PC für Cities Skylines 2

ahnungslos

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 7, 2019
29
9
Hallo liebe Community,
ich wollte mir eigentlich den 1500er zusammenstellen. Nach langer Recherche habe ich gelesen, dass Cities Skylines 2 sehr CPU-lastig ist und von vielen Kernen profitiert vor allem, wenn es flüssig bei einer hohen Bevölkerung laufen soll. Deshalb soll/muss es jetzt auf den R9 9950X3D gehen. Ich würde aber ansonsten maximal mit einer 9070XT und 32 GB RAM gehen. Den Bottleneck bei anderen Games nehme ich in Kauf.

Die Frage ist jetzt, wie es mit den anderen Parts aussieht? Gibt's einen vernünftigen Luftkühler, der das Monster bei voller Auslastung im Zaum hält? Es soll quasi trotzdem noch um Preis-Leistung gehen und ich würde in der Zukunft (3-4 Jahren) maximal die GPU und den RAM aufrüsten wollen. Alles andere soll dann eigentlich nie wieder angerührt werden.

Ich danke im voraus.😌
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.531
2.738
Hallo,

ich würde dir zum preiswerteren Ryzen 7 9800X3D raten, die 8 zusätzlichen Kerne des 9950X3D haben keinen 3DV-Cache und wenn der Windws scheduler das Spiel auch auf diese Kerne legt, kann die Leistung wg. der zusätzlichen Latenz (Signalverzögerung) zwischen den beiden CCDs sogar schlechter als beim 9880X3D ausfallen, der ja nur ein CCD hat.

Diese Benchmarks stammen zwar noch aus der Zeit vor Zen 5, aber auch da schnitt der 7800X3D schon besser als der 7950X3D ab:



Der 9800X3D ist auch leichter zu kühlen als der 9950X3D, dafür reicht schon jeder starke Luftkühler. In Tests auf der AM 5 Plattform hat z. B. dieser sehr gut abgeschnitten:


LG N.
 

ahnungslos

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 7, 2019
29
9
Danke dir erstmal.
Ich habe auch die Benchmarks gesehen, nur sollen die wohl nicht wirklich die Simulationsgeschwindigkeit bei hohen Bevölkerungszahlen abbilden. Ich bin dann irgendwann auf diesen Beitrag gestoßen:

Da sollen wohl die Kerne dann echt entscheiden sein. Ich hänge dir mal noch den Screenshot an. Da hat scheinbar jemand ein paar CPUs mit einer Einwohnerzahl von 1 Mio getestet.
Das war aber noch vor'm Release vom 9950x3D


Doppelpost zusammengeführt:

1000018819.png
 

Anhänge

  • 1000018818.png
    1000018818.png
    396,9 KB · Aufrufe: 2

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.531
2.738
Ja, dieses Diagramm habe ich auch gesehen, sctammt aber wohl aus einer chinesischen Quelle, die man nicht verifizieren kann.

Aber egal, der verlinkte TR-Kühler wurde auf einem 7950X (non 3DV) getestet, der die gleiche TDP von 170 W wie der 9950X3D hat Zudem wurde der 9950X3D im CB-Test unter Volllast nur ca. 80°C heiß, daher sollte der TR Kühler auch den packen, ein gut belüftetes Gehäuse vorausgesetzt (sollte aber bei dem Air 100 zutreffen).

Alternativ käme dann eine gute 360er AiO in Betracht wie die


Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob sie mit ihrer Dicke von 61 mm unter den Deckel des Silentware Gehäuses passt, ohne mit dem RAM oder dem Mainboard zu kollidieren, und bei Einbau in der Front könnte es mit einigen GraKa eng werden; außerdem wäre die natürlich teurer als der TR Luftkühler.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

ahnungslos

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 7, 2019
29
9
Ich merke, du bist auch ein Skyliner ;)

Die AIO erscheint mir relativ teuer.
Was hälst du von der Arctic Liquid Freezer Pro 360 (wie im 3000€ HW-Build, nur halt in schwarz)?