Was seht ihr sonst so für Schwachstellen? Wo sollte ich etwas anders entscheiden?
Vielen Dank euch vorab!