Pc-Konfiguration 2000€

Holle97

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 9, 2023
1
0
Hallo zusammen,

Ich möchte mir meinen ersten gaming PC zusammenstellen und hab mir jetzt mal eine Konfiguration zusammengestellt und wollte mal fragen ob das so Sinn macht, bzw. ob es Verbesserungsvorschläge gibt. Budget ist wie oben schon erwähnt 2000€.

Ich hab mir jetzt mal zusammengestellt:
Motherboard: MSI PRO B650-P WIFI
Prozessor: Ryzen 7 7700x
Grafikkarte: Inno3d rtx 4070ti
Arbeitsspeicher: Corsair DDR5 32gb 6000Mhz
SSD: WD Blue 2TP
CPU-Kühler: Noctua NH-D15
Netzteil: beQuiet pure 750w
Gehäuse: Fractal Design Pop Air RGB

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Gaming (cities Skylines, Red dead Redemption 2,Anno 1800, Hogwarts Legacy, F1 23) Photoshop und Illustrator

- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
Siehe oben

- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
Am besten höchste Einstellungen in WQHD

- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
WQHD 160Hz

- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
Photoshop, Illustrator

- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
Selbst bauen


Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.524
2.735
Hallo,

kann man prinzipiell so machen. Bei RAM solltest du aber darauf achten, dass die latenzen nicht zu hoch sind (niedriger = besser!), also vorzugsweise CL 30 oder 32.

CPU-Kühler: Der Noctuia NH-D 15 ist ein starker, aber auch sehr teurer und mittlerweile schon etwas veralteter Kühler, den Noctua demnächst in Rente schickt. Auf der Cpmputex in Taipeh letzte Woche haben sie schon einen Prototypen des Nachfolgers präsentiert. Außerdem lohnt ein sio starker kühler für den Ryzen 7 7700 X nicht wirklich, da die AM 5 CPUs ohnehin von AMD auf eine Arbeitstemperatur von rd. 95°C (bei Violllast) eingestellt wurden, unabhängig von der kühlung. Nur der Boost-Takt kann minimal abweichen je nach Kühlung. Ein ordentlicher Mittelklasse-Kühler reicht deshalb völlig aus wie z. B, der https://geizhals.de/deepcool-ak500-r-ak500-bknnmt-g-a2814745.html.

Beim NT solltest du darauf achten, dass es bereits nach der ATX 3.0 Norm spezifiziert ist und den neuen 16pin +12W HPWR-Stecker besitzt, damit du nicht mit der suboptimalen Adapterlösung rumbasteln musst...von BQ in dieser Leistungsklasse wäre es das https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-750w-atx-3-0-bn343-a2884048.html?hloc=at&hloc=de - das ist aktuell auch das günstigste NT ab 750 W mit ATX 3.0 Standard. Beachte aber, dass damit bei einer evtl. späteren Aufrüstung keine GraKa betrieben werden können, die mehr als zwei herkömmliche 6- oder 8polige PCIe-Stromanschlüsse benötigen wie z. B. manche Radeon RX 7900-XTX-Modelle. Das ginge erst mit der 850 W-Version dieses BQ-NT oder mit einigen ATX 3.0-Modellen anderer Hersteller.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara