PC Konfig, ich möchte upgraden und bitte um euren Rat

RoyAyers

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 15, 2020
10
5
Hallo,

ich würde mein aktuelles System gerne etwas upgraden und möglichst das Maximum für mein Budget (1000 bis 1300€) rausholen.

Hier das aktuelle Setup:
Prozessor:
AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz (180€ neu)
CPU Lüfter:
ARCTIC Freezer 34 esports edition duo
Mainboard:
MSI B450 TOMAHAWK MAX
Festplatte:
Crucial P1 1TB NVMe SSD
Grafikkarte:
Sapphire Radeon RX 590 Nitro+ Special Edition
Arbeitsspeicher:
G.Skill Trident Z RGB 32GB DDR4 32GTZR Kit 3600 (2 x 16 GB)
Gehäuse:
Fractal Design Meshify C Dark Tint mit Sichtfenster Midi Tower
Netzteil:
550 Watt be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 80+

Die Grafikkarte würde ich erstmal behalten wollen und erst upgraden wenn sich der Markt wieder beruhigt hat (Der Wert meiner RX590 hat sich seit Frühjahr 2020 fast verdoppelt, lol).
Hauptaugenmerk wären deshalb vor allem ein neuer Prozessor und alles was mit so einem CPU-Upgrade einhergeht (Netzteil, Mainboard, Kühlung, vielleicht sogar neues Gehäuse?)
Ich suche im Grunde genommen nur etwas um langfristig gut aufgestellt zu sein was Streaming, Videoschnitt und Gaming betrifft (40% / 30% / 30%) und für 2-3 Jahre in der Hinsicht Ruhe zu haben. Habe deshalb jetzt erstmal den AMD Ryzen 9 3950x ins Auge gefasst, bin mir aber nicht sicher was ich da zusätzlich noch optimieren könnte.

Bin ein ziemlicher Laie und will einfach nur langfristig vernünftig arbeiten können, deshalb danke ich euch schonmal für eure Anregungen in der Sache :)

Edit: Würde eventuell auch den Speicher etwas erweitern wollen mit einer weiteren SSD, habt ihr hierfür Empfehlungen?


Liebe Grüße
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
ich würde hier zum 5900x greifen, ist ein guter mittelweg aus cores und hat eine sehr gute gaming leistung,
machst du videoschnitt/streaming hauptberuflich würde ich eventuell sogar zum 5950x greifen, sind halt nochmal circa 250€ mehr, ob sich das lohnt musst du wissen,
beim mainboard würde ich dann zum msi x570 unify greifen
je nach plan für das kommende gpu upgrade würde ich hier mindestens ein 850w als netzteil vorschlagen

ssd vorschläge wie folgt:
kingston a2000, curucial mx500

sind die 1000-1300€ nur für das upgrade wie cpu etc oder auch für die gpu?
 

RoyAyers

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 15, 2020
10
5
ich würde hier zum 5900x greifen, ist ein guter mittelweg aus cores und hat eine sehr gute gaming leistung,
machst du videoschnitt/streaming hauptberuflich würde ich eventuell sogar zum 5950x greifen, sind halt nochmal circa 250€ mehr, ob sich das lohnt musst du wissen,
beim mainboard würde ich dann zum msi x570 unify greifen
je nach plan für das kommende gpu upgrade würde ich hier mindestens ein 850w als netzteil vorschlagen

ssd vorschläge wie folgt:
kingston a2000, curucial mx500

sind die 1000-1300€ nur für das upgrade wie cpu etc oder auch für die gpu?


Hallo erstmal Riesendank für deine Antwort und deine generelle Hilfsbereitschaft hier im Forum. Bin schon vor dem Erstellen des Threads auf einige der Beiträge gestoßen (y)
Die 1000-1300€ sind erstmal nur für CPU und andere kleine Komponenten gedacht. Die Grafikkarte soll erst Ende des Jahres geupgraded werden.

Okay, habe nun folgendes im Kopf:
Ryzen 9 5900k (ca. 570€)
MSI X570 Unify (ca. 320€)
be quiet! Straight Power 11 Platinum 850W (ca. 160€)

So wäre ich bei 1050

Ich würde dann auch die SSD-Erweiterung erstmal verschieben, aber dafür nochmal 250€ in Kühlung und Airflow investieren wollen.
Oder denkst du/ihr, dass mein Meshify C Gehäuse und der Arctic CPU Kühler immer noch ausreichend sind (so ein 12-Kerner macht ja schon Hitze:D) ?

Danke euch sehr und viele liebe Grüße ☺️
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
alles klar,

netzteil passt,
das gehäuse kannst du problemlos behalten (mMn)
je nach anforderung wird der kühler doch recht knapp, da empfiehlt sich eine 360mm aio wie diese hier