Pc Komponenten

TomIsWlyd

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 4, 2021
10
2
Ich habe vor mir einen Pc Ende des Jahres zusammen zustellen. Vom Preis er darf er bei ca 1000€ liegen ohne GPU, da die Grafikkarten gerade so teuer sind. Ich habe schon ein eigenes system mir erstellt und wollte nach Verbesserungsvorschlägen fragen!

Komponenten
CPU:AMD Ryzen 7 5800X
Mainboard: Msi MPG X570 Gaming Edge Wifi
Ram: Corsair Vengeance RGB Pro (2mal 8Gb und 3600MHz
SSD: Kingston A2000 1TB
Netzteil: be quiet Straight Power 11 750W
Gehäuse: Corsair Icue 220T

Fragen von mir: Soll ich mir nh AIO Wasserkühlung holen oder beim beigelegten Lüfter es belassen?
Sind die Komponenten in Ordnung?
Welche GPU würdet ihr mir empfehlen?
Ist das Mainboard gut oder hab ihr eine besser Alternative?
Reicht 1TB als Speicher?
Findet ihr das Gehäuse vom optischen her gut oder sollte ich ein anderes nehmen?(Muss Corsair sein)
Vielen Dank an jeden der mir helfen kann!
 

John_Wick

Stammgast II
Mai 11, 2020
338
85
1. Die CPU hat keinen beigelegten Luftkühler/BoxCooler weil der zu schwach wäre
2. Ein 6-Kerner könnte es in deinem Fall vielleicht auch tun
3. Am Mainboard könntest du eventuell sparen X570 bietet nicht so viele Vorteile gegenüber B550
4. 1 TB Speicher für den Anfang sind völlig Okay, kannst ja jederzeit aufrüsten
5. Gehäuse würde ich eher zur 4000er Serie von Corsair greifen aber ist ja geschmackssache

Was hast du mit dem PC vor?

Hoffe ich konnte paar fragen von dir klären :)
 

TomIsWlyd

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 4, 2021
10
2
Mit dem Pc habe ich hauptsächlich Zocken wie Zb. Warzone, R6 oder auch Storyspiele wie Tomb Raider( alles auf 1440p) vor. Welche Cpu und welches Mainboard würdest du mir vorschlagen? Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
 

John_Wick

Stammgast II
Mai 11, 2020
338
85
Bei AMD: Ryzen 5 5600x und ein B550 wie das B550 A-Pro wenns günstig sein soll oder das B550 MAG Tomahawk, das verwende ich selbst

wenns Intel sein soll dann den i5-11400, bei Intelmainboards kenn ich mich ned aus deswegen da K. A. würde aber zu AMD greifen in diesem Fall.

Einen 8-Kerner brauchst du aber nicht
Doppelpost zusammengeführt:

Beim 5600x hast du übrigens einen Kühler dabei, der reicht auch aus für den Anfang
Doppelpost zusammengeführt:

Müsste noch wissen was für eine grafikkarte du verwenden willst um dir ein netzteil vorschlagen zu können
 

TomIsWlyd

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 4, 2021
10
2
Bei der GPU dachte ich an eine 3060 Ti bis 3070 Ti( die 3070 Ti komm ja auch erst noch raus
 

GoodKing

Stammgast III
Nov 18, 2020
831
270
Egal ob 5600x oder 5700x. Du brauchst kein AiO. AMD-CPUs werden nicht so heiß wie die von Intel. Hier würde es meiner Meinung nach ein Luftkühler wie der Arctic Freezer E-Sports DUO tun (Duo, weil er zwei Lüfter besitzt).
Allerdings kannst Du auch zu einer AiO greifen. Die kostet halt mehr Geld und fängt ab 70-80€ an(also etwas teurer). Dafür hast Du dann halt keinen riesigen Luftkühlerkoloss auf der CPU. Aber das musst Du entscheiden. Wenn Du auf RGB stehtst, würde ich dir eine 240mm AiO (2x120mm Lüfter) mit RGB-Lüftern und beleuchtetem Kühlkopf, wie die:
oder die:
 

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
Das Mainboard ist Mist^^
Da bitte zum Beispiel das X570 Tomahawk nehmen
 

GoodKing

Stammgast III
Nov 18, 2020
831
270
Und wenn Du wirklich WLan brauchst, kannst Du dir für 15€ einen WLAN-Stick kaufen wie den hier:
Doppelpost zusammengeführt:

Das Gehäuse hat keinen guten Airflow. Nimm' 10€ mehr in die Hand und kauf Dir das:
 

John_Wick

Stammgast II
Mai 11, 2020
338
85
Das Mainboard ist Mist^^
Da bitte zum Beispiel das X570 Tomahawk nehmen
Warum ist das Mainboard mist bzw welches? Das A-Pro vielleicht j,

würde generell beim 5600x zunächst das geld sparen und einfach den Boxkühler verwenden, der ist viel leichter einzubauen und danach
hast du mmernoch alle optionen offen ob du bei luftkühlung bleiben willst oder auf wasser setzt
 

GoodKing

Stammgast III
Nov 18, 2020
831
270
Hol dir besser ein B550-Board, weil
1. X570 ist ein High-End Chipsatz und für CPUs wie den Ryzen 9 oder evtl. noch für den Ryzen 7 5700x gedacht, aber nicht für einen Ryzen 5.
2. Der Chipsatz ist teuer und unterstützt mehr oder weniger dieselben Funktionen wie der B550 Chipsatz(Übertakten, PCIe 4.0, schneller RAM, etc.)
3. Der Chipsatz wird mit einem Lüfter gekühlt, was Geräusche verursacht (bzgl. Lautstärke kann ich dir das nicht sagen, da ich noch nie so ein Mainboard hatte.) Der B550 Chipsatz wird mit einem Kühlkörper gekühlt.
4. Ob man bei AMD einen High-End-Chipsatz benutzt oder nicht macht keinen großen Unterschied. Bei Intel aber schon, weil man nur mit dem High-End-Chipsatz übertakten kann.
 

John_Wick

Stammgast II
Mai 11, 2020
338
85
Kurzgesagt ist x570 eigentlich ne geldverschwendung wenn du nicht diese krasse features wie eine extrem gute soundkarte, separate mikrofon anschlüsse etc verwendest, x570 wird überwiegend von kreativen verwendet
 

John_Wick

Stammgast II
Mai 11, 2020
338
85
Mal so eine Frage, warum ein Corsair Gehäuse?
Möchtest du das Corsair Ökosystem nutzen? Dann solltest du wissen, das ist ein ziemlich teurer spaß...

Eine für mich bessere Alternative wäre das BQ 500DX und dazu falls RGB gewünscht die Arctic RGB Lüfter.
Arctic P12 PWM PST A-RGB 0dB schwarz, 120mm, 3er-Pack ab € 35,99 (2021) | Preisvergleich Geizhals DeutscD
Der gude Mann steht wohl auf das ganze RGB Bling Bling, aber mein pc kommt halt auch aus dem Corsair Universum, sieht halt schon sehr
hochwertig aus finde ich
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.617
Man bekommt auch Hochwertiges bling bling ohne Corsair.
Corsair würde ich auch nicht unbedingt "Hochwertig" nennen, die Dinger sind einfach nur übelst überteuert.

Wing boost 3 sehen da meiner Meinung nach deutlich Hochwertiger aus und sind dazu auch Laufruhiger.
Das einzig tolle an QL Lüfter etc ist das man die gut ansteuern kann und viele Möglichkeiten hat.

Für Menschen den Statische Farben reichen oder Rainbow etc der brauch definitiv kein Corsair. Da gibt es genug bessere Alternativen.
Man muss ja nicht für 3 Lüfter 100€ in die Tonne haun.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: GoodKing

John_Wick

Stammgast II
Mai 11, 2020
338
85
Ja die Preise für RGB-Lüfter finde ich auch mehr als Absurd, habs das 4000D mit der icue 150i Cappellix und da ist ja auch n Controller dabei,

Für mich ist halt die Steuerung der RGB wichtig und die einstellung der Lüfter, so das im Desktopbetrieb kein einziger lüfter mehr dreht, grafikkarte nicht mehr dreht und man höchstens die pumpe noch ganz leicht hört
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.617
Ja die Preise für RGB-Lüfter finde ich auch mehr als Absurd, habs das 4000D mit der icue 150i Cappellix und da ist ja auch n Controller dabei,

Für mich ist halt die Steuerung der RGB wichtig und die einstellung der Lüfter, so das im Desktopbetrieb kein einziger lüfter mehr dreht, grafikkarte nicht mehr dreht und man höchstens die pumpe noch ganz leicht hört
Das muss der TE entscheiden. Dennoch sollte man Ihm klar machen das Corsair einfach zu teuer ist, das es gute alternativen gibt.
Btw die Arctic Lüfter bieten ebenfalls ein 0dB Mode, würden also ebenfalls im Idle nicht drehen.

Darum jetzt mal warten bis der @TomIsWlyd antwortet :) Dann kann man dort eine finale Konfi fertig machen.