Passt die Konfiguration?

KJ5

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2021
3
0
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen Gaming-PC kaufen. Ich weiß zwar, dass der Zeitpunkt aufgrund der aktuell sehr hohen Hardwarepreise nicht optimal ist, jedoch habe ich für meinen jetzigen PC bereits eine andere Verwendung, weshalb ich einen neuen PC benötige. Mein Budget wäre ca. 1400-1500€ (inklusive später folgender RTX3070).

Folgende Konfiguration hätte ich mir gedacht:

AMD Ryzen 5 5600X 6x 3.70GHz So.AM4 BOX
MSI B550-A Pro, ATX, So.AM4
16GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
1000GB Silicon Power P34A80, M.2
650 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
be quiet! Pure Base 500 mit Sichtfenster schwarz
be quiet! Dark Rock 4 Tower Kühler

Als Grafikkarte soll in naher Zukunft die RTX 3070 zum Einsatz kommen. Jedoch werde ich damit noch etwas warten, bis sich die Preise normalisieren, solange werde ich noch eine GTX1060 6gb verwenden, welche ich noch habe. (Natürlich ist die 1060 viel zu schwach für das System, aber zumindest habe ich damit zur Überbrückung einen funktionierenden PC)

Mich würde nun interessieren, ob es sich hierbei um eine sinnvolle Zusammenstellung der Komponenten handelt und ob ich evtl. noch irgendwo etwas sparen könnte, ohne nennenswerten Performanceverlust. Außerdem würde mich interessieren, ob auch diese Komponenten aufgrund der aktuellen Marksituation überteuert sind oder ist dies aktuell hauptsächlich bei den Grafikkarten der Fall.

Ich freue mich um jede Antwort und bedanke mich schonmal im Voraus!
 

KJ5

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2021
3
0

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Ich würde kein günstigeres MB nehmen.
Aber trotzdem hier mal 2 Möglichkeiten.
1. Das Gigabyte B550 Ds3h was aber ein kleinern formfaktor hat und dadurch etwas eingeschränkter ist.
2. Ein b450 Board welches aber wenn nur mit einem Beta BIOS läuft. Das würde ich zwar auf quasi keinen Fall machen aber ich wollts dir nicht vorenthalten.
 

KJ5

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 8, 2021
3
0
Ich würde kein günstigeres MB nehmen.
Aber trotzdem hier mal 2 Möglichkeiten.
1. Das Gigabyte B550 Ds3h was aber ein kleinern formfaktor hat und dadurch etwas eingeschränkter ist.
2. Ein b450 Board welches aber wenn nur mit einem Beta BIOS läuft. Das würde ich zwar auf quasi keinen Fall machen aber ich wollts dir nicht vorenthalten.
Dann wird's wohl bei dem Mainboard bleiben, danke für die schnelle Hilfe :)