PC geht nicht an

AnDiFront

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2019
22
3
Guten Tag,

ich habe gerade eben einen PC mit folgenden Komponenten zusammengebaut, bekomme ihn aber nicht zu starten:
MSI B650 Gaming Plus Wifi
AMD Ryzen 5 7600x
Spartan 5 Max Argb
Radeon RX 6800
Kingston Furry Beast Black Expo DDR5 16GB
Samsung 970 Evo Plus M2 NVME SSD
Be quiet Pure Power 12M 650W

Ich verstehe wirklich nicht an was es liegt. Ist mittlerweile mein dritter PC den ich selbst zusammengebaut habe. Was mich sehr wundert ist, dass ich, nachdem der PC mit Strom versorgt wird und das Netzteil eingeschaltet wird, ich kein einziges Signal mittels der LEDs am Motherboard erkennen kann. Also der PC ist bisher keine einzige Sekunde angegangen.

Ich habe bereits mehrfach die Stromanschlüsse am Motherboard, als auch am Netzteil gecheckt und konnte nichts auffälliges erkennen. Bei den RAM Riegeln habe ich auch schon die Verriegelung angeschaut und die war auch bei beiden RAM Modulen links und rechts geschlossen.

Was ich noch nie gesehen habe, ist das 450W Kabel, welches beim Netzteil mitgeliefert wird. Ich habe dafür keinen Anschluss gefunden und daher auch weggelassen. Für was ist dieses 450W Kabel gedacht? Außerdem sind am Motherboard zwei CPU Anschlüsse vorhanden. Einmal CPU_pwr1 und CPU pwr2. Soweit ich mich informiert habe ist der pwr1 Anschluss völlig ausreichen und für den pwr2 Anschluss hätte ich auch kein Kabel übrig.

Habt ihr irgendwelche Ideen an was es liegen kann, oder kann in dem Fall wirklich der Fehler beim Motherboard liegen?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.996
3.166
Moin du meinst sicherlich das 650W 12VPWR Kabel was für Nvidia Karten der 4000 Serie ist. Wenn deine Grafikkarte diesen Anschluss nicht hat brauchst du es nicht. Lass es ab. Gibt jetzt einige Möglichkeiten warum dein PC keinen zuck tut. Da ja überhaupt kein Lämpchen brennt gehe ich von einem Strom Problem aus. Sind am Netzteil beide ATX Kabel gesteckt? Das ATX wird gesplittet am Netzteil. EPS für CPU hast du ja ins PWR1 gesteckt am Mainboard, da sollte es auch hin. Der zweite Anschuss wäre fürs Overclocking. Braucht der Normalo User nicht. Man könnte das Netzteil auch mal brücken also Kurzschliesen um zu schauen obs ohne Hardware anspringt. Dazu Netzteil vom PC abklemmen und hinten ausschalten jetzt am ATX Stecker ein Kabel einsetzen und das NT einschalten. Wenn der Lüfter vom Netzteil jetzt andreht , sollte es funktionieren.
Doppelpost zusammengeführt:

IMG_4150.jpeg
Doppelpost zusammengeführt:

IMG_3774.jpeg
 

AnDiFront

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2019
22
3
Danke für deine Antwort. Also das NT funktioniert. Hab einmal den Draht so reingesteckt und der Lüfter geht an. Dann hab ich auch noch das Strokkabel in den "Drivers" Anschluss gesteckt, wie auf dem Bild zu sehen ist. Dann hat auch das Lämpchen beim Einschaltknopf des Gehäuses geleuchtet. Daraufhin hab ich wieder das MB, CPU und GK angeschlossen und dann war wieder alles tot. Kein Lämpchen nichts.16964909104825397348139800333161.jpg
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.996
3.166
Dann ist wohl entweder dein Mainboard oder CPU tot. Bau mal Ram , CPU und Grafikkarte raus. Jetzt nur Netzteil Strom für ATX und CPU/EPS stecken und Nt einschalten. Dann nimmst du mal einen USB Stick und steckst ihn ins Mainboard. Da ist eine USB Port wo eventuell BiosFlash dran steht, da kommt er rein, links unten an der Usb Blende ist ein kleiner Runder Knopf, das ist der Bios Flash Knopf. Drück ihn mal. In der Hoffnung das dein Stick eine LED hat müsste diese jetzt anfangen zu blinken! Bio brauchst du nicht auf dem Stick, ist nur ein Test ob Strom drauf ist. Kannst aber ein Aktuelles Bios drauf machen.

OTon von MSI, es gibt eine LED die blinken müsste! Lies dich mal ins Handbuch des Mainboards ein

Aktualisierung des BIOS mit Flash BIOS Taste
1. Laden Sie bitte die neueste BIOS Version, die das Modell des Motherboards
entspricht, von der offiziellen MSI® Website.
2. Benennen die BIOS-Datei im MSI.ROM um und speichern Sie die Datei im Root-
Verzeichnis des USB 2.0-Speichermedien.
3. Verbinden Sie die Stromversorgung an dem CPU_PWR1 und ATX_PWR1-Stecker.
(Sie benötigen keine CPU und keinen Speicher zu installieren)
4. Stecken Sie das USB-Speichergerät, das die MSI.ROM-Datei enthält, in dem
Anschluss des Flash BIOS auf der Rückseite E/A des Panels ein.
5. Drücken Sie die Taste Flash BIOS, um das BIOS zu flashen, nun beginnt die Flash
BIOS LED zu blinken.
6. Nachdem das Flashen des BIOS vollständig ist, erlischt die Flash BIOS LED.

Stecker fürs Gehäuse richtig angesteckt? Powerswitch Pins
1696492125505.png
 
Zuletzt bearbeitet:

AnDiFront

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2019
22
3
Dann ist wohl entweder dein Mainboard oder CPU tot. Bau mal Ram , CPU und Grafikkarte raus. Jetzt nur Netzteil Strom für ATX und CPU/EPS stecken und Nt einschalten. Dann nimmst du mal einen USB Stick und steckst ihn ins Mainboard. Da ist eine USB Port wo eventuell BiosFlash dran steht, da kommt er rein, links unten an der Usb Blende ist ein kleiner Runder Knopf, das ist der Bios Flash Knopf. Drück ihn mal. In der Hoffnung das dein Stick eine LED hat müsste diese jetzt anfangen zu blinken! Bio brauchst du nicht auf dem Stick, ist nur ein Test ob Strom drauf ist. Kannst aber ein Aktuelles Bios drauf machen.

OTon von MSI, es gibt eine LED die blinken müsste! Lies dich mal ins Handbuch des Mainboards ein

Aktualisierung des BIOS mit Flash BIOS Taste
1. Laden Sie bitte die neueste BIOS Version, die das Modell des Motherboards
entspricht, von der offiziellen MSI® Website.
2. Benennen die BIOS-Datei im MSI.ROM um und speichern Sie die Datei im Root-
Verzeichnis des USB 2.0-Speichermedien.
3. Verbinden Sie die Stromversorgung an dem CPU_PWR1 und ATX_PWR1-Stecker.
(Sie benötigen keine CPU und keinen Speicher zu installieren)
4. Stecken Sie das USB-Speichergerät, das die MSI.ROM-Datei enthält, in dem
Anschluss des Flash BIOS auf der Rückseite E/A des Panels ein.
5. Drücken Sie die Taste Flash BIOS, um das BIOS zu flashen, nun beginnt die Flash
BIOS LED zu blinken.
6. Nachdem das Flashen des BIOS vollständig ist, erlischt die Flash BIOS LED.

Stecker fürs Gehäuse richtig angesteckt? Powerswitch Pins
Anhang anzeigen 39301
Ich hab nur einen Power Switch beim Gehäuse dabei und der müsste richtig drin stecken. Der Pfeil beim Power Switch kommt dort rein, wo am Motherboard das + eingezeichneten ist oder?

Dann werde ich das mit dem Stick versuchen. Hab leider keinen der leuchtet, aber laut Handbuch sollte ja die BIOS LED während des Updates blinken.
Doppelpost zusammengeführt:

Wie ist es wegen der Wärmeleitpaste beim CPU? Wenn ich den CPU ausbaue, brauche eine neue Wärmeleitpaste zu besorgen oder ist das egal, da die eh noch neu ist?
 

AnDiFront

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2019
22
3
Das BIOS hab ich mit dem Stick jetzt geupdatet. Das BIOS LED hat für ca. 20 Sekunden geblinkt und ging, wie beschrieben im Handbuch, wieder aus. Habe jetzt alles wieder verbaut und neu angeschlossen und dasselbe Problem wie vorher. Kein Signal, gar nichts. Kann ich noch irgendwie testen, obs wirklich am CPU liegt, oder bleibt mir nichts anderes übrig als den zurückzuschicken?
Doppelpost zusammengeführt:

Das BIOS hab ich mit dem Stick jetzt geupdatet. Das BIOS LED hat für ca. 20 Sekunden geblinkt und ging, wie beschrieben im Handbuch, wieder aus. Habe jetzt alles wieder verbaut und neu angeschlossen und dasselbe Problem wie vorher. Kein Signal, gar nichts. Kann ich noch irgendwie testen, obs wirklich am CPU liegt, oder bleibt mir nichts anderes übrig als den zurückzuschicken?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.996
3.166
Ne kannst nur testen mit einem anderen CPU. Aber supi das das Mainboard einen Lebenshauch hat. Starte mal ohne RAM. Was macht der PC? Dann mal nir einen Riegel in Slot A2 , nach einem Anschaltversuch dann den anderen Riegel. Mach mal Foto vom Sockel des Mainboards wenn der CpU nicht eingebaut ist. Auch ein Foto von der Unterseite des CPUs bitte. Wärmeleitpaste brauchst du neu. 5Gramm Arctic MX4 oder Kryonaut Grizly . Kostet nicht die Welt
 

AnDiFront

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2019
22
3
Ne kannst nur testen mit einem anderen CPU. Aber supi das das Mainboard einen Lebenshauch hat. Starte mal ohne RAM. Was macht der PC? Dann mal nir einen Riegel in Slot A2 , nach einem Anschaltversuch dann den anderen Riegel. Mach mal Foto vom Sockel des Mainboards wenn der CpU nicht eingebaut ist. Auch ein Foto von der Unterseite des CPUs bitte. Wärmeleitpaste brauchst du neu. 5Gramm Arctic MX4 oder Kryonaut Grizly . Kostet nicht die Welt
Das mit dem RAM habe ich versucht, leider immer noch ohne Erfolg. Das mit dem CPU muss ich dann später machen. Sobald ich es gemacht habe, schick ich die Bilder.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

AnDiFront

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2019
22
3
Hier mal die Bilder. An der Unterseite des CPUs waren ein paar kleine Flecken, kann aber auch sein, dass ich beim auseinanderbauen irgendwie mit Wärmeleitpaste darangekommen bin.
 

Anhänge

  • IMG_20231005_204101-min.pdf
    1,1 MB · Aufrufe: 7

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.996
3.166
Den CPU musst du reinigen. Kann schon sein das es Dreck ist, wenn’s doof gelaufen ist sind das Brandspuren
 

AnDiFront

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2019
22
3
Den CPU musst du reinigen. Kann schon sein das es Dreck ist, wenn’s doof gelaufen ist sind das Brandspuren
Hi nochmals.... Den CPU habe ich ausgetauscht und neu verbaut. Leider immer noch genau dasselbe Problem. Allerdings habe ich gesehen, dass beim Motherboard oben rechts ein Pin vom CPU Sockel nicht ganz gesund ausschaut. Also einer schaut etwas anderst aus als alle anderen. Könnte das die Fehlerquelle sein?
 

AnDiFront

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2019
22
3
Ich habs jetzt einfach zurückgeschickt und ein neues angefordert. Eingebaut und funktioniert.😍
Das Ding hat mir echt so einige Nerven gekostet und der Selbstzweifel über meine eigenen Fähigkeiten war groß. 😂
Danke trotzdem für deine Hilfe.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun