Pc Bootet nicht mehr

Miggl

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2024
11
0
Hallo zusammen,

mein Problem ist, dass mein Rechner seit gestern gar nicht mehr bootet
->Dram LED Gelb dann CPU LED rot dann VGA led weiß und zuletzt Boot LED grün.
Das ganze startet dann wieder von neu.
Ins BIOS komme ich noch rein, dort wird auch alles erkannt (CPU, RAM)

Habe vor längerem mal mein Netzteil getauscht, seitdem hatte ich Probleme beim booten, pc hat immer mehrere Anläufe gebraucht. Habe das Problem erstmal aufgeschoben weil ich keine Lust hatte mich darum zu kümmern, nun ist aber das Problem, dass er eben gar nicht mehr hochfährt.

Folgendes habe ich schon probiert:
-RAM Stick ein uns ausgesteckt, untereinander getauscht, verschiedene Steckplätze probiert

-CPU ausgebaut, Pins überprüft

-Mainboard reset über Batterie

-SSD aus und wieder eingebaut.

-sämtliche Stecker überprüft.


Die Specs meines Pc‘s sind Folgende:
-Asus ROG Strix B650-A Gaming Wifi
-AMD Ryzen 7 7800x3d
-Corsair Vengance 32gb 6000Mhz
-AMD Radeon RX 7900xtx
-NZXT Kraken Z73
-Lexar NM790 4TB
-BeQuiet Pure Power 12M 850W


Das Netzteil hatte ich ursprünglich getauscht, weil der PC ab und zu komplett ausging. Das alte Netzteil war ein BeQuiet straight Power 11 850w. Mit dem neuen Netzteil hatte ich dahingehend keine Probleme mehr.

Danke schonmal für die Hilfe.
Grüße
Miggl
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.730
3.353
Moin.
War wohl nicht das Netzteil. Umsonst gewechselt.
Erstmal das Cmos per Pin resetten. Es gibt zwei Pins Namens CLRTC auf dem Mainboard. Schau mal ins Handbuch.
Dann mal im Bios das Expo aus lassen. Bootet er wieder von SSD?
wenn nein dann SSD ausbauen und mal in den unteren M.2 Slot bauen
 

Miggl

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2024
11
0
Hallo zusammen,

mein Problem ist, dass mein Rechner seit gestern gar nicht mehr bootet
->Dram LED Gelb dann CPU LED rot dann VGA led weiß und zuletzt Boot LED grün.
Das ganze startet dann wieder von neu.
Ins BIOS komme ich noch rein, dort wird auch alles erkannt (CPU, RAM)

Habe vor längerem mal mein Netzteil getauscht, seitdem hatte ich Probleme beim booten, pc hat immer mehrere Anläufe gebraucht. Habe das Problem erstmal aufgeschoben weil ich keine Lust hatte mich darum zu kümmern, nun ist aber das Problem, dass er eben gar nicht mehr hochfährt.

Folgendes habe ich schon probiert:
-RAM Stick ein uns ausgesteckt, untereinander getauscht, verschiedene Steckplätze probiert

-CPU ausgebaut, Pins überprüft

-Mainboard reset über Batterie

-SSD aus und wieder eingebaut.

-sämtliche Stecker überprüft.


Die Specs meines Pc‘s sind Folgende:
-Asus ROG Strix B650-A Gaming Wifi
-AMD Ryzen 7 7800x3d
-Corsair Vengance 32gb 6000Mhz
-AMD Radeon RX 7900xtx
-NZXT Kraken Z73
-Lexar NM790 4TB
-BeQuiet Pure Power 12M 850W


Das Netzteil hatte ich ursprünglich getauscht, weil der PC ab und zu komplett ausging. Das alte Netzteil war ein BeQuiet straight Power 11 850w. Mit dem neuen Netzteil hatte ich dahingehend keine Probleme mehr.

Danke schonmal für

Moin.
War wohl nicht das Netzteil. Umsonst gewechselt.
Erstmal das Cmos per Pin resetten. Es gibt zwei Pins Namens CLRTC auf dem Mainboard. Schau mal ins Handbuch.
Dann mal im Bios das Expo aus lassen. Bootet er wieder von SSD?
wenn nein dann SSD ausbauen und mal in den unteren M.2
Moin.
War wohl nicht das Netzteil. Umsonst gewechselt.
Erstmal das Cmos per Pin resetten. Es gibt zwei Pins Namens CLRTC auf dem Mainboard. Schau mal ins Handbuch.
Dann mal im Bios das Expo aus lassen. Bootet er wieder von SSD?
wenn nein dann SSD ausbauen und mal in den unteren M.2 Slot bauen
so, habe beides mal ausprobiert, hat leider nix gebracht. Habe immer noch das selbe Fehlerbild (Dram LED gelb und CPU led rot)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.483
2.717
Dram LED Gelb dann CPU LED rot dann VGA led weiß und zuletzt Boot LED grün.
Das ganze startet dann wieder von neu.

Hallo,

das ist die normale Bootsequenz. Daher würde auch ich vermuten, dass das Problem eher mit der SSD oder Windows zusammenhängt.

Was passiert denn genau, nachdem die grüne Boot_LED ausgeht. Rebootet der PC sofort oder kommt erst noch ein Windows-Ladebildschirm (mit dem drehenden Kreis)? Welches Windows Version ist installiert und hast du die Installation durchgeführt wie hier gezeigt?


BeQuiet Pure Power 12M 850W

Hast du das 24polige ATX-Stromkabel hiten am NT mit zwei Steckern angeschlossen?

Kontrolliere auch dne festen Sitz des 24poligen und des 8poligen Steckers auf dem Mainboard und am NT.

Teste auch mal mit nur 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der cPU (auch, wenn ich nicht glaube, dass es am RAM liegt) und aktiviere im BIOS mit Taste F5 die optimzed default settings (dadurch wird u. a. auch EXPO/XMP deaktiviert).

Lief der pC vorher schon mal normal und trat das Problem "über Nacht" auf?

LG N.
 

Miggl

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2024
11
0
Hallo,

das ist die normale Bootsequenz. Daher würde auch ich vermuten, dass das Problem eher mit der SSD oder Windows zusammenhängt.

Was passiert denn genau, nachdem die grüne Boot_LED ausgeht. Rebootet der PC sofort oder kommt erst noch ein Windows-Ladebildschirm (mit dem drehenden Kreis)? Welches Windows Version ist installiert und hast du die Installation durchgeführt wie hier gezeigt?




Hast du das 24polige ATX-Stromkabel hiten am NT mit zwei Steckern angeschlossen?

Kontrolliere auch dne festen Sitz des 24poligen und des 8poligen Steckers auf dem Mainboard und am NT.

Teste auch mal mit nur 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der cPU (auch, wenn ich nicht glaube, dass es am RAM liegt) und aktiviere im BIOS mit Taste F5 die optimzed default settings (dadurch wird u. a. auch EXPO/XMP deaktiviert).

Lief der pC vorher schon mal normal und trat das Problem "über Nacht" auf?

LG N.
Hallo Nobbi,

der Windows Ladebildschirm kommt nicht, er versucht direkt wieder zu booten.
Habe damals Windows 10 genau so wie im Video installiert, nach dem Netzteil Tausch hat der pc meist mehrere bootversuche gebraucht aber sonst hat alles funktioniert.
Gestern habe ich auf Windows 11 geupdatet, seither funktioniert eben gar nichts mehr.
Die RAM Riegel einzeln einzubauen habe ich schon versucht, hat leider nichts gebracht.
Doppelpost zusammengeführt:

Der 24pin Stecker ist sowohl am Nt als auch am MB richtig gesteckt
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.483
2.717
Okay, da er ja offwnbar stabil ins BIOS bootet, solltest du zuerst im BIOS mit F5 die optimized default values wählen und dann nochmal Windows 11 neu istallieren mittels Media Creation Tool wie im Video gezeigt. Wichtige Daten hast du hoffentlich bereits etxern geischert, da die SSD formatiert werden muss.

LG N.
 

Miggl

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2024
11
0
Habe leider nix gesichert, ich kann aber bestimmt eine neue ssd kaufen und das Windows auf die neue ssd installieren oder?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.483
2.717
eine neue ssd kaufen und das Windows auf die neue ssd installieren oder?

Das ginge natürlich.

Oder falls du jmd. kennst, in dessen PC du die SSD einbauen kannst, wäre das auch eine Option, ohne Zusatzkosten die wichtigen Daten von dort dann auf ein externes Laufwerk (USB-Stick oder USB HDD) zu kopieren.

Man kann aber nur hoffen, dass die jetzige SSD nicht defekt ist, damit du noch an die Daten herankommst ohne professionelle Hilfe...

LG N.
 

Miggl

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2024
11
0
Windows neu installieren hat leider nichts gebracht, habe immer noch das selbe Problem.
 

Miggl

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2024
11
0
Hab’s auf der neuen ssd installiert
Doppelpost zusammengeführt:

Besorge mir jetzt einen neuen Prozessor und Arbeitsspeicher, wenns daran nicht liegt kann ich das wenigstens ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet: