Gelöst PC-Konfiguration für ca. 1000€

error.exe

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 31, 2020
21
4
Hallo zusammen,

ich wollte mir demnächst einen neuen PC anschaffen, Preis-Leistung ist mir ebenso wie eine gute Kühlung wichtig. RGB ist mir egal. Ich möchte hauptsächlich CSGO, Subnautica, War Thunder, diverse Simulationen und gelegentlich auch COD MW in WQHD spielen (CSGO in WQHD 144hz). Mit Blender arbeiten würde ich auch gerne. Sonst erledige ich nur noch einfach Office Aufgaben.

CPU: Die CPU sollte mindestens 4-5 Jahre halten, bin mir nicht sicher ob ich einen Ryzen 5 3600, oder einen Ryzen 7 3700x nehmen soll, was reicht für die Zukunft ?
Mainboard: Ich finde X570 Boards ziemlich teuer, weiß aber nicht, ob ein B450/X470 (MAX) Board zukunftssicher ist.
RAM: 16GB DDR4 3200 sollten klar gehen.
SSD: Corsair MP510 480GB oder ähnlich.
GPU: Ich tendiere zu ner RTX 2060 Super, bei der 2070 Super sollen die günstigen Modelle nicht so ne gute Kühlung haben, hab ich gelesen.
Netzteil: Be quiet Pure Power 11 500W (CM).
Gehäuse: Hab ein altes Chieftec Dragon. Wird warscheinlich später noch ersetzt.
CPU Kühler: Be quiet Dark Rock Slim/4, oder gibt es identische Kühlleistung für weniger Geld ?

Was könnt ihr mir empfehlen ? Danke im Voraus !🤗
 
Zuletzt bearbeitet:

error.exe

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 31, 2020
21
4
Mein Budget ist ca. 1000€, vielleicht um die 50€ mehr, wenn es sich sehr lohnt. Ja, den PC möchte selber bauen.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Hier mein Vorschlag für dich
Zu der Konfi
Der 3600 ist auch in Zukunft eine gute Wahl
Das Board hat den B450 Chipsatz und sollte auch für die kommende Generation sofern sie auf AM4 Plattform kommt ausreichend sein .
Den Ram kann man unter anderem bis auf 3600 MHz stabil betreiben aber keine Garantie bei dem Kits was ich getestet hatte ging es problemlos gab aber auch einige die es nicht geschafft haben
3200 ist aber immer drin .
Die NVMe ist Vergleichbar mit der Leistung einer 970 evo mit sehr guten stabilen lese und Schreibraten.
Das Netzteil ist sehr hochwertig und 500 Watt sind mehr als ausreichend dein System wird unter Volllast nicht mehr als 320 Watt verbrauchen gemessen mit Strommessgerät nicht über PSU calculator.
Für WQHD ist eine 2070 super sehr gut geeignet mit Framerate je nach Spiel ab 90 FPS + bei max Settings CSGO weit über der 100 FPS Marke .
Zu der Karte selbst sie ist die beste Karte für low Budget Enthusiasten sehr Laufruhig und Kühl.
Das Gehäuse ist hochwertig verarbeitet und hat einen guten Airflow.
Der Kühler ist der Beste in dieser Preisklasse und vergleichbar mit dem Dark Rock 4.
 

error.exe

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 31, 2020
21
4
Erstmal danke, für deine Antwort !:giggle:

Es lohnt sich also nicht, erstmal in einen stärkeren Prozessor zu investieren, als in eine stärkere Grafikkarte ? Weil man ja in der Regel die Grafikkarte zuerst austauscht. Weil wenn ich mir die Benchmarks eines Ryzen 5 3600 angucke, ist der ja schon ziemlich ausgelastet. Wenn man dann 3-4 Jahren sich eine neue Grafikkarte kauft, kann es doch passieren, dass der Prozessor dann irgendwann einen Bottleneck verursacht, oder ?