PC-Aufrüstung

Hammerkopf

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 9, 2022
5
2
Servus,

ich habe mir Anfang des Jahres einen Fertig-PC von Medion gekauft (12700K, z690m Aorus Elite AX DDR4, 3060Ti, 120 AIO). Da die CPU jetzt beim Zocken Temperaturen bis 81 Grad hat würde ich gern um-/aufrüsten. Da das Gehäuse ein inWin 301 ist, in dem es quasi keinen Airflow gibt, hatte ich an dieses gedacht:
https://geizhals.de/silentiumpc-signum-sg7v-tg-spc249-a2237036.html?hloc=at&hloc=de (ich weiß, microATX MB mit ATX Gehäuse ist nich so hübsch, aber ist halt jetzt so)
Die eigentliche Frage wäre nun von mir, ob der Noctua NH D15S reichen würde (Der dicke passt nicht auf mein Mainboard) oder man doch lieber zu einer 280/360 Aio (im Deckel verbaut) greifen sollte. Kurz noch zum Verwendungszweck: OC ist nicht geplant und auch Rendern/Videoschnitt/... habe ich nicht vor. Der PC soll hauptsächlich zum zocken verwendet werden. Desweiteren wollte ich gerne meinen RAM auf 32 GB aufrüsten, da frage ich mich jetzt nur, ob die von Intel angegebenen 3200 Mhz überschritten werden können oder ob man lieber bei 3200 Mhz bleibt.

Vielen Dank im voraus und LG vom Hammerkopf

PS: ich weiß, dass eine AIO vermutlich sehr viel mehr Reserven hat aber ich bin mir unsicher, weil ich immer gelernt habe, dass Wasser und Elektrik nicht zusammen gehören ;)
 
Mrz 2, 2022
1.259
472
zum Thema RAM kann ich nur sagen:
Eigentlich sind 16 GB fürs Gaming genug. Mehr habe ich selber nie gebraucht.
Die 3200 sind der absolute Sweetspot und sollten ausreichen. Dein Board kann bis zu 5333 ansprechen.
Ob das allerdings viel bringt, weiß ich nicht.

Gehäuse:
Ich kenne es nicht, aber die Mesh Front scheint von Vorteil zu sein für den Air Flow.
Dein jetziges Gehäuse hat, wie du schon angemerkt hast, beinahe gar kein Airflow.
Daraus resultieren wohl auch die hohen Temperaturen beim Zocken.

Wasserkühlung:
Da bin ich selber Neuling und will mich auch mal an das Thema ran wagen.
Bisher habe ich nur "normale" CPU-Lüfter verbaut.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.387
11.805
3200mhz reichen aus, je nachdem welche auflösung bespielt wird einfach nochmal die gleichen dazu kaufen,
du kannst aber auch mehr mhz nehmen, ist aber nicht sinnvoll da dann das langsamste modul den rest ausbremst, also entweder alle gleich oder das vorhandene raus und komplett neues kit mit zb 3600mhz cl16, viel unterschied besteht aber nicht wirklich zu 3200mhz

beim case würde ich das hier nehmen
alternativ halt bei deinem aktuellen den luftstrom richtig stellen, du hast möglichkeiten für entweder eine aio oder halt einen luftkühler
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schnuffel
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Die 32GB Ram machen gegenwärtig noch keinen Sinn, wenn man nicht gerade Spiele wie DCS oder IL2 spielt, also Simulation! Und selbst da auch nur in ausgewählten Missionen.

Alternativ bei Videobearbeitung oder CAD, dann kann mehr Arbeitsspeicher erforderlich sein. Aber beim Casual-Gaming generell eher nicht.

AIO Wasserkühlungen hatte ich bereits Erfahrungen mit gemacht, können nicht mehr, als ein guter Luft-Kühler und kosten dabei bedeutend mehr. Primär ein optischer Aspekt.

Ich bin da einfach ein Fan von Kühlern wie Dark Rock TF oder Pro! Riesig und entsprechend halten die alles im Rahmen. Und eben günstiger und weniger anfällig.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

Hammerkopf

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 9, 2022
5
2
Also ich würde dann den RAM tauschen, die vorverbauten sind nämlich nur 2 grüne Platten, mit 3200 MHZ und 16 GB. Habt ihr da Tipps? Vengeance? Kingston?. Einfach noch 2 Riegel dazu ist dementsprechend nicht so einfach da ich keine Ahnung hab, welche bei mir drin sind. Dazu sollte der NH D 15S reichen, allerdings müsste man dann ein anderes Gehäuse nehmen, denn der ist höher als bei den Silentiums reinpasst. Da hätte ich an das gedacht: https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-500dx-weiss-bgw38-a2273790.html?hloc=at&hloc=de. Hat jemand Erfahrung wie RGB mit Luftkühler aussieht? Man kennt ja meist nur die RGB-Builds mit AIO. Wäre das passend für einen 12700K zum zocken?

Danke schonmal für eure Antworten
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.387
11.805
lade dir mal cpuz runter dann im reiter memory siehst du genau was für ram verbaut ist
wie viel willst du denn jetzt noch ausgeben?
meine vorschläge sind simple und bleiben unter 100€ fürs tauschen der teile, und ob der ram jetzt rgb hat oder nicht ist rein fürs zocken auch nebensächlich,
rgb auf luftkühlern kann schon gut aussehen
 

Hammerkopf

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 9, 2022
5
2
Naja also etwas falsch formuliert von mir. Ich hab CPUZ und GPUZ schon von Anfang an und weiß, dass ich Samsung 3200 MHZ RAM drin hab.
Mein Plan war es, für insgesamt nicht mehr als 2k insgesamt jetzt den PC fertig zu machen, damit ich mir keine Gedanken um zukunftssicher, Temps usw. machen muss. PC hat 1511 gekostet (https://www.saturn.de/de/product/_m...d-geforce-rtxtm-3060-ti-lhr-8-gb-2774319.html), Bleiben noch ca 500 übrig.

Dementsprechend gescheite Kühlung (darin ist Gehäuse inklusive, da meines zu klein für alles über 240er AIOs ist und Luftkühler nicht gescheit reinpassen) , gescheites Netzteil, welches Platz für Aufrüstung bietet (850Watt, momentan 650 Watt) und eigentlich 32 Gb RAM. Ob RGB oder nicht ist mir recht wurst. Ist geil aber auf jeden Fall kein muss. Wenn man trotzdem mal bei 32 GB bleibt, dann wäre das die Variante mit Luftkühler und ohne RGB: https://geizhals.de/?cat=WL-2500931. Wäre also absolut im Budget. Mit 16 Gb Ram wären es knapp 400€. Jetzt mal unabhängig von der RAM-Größe, sieht das sinnvoll aus was ich vorhabe?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.387
11.805
nimm am besten die lüfter hier

ich würde das netzteil mal bei dem was dabei ist belassen, n neues netzteil kannste dann bei zb nem gpu upgrade immer noch kaufen
ram ist okay, case und kühler ebenfalls, wobei hier auch der von mir verlinkte arctic reichen würde
 

Hammerkopf

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 9, 2022
5
2
Ah ok alles klar. Nur Interessehalber, sind die Arctics leiser, besser oder einfach nur günstiger? Und das Netzteil wollte ich deshalb wechseln, da ich nur weiß, dass bei mir ein InWin mit 650Watt verbaut ist und ich etwas sorge wegen den sogenannten Chinaböllern habe 😬
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.387
11.805
günstiger und sind genau so gut
nein die sind ok, wenn du dich besser fühlst dann kauf gleich eins mit 850w, aber würde ich wie gesagt nicht machen je nachdem was du später an gpu upgrades durchführen wollen würdest