PC bootet langsam nach SSD Steckplatztausch

Andre92

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 30, 2022
11
0
Nabend,
ich habe mir am Wochenende meinen PC zusammengebaut mit u.a. folgenden Komponenten:
Ryzen 5 5600
WD Blue SN570 NVME
Gigabyte B550 Gaming X V2

Beim Zusammenbau ist es mir passiert das ich die SSD in den unteren Steckplatz auf dem Mainboard gesteckt habe. Nach anschließendem Installieren von Windows etc. war auch alles super.
Dann, weil ich mir nicht sicher war, hab ich doch mal gegoogelt und gesehen das es doch besser wäre die SSD in den oberen Steckplatz direkt unter der CPU einzustecken.
Also habe ich die SSD aus dem unteren Steckplatz genommen und einfach oben reingesteckt.
Seit dem bootet der Rechner allerdings sehr sehr langsam. Das Foto im Anhang zeigt das Bild was mir jedes Mal beim Starten für mind. eine Minute angezeigt wird und ich weiß nicht warum. Danach bootet der PC ganz normal und auch recht zügig ohne viel Windows Ladebildschirm o.ä.
Die Bootreihenfolge im Bios ist korrekt, die SSD steht an erster Stelle.

Habt ihr vielleicht einen Rat wie ich das wieder wegbekomme?

Danke euch
André
 

Andre92

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 30, 2022
11
0
sorry, war zu groß, habs jetzt komprimiert.
 

Anhänge

  • IMG_20230330_235445-min.jpg
    IMG_20230330_235445-min.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 8

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.266
3.227
Moin. Setzt mal dein Cmos zurück. Auf dem Mainboard wahrscheinlich zwei Pins mit namen CLRTC
Doppelpost zusammengeführt:

Danach mit DEL oder F2 ins Bios, XMP aktivieren, BootLogo deaktivieren, FastBoot aktivieren
Doppelpost zusammengeführt:

0ED5E809-7273-49C0-84D5-4A0D6619F553.jpeg
Doppelpost zusammengeführt:

Entweder einen Jumper für 5 Sekunden drauf stecken oder mit dem Schraubenzieher brücken. Rechner vorher aus. Welche Revision REV hat dein Mainboard? 1.1 1.2 1.3 1.4 ? Steht irgendwo auf dem Mainboard
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.789
1.725
Niemand eine Idee?
Moin!

Könnte gut sein, dass die NVME nicht mit PCIE x4 angebunden ist und daher langsamer als üblich ist. Wahrscheinlich hat das MB Probleme das nachträglich umzuswitchen. CMOS-Reset wie von Metallica beschrieben sollte mit etwas Glück Abhilfe schaffen :)

Viele Grüße