PC für Unreal Engine 5

philip.troll

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 1, 2025
2
0
Hallo zusammen,

Meine Freundin möchte als Bachelor-Projekt einen Animations-Kurzfilm mithilfe von Unreal Engine erstellen. Ihr aktuelles MacBook ist allerdings viel zu schwach. Deshalb bin ich nun auf der Suche, nach einem PC für sie.

Jetzt zu meiner Frage:
Was wäre eine gute PC-Konfiguration, um solche Arbeiten auszuführen und mit welchem Budget muss man ca. rechnen, wenn man anständig mit dem Programm arbeiten möchte?

Ich würde mich sehr über Empfehlungen von euch freuen!

LG Philip
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.364
11.797
ich würde mindestens mit 1000€ planen, nach oben offen
tendenziell würde ich hier eher so in richtung 1500€ anpeilen

wird der pc danach noch weitergenutzt? oder habt ihr noch einen pc zuhause den man dafür eventuell nutzen könnte (weil extra für dieses projekt einen rechner zusammenstellen find ich nicht wirklich sinnvoll, wenn man ihn danach nicht in irgendeiner art und weise weiter dafür nutzt bzw generell nutzt (zb gaming oder halt wie gesagt weiter nutzt für unrealengine und oder workloads im generellen (cad, videoschnitt etc pp))
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

philip.troll

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 1, 2025
2
0
ich würde mindestens mit 1000€ planen, nach oben offen
tendenziell würde ich hier eher so in richtung 1500€ anpeilen

wird der pc danach noch weitergenutzt? oder habt ihr noch einen pc zuhause den man dafür eventuell nutzen könnte (weil extra für dieses projekt einen rechner zusammenstellen find ich nicht wirklich sinnvoll, wenn man ihn danach nicht in irgendeiner art und weise weiter dafür nutzt bzw generell nutzt (zb gaming oder halt wie gesagt weiter nutzt für unrealengine und oder workloads im generellen (cad, videoschnitt etc pp))
Wow, danke für die rasche Antwort!

Der PC wird danach von uns beiden weitergenutzt. Ich arbeite als Projektleiter/Konstrukteur im Maschinenbau und sie dann später weiter in ihrer Branche. Aber ich verstehe deinen Punkt völlig.

Ich habe momentan einen alten Gaming- PC mit Ryzen 5 1600 und einer AMD RX580 8gb (wird ab und an für CAD verwendet). Ich weiß nicht inwiefern es sinnvoll wäre, wenn man evtl. etwas daraus weiterverwenden würde oder ob das alles schon zu sehr in die Jahre gekommen ist.


Denkst du mit etwa 1500€ würde man eine solide Lösung bekommen?

LG Philip
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.364
11.797
dann passt dass ja eigentlich mit einem neuen pc,
dann könnt ihr den neuen ja weiter nutzen

ja gut der ryzen 1600 und die 580 war damals so eine gängige konfiguration für gaming, ich würde es mit dem einfahc mal versuchen, klar hier solltet ihr keinen wahnsinn erwarten, sollte aber wenn es leichte projekte sind doch noch funktionieren

würde ich sagen ja, wichtig ist halt hier eine saubere balance zu finden

ich würde hier sowas wie folgt konfigurieren

8 kerner definitiv, zb einen 9700x, oder auch einen 7700, zwecks preis, oder auch einen 7900x
ein b850 oder wahlweise um etwas zu sparen ein b650 board
mindestens 32gb arbeitsspeicher, oder wenns das budget zulässt 48gb oder gar 64gb, ich glaub dass spielt auch dir später in die karten wenn eins von den zweien verbaut ist
wahlweise eine rx 9070 16gb, eine rtx 5070 12gb oder eine 5060ti 16gb
1-2tb nvme ssd (4.0 oder 5.0)
850w netzteil
case geschmackssache
und einen großen luftkühler, oder auch eine aio 280, 360 oder 420mm
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.407
2.689
Hallo,

wenn ihr noch etas mehr ausgeben können solltet, würde ich auch mal in Richtung intel Core ultra und nVidia GPU überlegen, gerade für spieleferne und cpu-lastige Anmwendungen würde sich diese Kombination mMn gut eignen.

Daher hier mal ein Vorschlag für rd. 1.720 € + Versand (etwas sparen könnte man ggf. noch z. B. beim Gehäuse):

CPU: https://geizhals.de/intel-core-ultra-7-265k-bxc80768265k-a3329421.html
Kühler: https://geizhals.de/fsp-mp7-argb-a3429284.html
Mainboard: https://geizhals.de/gigabyte-b860-eagle-wifi6e-a3385140.html
RAM;: https://geizhals.de/teamgroup-t-cre...kit-32gb-ctced532g6400hc32adc01-a3114029.html
GPU: https://geizhals.de/gainward-geforc...7t019t2-gb2031k-a3501613.html?hloc=at&hloc=de
SSD: https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
NT: https://geizhals.de/fsp-vita-gm-850w-atx-3-1-vita-850gm-ppa8504202-a3170131.html?hloc=at&hloc=de
Geh.: https://geizhals.de/phanteks-xt-pro-ultra-satin-black-ph-xt523p1-dbk01-a3147261.html

Der Core Ultra 265K ist in Spielen (im CPU-Limit) etwa so schnell wie ein Ryzen 7 7800X3D und hat auf Grund von 20 Kernen in produktiven Anwendungen deutlich mehr "Wumms".

Was ich allerdings nicht einschätzen kann ist, wie sehr sich die objektive Mehrleistung von CPU und GPU im Vergleich zu einem 1.500 € System bei dem beabsichtigten Animations-Projekt auswirken würde und wieviel Zeit man insges. sparen würde. Das hängt z. B. maßgeblich davon ab, wie gut die Unreal-Engine mit der Anzahl der cPU kerne skaliert, aber da im Netz hierfür als best case eine Threadripper-CPU empfohlen wird, nehme ich an, dass sich mehr Kerne durchaus lohnen. Im Gaming wäre der pC wie gesagt etwas schneller , vor allem auch in Spielen mit intensivem Raytracing wg. der RTX 5070Ti.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.364
11.797
alternativ tauscht man bei nobbis konfiguration einfach die gpu aus, rtx 5060ti 16gb, 5070 12gb oder rx 9060xt 16gb, dann hat man die rund 1500€
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56