PC-Konfiguration - Funktioniert das?

KinqYxnnick

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2023
19
1
Hi, ich möchte mir einen PC zusammenstellen, da sich das Alter bei meinem jetzigen PC bemerkbar macht.
Ich habe mir PCs auf Dubaro angeschaut und habe mir jetzt auf Geizhals eine Wishlist erstellt.
Frage an Euch: Funktioniert das? Preislich her möchte ich gerne unter 2,5k bleiben. Ich spiele gerne verschiedene Games von Strategiespielen wie Total War bis hin zu Shooter-Spiele wie Ready Or Not. Außerdem beschäftige ich mich mit Video- und Bildbearbeitung und möchte natürlich mit diesem neuen PC neben Gaming auch arbeiten können.


Das ist jetzt nur meine Konfiguration und möchte Eure Meinung dazu wissen. Gerne Verbesserungsvorschläge und Abratungen oder sonstiges.

Vielen Dank schonmal :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
Hallo,

würde passen, alleridings sind die Kingston M.2-SSD bissl lahm, würde bei diesem Budget eher z. B. diese empfehlen:


Etwas sparen kannst du dagegen beim Mainboard, hier würde auch ein gutes B 650/E Board reichen wie zl. B.


und auch beim NT, denn 1.000 W sind für die effiziente RTX 4070 Ti (Super) overkill, die 850 W Version würde hier dicke ausreichen.

Die "alte" RTX 4070 Ti mit nur 12 GB VRAM würde ich aber eh' nicht mehr empfehlen, besser die neue


LG N.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Wieviel Bildbearbeitung machst du denn? Der 7900X Ist zwar gut dafür allerdings im Gaming etwas unterlegen. Alternative könntest du einen 7900X3D nehmen. Ist bei Bildbearbeitung aber etwas schwächer da 6 seiner 12 Kerne mit X3D cache ausgestattet sind und entsprechend etwas gedrosselt wurden. Dafür besser in Games. Wäre eine Kompromiss CPU da ein 7950X3D einfach viel teurer wäre
Kenne 2 Streamer/Ytber die ein 7900X3D haben und sind damit voll zufrieden da sie für beides eine gute zwischenlösung haben
 

KinqYxnnick

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2023
19
1
Hallo,

würde passen, alleridings sind die Kingston M.2-SSD bissl lahm, würde bei diesem Budget eher z. B. diese empfehlen:


Etwas sparen kannst du dagegen beim Mainboard, hier würde auch ein gutes B 650/E Board reichen wie zl. B.


und auch beim NT, denn 1.000 W sind für die effiziente RTX 4070 Ti (Super) overkill, die 850 W Version würde hier dicke ausreichen.

Die "alte" RTX 4070 Ti mit nur 12 GB VRAM würde ich aber eh' nicht mehr empfehlen, besser die neue


LG N.
Danke dir Nobbi! :)
 

KinqYxnnick

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2023
19
1
Wieviel Bildbearbeitung machst du denn? Der 7900X Ist zwar gut dafür allerdings im Gaming etwas unterlegen. Alternative könntest du einen 7900X3D nehmen. Ist bei Bildbearbeitung aber etwas schwächer da 6 seiner 12 Kerne mit X3D cache ausgestattet sind und entsprechend etwas gedrosselt wurden. Dafür besser in Games. Wäre eine Kompromiss CPU da ein 7950X3D einfach viel teurer wäre
Kenne 2 Streamer/Ytber die ein 7900X3D haben und sind damit voll zufrieden da sie für beides eine gute zwischenlösung haben
Momentan mache ich fürs Studium viel Bildbearbeitung, aber vor allem auch Videobearbeitung im Schnitt in DaVinci oder Premiere Pro.
Also wäre der 7950X3D der beste CPU?
 

KinqYxnnick

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2023
19
1
So sieht jetzt meine Konfiguration aus:
https://geizhals.de/wishlists/3731020

70% wären Gaming (Spiele wie Battlefront 2, Rome Total War 2, Ready or Not), 30% Arbeit (Programme wie Premiere Pro, DaVinci Resolve, eigentlich alle Office und Adobe Cloud Programme)

Änderungen? Befürworte? 😂

VG Yannick
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Der 7950X3D ist ja sehr teuer. Ich denke ein 7900X3D reicht da aus und im gegenzug vielleicht das Geld in die GPU stecken. Oder auch sparen. B-E Board wäre auchnoch eine Option für die PCIe 5.0 anbindung. Ab RTX 5000 soll das wohl kommen

Was denkst du @Nobbi56 ?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
ja, sehe ich auch so (y)

Wobei die X3D-Varianten vom 12-. und 16-Kerner so ihre Tücken haben, weil man für Spiele zusätzliche Einstellungen in Windows vornehmen muss, damit die Last auf dien "richtigen" CCD (den mit dem 3DV-Cache) verteilt wird. Intel hat da mit dem "thread director" ab Alder lake eine "elegantere" Lösung gefunden, die allerdings wohl nur mit Win 11 perfekt funktioniert. Daher könnte man hier auch an einen Core i7-14700 K als optimalen "Allrounder" denken, hatv eben nur den Nachteil des hohen Stromverbrauchs @ Last, aufwändiger kühlung (360er AiO nötig) und des "klinisch toten" Sockels...


LG N.
 

KinqYxnnick

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2023
19
1
Also eher den 7900X3D statt den 7950X3D? Was ist mit dem 7800X3D? Merkt man da den Unterschied zum 7900X3D?

Stand jetzt ist den 7900X3D zu nehmen.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Daher könnte man hier auch an einen Core i7-14700 K als optimalen "Allrounder" denken, hatv eben nur den Nachteil des hohen Stromverbrauchs @ Last, aufwändiger kühlung (360er AiO nötig) und des "klinisch toten" Sockels...
Nur um das mal zu sagen: Die nächste Generation Ryzen (die dann vermutlich auch die letzte für den Sockel sein wird) wird für die meisten Nutzer nicht genug Geschwindigkeitsgewinn bringen, um ein altes System damit aufzurüsten. Und wenn es doch so viel Schub gibt, wird es das System komplett aus der Balance bringen, so dass alles andere (mindestens die Grafikkarte) auch ausgewechselt werden muss. Der noch länger unterstützte Sockel ist mMn in erster Linie ein Vorteil für die Board-Hersteller, die erstmal nicht neu entwickeln müssen, sondern für die nächste Generation einfach ein BIOS-Update bauen können. Aber das ist eigentlich ein Thema für eine "Holy-War"-Diskussion und gehört nicht hierher. :p
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
Was ist mit dem 7800X3D? Merkt man da den Unterschied zum 7900X3D?

Das hängt stark vom workload ab:

Bei Spielen, die stark vom 3DV-Cache profitieren, ist der 7800 X3D oft sogar etwas schneller als 7900 X3D und 7950 X3D. Aber er hat eben "nur" 8 Kerne und das ist ein Nachteil bei Anwendungen, die gut mit der Kernanzahl skalieren, da sind dann eben 12- und 16-kerner schneller (und auch der Core i7 14700 K wg. seiner zusätzlichen "E-Cores").

Hier kannst du dich über dias Leistungs-Ranking sowohl in Spielen als auch produktiven Anwendungen bestens informieren:


LG N.
 

KinqYxnnick

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2023
19
1
Das hängt stark vom workload ab:

Bei Spielen, die stark vom 3DV-Cache profitieren, ist der 7800 X3D oft sogar etwas schneller als 7900 X3D und 7950 X3D. Aber er hat eben "nur" 8 Kerne und das ist ein Nachteil bei Anwendungen, die gut mit der Kernanzahl skalieren, da sind dann eben 12- und 16-kerner schneller (und auch der Core i7 14700 K wg. seiner zusätzlichen "E-Cores").

Hier kannst du dich über dias Leistungs-Ranking sowohl in Spielen als auch produktiven Anwendungen bestens informieren:


LG N.
Cool danke dir Nobbi 👍🏼
Also die 7950er sind da schon beide sehr gut was beide Anwendungen Gaming und Bild-/Videobearbeitung betrifft. Der 7900er geht auch noch gut. Der 7800X3D ist bei Gaming sehr gut und übertrifft manchmal die anderen. Bei den Bearbeitungsprogrammen dagegen eher weniger.
Sollte ich mich dann eher für den 7950X3D entscheiden? Oder reicht der 7900X3D aus? Preislich macht das ja schon einen großen Unterschied 😅
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
Hallo,

ich denke, der 7900 X3D wird da völlig ausreichen!

Der 7950 X3D ist lt. HWD-Ranking im Gaming ganze 4% und in Produktiv-Anwendungen immerhin 15% schneller als der 7900 X3D, dafür aber rd. 30%? teurer.. Der "kleine" 12 Kerner hat also klar das bessere P/L-Verh., bei Spielen sowieso (nur wenige Spiele profitieren stark von 8 statt 6 Kernen), aber auch bei Anwendungen. Ich denke, da lohnt den Mehrpreis bestenfalls, wenn du regelmäßig sehr rechenintensive Programme nutzt.

Wie gesagt, bei Spielen musst du dann noch nen paar Einstellungen in Win für die optimale Performance beachten!

LG N.
 

KinqYxnnick

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2023
19
1
Hallo,

ich denke, der 7900 X3D wird da völlig ausreichen!

Der 7950 X3D ist lt. HWD-Ranking im Gaming ganze 4% und in Produktiv-Anwendungen immerhin 15% schneller als der 7900 X3D, dafür aber rd. 30%? teurer.. Der "kleine" 12 Kerner hat also klar das bessere P/L-Verh., bei Spielen sowieso (nur wenige Spiele profitieren stark von 8 statt 6 Kernen), aber auch bei Anwendungen. Ich denke, da lohnt den Mehrpreis bestenfalls, wenn du regelmäßig sehr rechenintensive Programme nutzt.

Wie gesagt, bei Spielen musst du dann noch nen paar Einstellungen in Win für die optimale Performance beachten!

LG N.
Super danke dir Nobbi 😊🤝