Pc Konfiguration 2200-2500€

TenaciousTim

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 13, 2021
3
0
Hallo,
da dies meine erste Konfig ist möchte ich mich vergewissern, dass die Kompatibiltät der Komponenten und auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Wäre nett wenn ihr mal rüber schauen könntet ;)

https://geizhals.at/?cat=WL-2188695

Noch 4 Punkte zu der Konfig und Fragen:

Bin mir unsicher welches Mainboard angemessen für den r7 5800x ist, ob B550 oder X570 Chipsatz der richtige ist und wie viel Geld man dafür ausgeben sollte.
Bei dem Gehäuse konnte ich mich noch nicht entscheiden, deswegen habe ich erstmal das lian Li o11 dynamic reingepackt, obwohl ich das auch ganz schön finde.
Die Grafikkarte ist erstmal nur ein Platzhalter bis sich die Lage beruhigt hat, setze vorher auf eine alte Grafikarte von ebay.
Bei Amd steht, dass der r7 5800x bis zu 3200 Mhz Ram unterstützt, d. h. wenn ich 3600 MHz verbaue, muss die CPU übertaket werden, lohnt sich das dann oder sollte man dann doch lieber bei den unterstützen 3200 MHz bleiben?

Budget:
liegt ungefähr bei 2200-2500€

Einsatzzweck:
Würde den Pc hauptsächlich für Gaming in WQHD mit bis zu 170fps verwenden da mein Monitor bis zu 170Hz unterstützt.
Games wären dann sowas wie CS:GO, Valorant und MC aber auch aufwändigere Titel wie Cyberpunk, Gta und Rdr 2.

Besondere Anforderungen:
Bin ein Fan von RGB-Beleuchtung, auch wenn man dann weniger Leistung für sein Geld in Kauf nehmen muss ;)
Deswegen sollten Komponenten wie RAM, AIO und Lüfter beleuchtet sein.
An Speicher reicht mir eine M.2 NVME SSD mit 1 Tb sowie eine SATA SSD mit 1TB.

Werde den PC dann selber zusammen bauen.

Vielen Dank im Voraus.
 

Crazy_T3ch

Stammgast III
Supporter
Mai 20, 2020
740
290
Hallo, ich habe mir gerade deine Konfiguration durchgesehen. Ja, man könnte es so machen, wie du es dir zusammengestellt hast, allerdings würde ich es anders machen (Meine Konfig. ist unten verlinkt). Einen Ryzen 5 5800X brauchst du meiner Meinung nach nicht, da du "nur" vorhast mit dem System Games zu spielen, da reicht auch ein Ryzen 5 5600X aus.

-Zu deiner Frage mit dem Arbeitsspeicher. Nein, du musst die CPU nicht übertakten. Der Ryzen profitiert sogar von schnellerem RAM. Du musst nach dem Zusammenbau des Rechners nur das X.M.P im Bios einstellen.

-Ein X570 Board ist hier nicht von Nöten, es reicht auch ein gutes B550 Board.

-Das du ein Fan von RGB bist, kann ich verstehen, da ich selbst ein riesen Fan von RGB bin. Du bräuchtest jedoch für den Prozessor keine Wasserkühlung, da ein guter Luftkühler hier ausreichen würde. Falls du doch eine haben möchtest, habe ich dir in meiner Konfiguration ein günstigere mit RGB Lüftern hineingepackt, die ich auch selber habe und bis dato jetzt, sehr zufrieden mit ihr bin. (Ein guter alternativer Luftkühler ist auch in der Konfiguration.)

-Weitere RGB Lüfter kannst du natürlich dazukaufen, wenn du noch welche haben möchtest. Das Gehäuse in meiner Konfiguration, dient außerdem nur als Platzhalter. Beim Gehäuse kannst du eigentlich fast jedes nehmen, vorausgesetzt es passen alle Komponenten hinein.

-Außerdem habe ich deine beiden SSDs gegen andere ausgetauscht, da die 970 EVO Plus doch schon sehr teuer ist für deinen Anwendungszweck und die 870 QVO für das was sie kann zu teuer ist.

-Bei der Grafikkarte kannst du dir natürlich eine gebrauchte von Ebay holen. In meiner Konfiguration ist eine RX 6800XT, wie es für dich ersichtlich ist. Da ist es deine Entscheidung, ob du jetzt eine überteuerte neue GPU kaufst, oder auf eine etwas ältere gebrauchte von Ebay zurückgreifst, wie du schon oben geschrieben hast.

LG Simon

Meine 2000 Euro PC Konfiguration: https://geizhals.de/?cat=WL-2193649
 
Zuletzt bearbeitet:

TenaciousTim

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 13, 2021
3
0
Danke für deine Antwort und die angepasste Konfiguration. Die NZXT Kraken Z73 ist wirklich etwas teuer, ich schau mir deine mal an ;)
Meine Frage wäre noch was eigentlich der Unterschied zwischen B550 und X570 Mainboards ist und wofür die X570 eingesetzt werden.
Achja und bei dem MSI Mainboard muss man dann wahrscheinlich noch nen Bios-Update machen oder ?
 

Crazy_T3ch

Stammgast III
Supporter
Mai 20, 2020
740
290
Kein Problem, dafür ist dieses Forum ja auch da ;). Die X570 Boards werden eher für die High-End CPUs vom AMD eingesetzt, sprich AMD Ryzen 9 5900X/5950X. Sehr viele haben die X570 Boards aber nicht so gern, da diese meist mit einem Lüfter auf dem Chipsatz ausgestattet sind und so logischerweise etwas lauter sind als B550 Boards. Außerdem hat der X570 Chipsatz oft etwas mehr Anschlüsse (USB Anschlüsse). Meiner Meinung nach, ist ein X570 aber bei einem 5600X oder einem 5800X eine Geldverschwendung und das Geld, was man dadurch einspart, kannst du in noch mehr RGB investieren.

-Ein BIOS Update müsstest du machen, allerdings brauchst du dazu keine ältere Ryzen CPU, sondern nur einen USB Stick mit dem passenden BIOS darauf (Kann man auf der Website von MSI herunterladen). Unten habe ich dir ein Video verlinkt indem gezeigt wird, wie man dieses Update mit einem USB Stick durchführt. Ist also keine Hexerei und ohne Probleme schaffbar.

-Außerdem habe ich dir auch noch einen Artikel von "notebooksbilliger.de" verlinkt, indem du dir die genauen Unterschiede noch einmal durchlesen kannst, wenn es dich interessieren sollte.

LG

(533) How To USB BIOS MFLASH MSI MPG B550 Gaming Plus Without A CPU - YouTube

X570 vs B550 vs X470 vs B450: Unterschiede der Ryzen 5000 Mainboards (notebooksbilliger.de)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TenaciousTim