PC Hardware Problem Setup funktioniert nicht mehr?

cross666

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 16, 2025
1
0
Moin, ich bin ein bisschen ratlos ich habe ein Problem mit einem von mir selbst zusammengebauten PC.

Folgende Hardware habe ich verbaut:
  • CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
  • Mainboard: GIGABYTE B850 AORUS Elite WIFI7
  • RAM: Acer Predator DDR5 RGB, 32 GB (2×16 GB), 6400 MHz, CL32
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 5080
  • Speicher: 1× NVMe M.2 SSD, 2 TB + 1x 512 GB
  • Netzteil: VITA GM 850W
  • Gehäuse: FOIFKIN M9 ATX Mid-Tower
jetzt ist es so, dass ich vorhin das Ganze gestartet habe und zunächst erst mal kein Bild kam. Auf dem Mainboard wurde angezeigt (kleine Lampe) „VGA“ Ich habe daraufhin die Steckverbindung der Grafikkarte kontrolliert und hatte sie scheinbar nicht richtig eingesteckt. Das System fuhr dann normal hoch, so dass ich mit dem bereits auf der Festplatte installierten Windows alle möglichen Treiber installieren konnte.

Nach circa 1,5 Stunden habe ich dann ein Reboot gemacht. Beim Reboot hat das System schon nicht mehr gestartet.
Ich habe inzwischen wieder den VGA Fehler. Wobei ich zwischendurch allerdings auch schon einen RAM Fehler hatte.

Ich habe jetzt alles mögliche ausprobiert. Ich habe die Grafikkarte erneut kontrolliert. Ich habe die Batterie vom Mainboard entfernt stromlos gemacht und wieder eingesetzt. Ich habe verschiedene Slots vom RAM probiert. Einzeln und zu zweit. Ich habe auch schon versucht, BIOS zu updaten mit Q Flash vom Mainboard.

Das funktioniert tatsächlich überhaupt nicht. Ich habe die Datei auf einen USB Stick gezogen, kontrolliert ob dieser auf FLAT 32 formatiert ist, und habe versucht damit, das System zu starten. Beziehungsweise habe bei ausgeschaltetem System auf den Q Flash Button gedrückt. Es sind dann kurz die Lüfter angegangen. Und das Mainboard hat kurz geleuchtet. Circa 1 Sekunde lang danach ist alles wieder ausgegangen.

Ich weiß jetzt tatsächlich so langsam nicht mehr genau wie ich weiter vorgehen soll?
Gibt es eine Inkompatibilität mit dem RAM? Oder wäre ein BIOS Update die Lösung?

Vielleicht kann jemand helfen? :(
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.380
3.628
Moin.
Les dir mal auf der Page des Mainboards die QVL Liste des Speichers durch, ob du den Acer findest.
Dann mal GPU ausbauen und Kabel ans Mainboard, startet der PC mit Bild? Dann im Bios den Parameter PciE suchen und den GPU Slot auf PciE4.0 umstellen.
Das Cmos per Batterie zu resetten bringt nix, suche die Pins CLRTC , diese für 5 Sekunden per Schraubenzieher brücken wenn der PC aus ist, das setzt das Bios zurück.
Alle infos stehen in deinem Handbuch des Mainboards.
 

Eurydactylodes

Mitglied
Aug 11, 2025
43
11
Das funktioniert tatsächlich überhaupt nicht. Ich habe die Datei auf einen USB Stick gezogen, kontrolliert ob dieser auf FLAT 32 formatiert ist, und habe versucht damit, das System zu starten. Beziehungsweise habe bei ausgeschaltetem System auf den Q Flash Button gedrückt.
1. Hast du die Bios-Datei umbenannt? Für Q-Flash Plus musst du das file in GIGABYTE.bin umbenennen.

2. Was für einen USB-Stick hast du verwendet? Zu große Sticks bereiten gern mal Probleme.