PC gibt kein Bild nach Zusammenbau (Post Status Checker leuchtet rot bei CPU und DRAM)

luchs

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 5, 2022
9
1
Moin, leider weiß ich nicht weiter und melde mich so hier. Falls mir hier jemand helfen kann, würde ich mich sehr freuen.

Das Setup:
- I5-12400F
- ASRock B660 Pro RS
- 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit
- 12GB XFX Radeon RX 6700 XT SWFT309 GAMING
- 750 Watt be quiet! Pure Power 11 FM Modular 80+ Gold
- be quiet! Pure Base 500 FX Midi Tower schwarz
- 1TB WD Blue SN570 NVMe
- bequiet PureRock 2 FX

Habe beide RAM Riegel jeweils alleine in jedem Slot ausprobiert aber auch da startet nichts. Dabei leuchten immer die zwei roten LEDs am Mainboard bei CPU und DRAM am PSC).
Es dreht/leuchtet kein Lüfter, die Tastatur und die Maus leuchten auch nicht und die LEDs am Gehäuse auch nicht. Jedoch leuchtet die Mainboardeigene Beleuchtung. Habe den 24pin Stecker fest am Mainboard, den 8pin für die CPU auch und die Grafikkarte ist auch am Netzteil mit zwei 8pin Kabeln an den PCIE Anschlüssen angeschlossen. Den Bootstick hatte ich immer am Mainboard selber bei der IO-Blende eingesteckt. Deutet dies auf ein defektes Mainboard hin? Oder kann hier jemand helfen?

Vielen Dank im Vorraus
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.117
2.565
Hallo,

es ist möglich, dass das Board defekt ist, aber es kann auch an einem BIOS-Problem liegen, weil offenbar CPÜU und/oder RAM nicht erkannt werden (weshalb die Status-/Debug-LED - bei AsRock heißen die Post Status Checker - dauerhaft leuchten)..

Ist die CPU richtig eingebaut und auch der RAM richtig fest und komplett im Slot eingerastet? Das gleiche gilt auvh für die beiden Stromstecker auf dem Board,

Bei Einbau des Gehäuses darauf geachtet, dass kein Abstandhalter dort sitzt, wo das Board kein Loch hat?

Bei so einem Fehlerbild sollte man als erstes ein einfaches BIOS reset (clear cmos) versuchen. Dazu nur 1RAM-Riegel in den zweiten Slot nach der CPU einsetzen und am besten alle USB-Geräte abziehen. Dann wie folgt vorgehen:

1. PC ausschalten und vom Strom trennen.
2. Die beiden CLR CMOS Jumper-Pins unten auf dem Mainboard suchen (s. Bild).
3. Diese beiden Pins ca. 30 sec. mit einem Schraubendreher o. ä. überbrücken.
4. Danach wieder PC in Betrieb nehmen und testen, ob ein Bild kommt.

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (274).png
    Screenshot (274).png
    339,7 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: luchs

luchs

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 5, 2022
9
1
Danke für die Antwort erstmal! Die CPU und der RAM dürften richtig eingebaut sein und die Stecker sind auch fest. Habe nochmal das Mainboard ausgebaut und es sind nur dort Abstandshalter, wo auch Löcher im Mainboard sind. Unter einem Loch im Mainboard ist sogar kein Abstandshalter, habe aber auch keinen mitgeliefert bekommen. Mittlerweile blinkt oben links am Mainboard eine grüne LED (Active LED steht dran). Habe zu dieser LED nichts im Handbuch gefunden.

Habe das BIOS reset gemacht (einmal 30s und einmal 5s mit einem anderen Schraubenzieher, da im Handbuch 5s steht), aber alles beim alten. Der Prozessor unterstützt ja offiziell nur 3200 MHz RAM und meiner hat 3600 MHz, wobei das eig. trotzdem funktionieren sollte, richtig?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.085
3.178
Ja das mit dem RAM funzt, der RAM passt sich dem CPU an, es sei denn du lässt ihn per Bios asyncron mit 3600 mhz laufen.
Möglich das dein CPU einen Schaden hat. Probier bitte mal den separaten Stromanschluss für den CPU nicht einzustecken und starte dann den Rechner. Wenn der Rechner jetzt startet ( ohne Bild Notlaufmodus da kein Strom für den CPU ) dann ist dein Mainboard kaputt, hatte ich auch schon. Mit CPU Strom lief gar nix, ohne Strom ist er gestartet aber Notlauf. Ich tippte auf einen kaputten Mosfet oder Sowas. Totalschaden
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.117
2.565
Hallo,

was du jetzt noch probieren könntest wäre ein BIOS update. Bei manchen Alder Lake Boards hat das bei einem solchen Problem geholfen. Dazu musst du die USB BIOS Flashback-Funktion nutzen, mit der man das BIOS auch ohne CPU und RAM oder GraKa aktualisieren kann. Also CPU, GraKa, RAM und SSD ausbauen und auch alle USB-Geräte abtrennen und nur die beiden Stromstecker auf dem Board anschließen. Du brauchst dann einen (am besten neuen) USB-Stick und muss diesen mit FAT 32 formatieren. Hier eine Anleitung, wie dann das USB BIOS Flashback funktioniert. es gibt dazu auch ein Video-Tutorial (egal, ob AMD oder Intel-Board).

Das aktuelle (neueste) BIOS kannst du hier herunterlasen.

Die Methode ist leider nicht immer 100% zuverlässig, evtl. braucht man verschiedene USB-Sticks, da manchmal einer nicht erkannt wird.

LG N.
 

luchs

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 5, 2022
9
1
Hallo,
ich habe tatsächlich verplant, das 24pin Stromkabel richtig am Netzteil anzuschließen (8pin am Netzteil nicht angeschlossen). Das SATA Kabel vom Gehäuse hatte ich auch nicht angeschlossen. Leider war das anscheinend nicht der Grund für das Ganze.

Nun geht der PC für ein paar Sekunden an (Lüfter drehen/leuchten kurz), schaltet sich aber nach kurzer Zeit wieder von selber aus und es kommt in der kurzen Zeit auch kein Bild. Beim ausschalten von selbst drehen die Lüfter nochmal ganz kurz. Die Tastatur und die Maus bekommen auch kein Strom (leuchten nicht). Während der PC an ist leuchten die Status-LEDs bei CPU und DRAM immer noch. Diese gehen nun aber wieder aus, wenn der PC wieder herunterfährt. Vorher sind sie dauerhaft an geblieben. Vielleicht ist der PC dort aber auch an geblieben.

Habe auch nochmal in diesem Zustand ein BIOS reset gemacht, was leider nichts gebracht hat.

Soll ich immernoch schauen, ob der PC in einen Notlauf geht, wenn ich das CPU-Stromkabel abziehe und starte?
@MetallicaSun

Würdest du nun immernoch ein BIOS-Update empfehlen?
@Nobbi56

Sry, falls ich nicht immer sofort antworten kann und vielen Danke für die Hilfe!
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.085
3.178
Bin verwirrt, welches Kabel war denn nun nicht richtig gesteckt? Du hattest doch geschrieben das alle Kabel fest sitzen. Mach mal Foto
Bios Update solltest du machen, löst so manche Probleme.
Hast du den Strom für die Grafikkarte wieder angesteckt?
Der Strom für Graka CPU und Mainboard sind am wichtigsten sonst läuft nix. Auch muss der Ram im richtigen Slot stecken.( steht im Mainboardhandbuch ) Und der Jumper vom Cmos Reset muss auf den richtigen Pins sitzen.
 

luchs

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 5, 2022
9
1
Das 24-Pin Stromkabel fürs Mainboard hat auf der Netzteilseite bei mir einen 8 Pin Anschluss (hatte ich zuerst nicht angeschlossen) und einen mit deutlich mehr Pins. Außerdem hatte ich den SATA Anschluss vom Gehäuse nicht per Kabel ans Netzteil gemacht. Beides ist nun fest. Strom von GraKa, CPU und Mainboard ist auch fest dran. Der RAM ist in pos. 2 und 4 von der CPU aus, was so auch im Handbuch und am Board selber steht. Die PINs vom CMOS Reset müssten auch die richtigen sein. Habe gehört, dass manche Boards von Mindfactory defekt sind... würdest du im Anbetracht dessen ein BIOS Update machen oder gleich das Board zurück schicken?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.085
3.178
Wenn das Board ein BiosFlash Knopf hat dann probier es . Bios auf den USB Stick, dann in den richtigen USB Port ( Handbuch ) und den Flashknopf drücken. Am besten vorher das Handbuch befragen. Danach nochmal Cmos Reset . Wenn dann immer noch nix funktioniert dann reklamieren. Ich hab so das Gefühl das die heutigen Mainboards öfters kaputt gehen mit Nicklichkeiten die keiner Nachvollziehen kann. Ob das was mit Mindfactory zu tuen hat kann ich nicht sagen.
 

luchs

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 5, 2022
9
1
Ok, danke dir. Bei der neusten BIOS Version steht dabei: Unterstützt Intel 13. Generation. Soll ich trotzdem diese Version nehmen, obwohl ich ja die 12. Gen hab? Und bei Download gibt es eine Global und eine China Variante. Muss ich da die Global dann wahrscheinlich nehmen, richtig?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.117
2.565
Hallo,

nimm am besten den Global-Server für den Download. Und den Hinweis auf die 13. Gen. kannst du ignorieren, der bedeutet nur, dass du später auf dieses Board auch eine der neuen Intel CPUs der kürzlich gelaunchten Raptor Lake Generation aufrüsten kannst.

In #5 hatte ich Anleitungen zum BIOS update mittels der USB BIOS Flashback Funktion verlinkt.

LG N.
 

luchs

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 5, 2022
9
1
Moin,
bevor ich das BIOS Update machen wollte habe ich einfach nochmal ein BIOS reset gemacht und den BOOT Stick in verschiedenen USB Anschlüssen ausprobiert. Im Endeffekt ist der PC dann gestartet und hat gebootet, als der Stick in dem USB Anschluss gesteckt hat, welcher auch als USB-BIOS-Flashback-Port genutzt werden soll. Wusste nicht genau, ob ich mich freuen und heulen sollte :D

Also ist der USB BIOS Flashback-Port wohl auch beim normalen Windows installieren nach dem Zusammenbau zu präferieren.

Vielen Dank für jegliche Hilfe!
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.085
3.178
Normalerweise ist dem Mainboard egal in welchem Port der WinInstallstick steckt, für den Bios Flashstick ist das aber nicht egal deswegen stehts im Handbuch. Ich nehme an das du jetzt ein aktuelles Bios drauf hast? Funktioniert denn der PC jetzt ordnungsgemäß?
 

luchs

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 5, 2022
9
1
Der PC läuft soweit top. Irgendwas macht unter Last nur recht laute Geräusche (nicht die "normalen" Lüftergeräusche). Vielleicht Spulenfiepen von der GraKa aber ich hab kein Plan. Hab kein BIOS Update gemacht aber es dürfte doch ein aktuelles drauf sein bei den B660 Boards oder?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.085
3.178
Ob ein aktuelles Bios drauf ist kannst nur DU beantworten. Such dein Mainboard beim Hersteller und schau wie das letzte Bios zum Downloaden heisst, dann mach CPU-Z drauf und dort siehst du wie dein installiertes Bios heisst.
Doppelpost zusammengeführt:

Beschreibe mal den Ton. Spulenfiepen findest du sicherlich bei Youtube, da kannst mal vergleichen. Vielleicht hast du auch einen defekten Lüfter der bei schnellen Umdrehungen diesen Ton von sich gibt. Du kannst mit dem Finger die Lüfter anhalten in dem du in die Mitte des Lüfterrades deinen Finger mal drückst bis der Lüfter anhält. Vorsicht vor den Lüfterblättern die tuen weh, nur in die Mitte drücken, schaue es dir am besten im ausgeschalteten Zustand mal an. Wenn du die Lüfter mal kurz anhältst gehen sie nicht kaputt, keine Panik, so kannst du alle Lüfter mal durch testen. Eltern haften für ihre Kinder und alles auf eigene Gefahr :)
 
Zuletzt bearbeitet:

luchs

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 5, 2022
9
1
Das neues BIOS ist nicht drauf. Ist es wichtig und lohnenswert das neueste drauf zu machen? Der Ton hört sich an, wie ein hochfrequentes Summen, was auch ganz leise beim Bewegen der Maus und beim scrollen auftritt.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.085
3.178
Ein aktuelles Bios ist zwar keine Pflicht aber von Vorteil, es behebt Fehler der Mainboard Software, Pflegt neue CPUs und Features ein also es kann sein das dein Summen weg ist wenn du ein aktuelles Bios drauf machst. Kann sein muss aber nicht. Auch deine Grafikkarte hat ein Bios was du aktualisieren kannst. Genauso wie Festplatten.
 

luchs

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 5, 2022
9
1
Ok, dann werde ich die Updates denke bald mal machen und schauen. Glaube tatsächlich, dass die GraKa ein Spulenfiepen hat. Danke dir :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun