Hi, fand den 400€ PC von HWDealz nicht so passend, weil er einige meiner Wünsche nicht erfüllte und ich noch etwas Budget da hatte. Deshalb hab ich meinen eigenen konfiguriert.
Mein Budget: 460-470€
Gehäuse: Aerocool Bolt Midi Tower
(bleibe dabei, auch wenn manche der evtl. der Meinung sind, das Aerocool selbst bei teuren Gehäusen nicht sehr hochwertig ist)
Prozessor: AMD Ryzen 5 1600
(AE oder AF Version ist mir eigentlich vollkommen egal, sind am Ende nur'n paar FPS Unterschied, nehme das was günstiger und erhältlich auf MF ist)
Grafikkarte: 8GB XFX Radeon RX 570
Mainboard: Gigabyte B450M DS3H
RAM: 8GB Patriot Viper (2x4GB)
SSD: 120GB Crucial BX500 (reicht mir völlig, da ich für Massenspeicher die HDD aus meinem Laptop ausbaue und im PC verwenden werde)
Netzteil: 400W Kolink International Classic Power 80 Plus Bronze // Be quiet! System Power 9 400W // 350W Be quiet! Pure Power 11 350W
(entscheide mich hierbei noch, was günstiger ist und in dem Fall erhältlich bei MF in den nächsten Tagen ist)
Optionales:
WLAN-Stick: Edimax WL-USB EW-7811Un (150Mbit) mini
USB-Stick: 16GB Verbatim Store n Go Drive Retractable schwarz USB 2.0
Gesamter Warenkorb:
www.mindfactory.de
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Der RAM schwankt in Mindfactory manchmal von 41 zu 49€, hab das in Laufe der Zeit gesehen, wird daher noch in meinem Budget passen.
Passt alles denn soweit? Alles miteinander kompatibel (z.B. passt Netzteil in Gehäuse, irgendwas nötiges dazu kaufen müssen o.ä.)?
Und ich hätte da noch eine Frage, die etwas kurios klingt, aber macht Gigabyte wirklich echte Angaben bei der Prozessor-Kompatiblität? xD Weil selbst bei diesem Chipsatz bei Gigabyte, ist ein AMD Ryzen 3 1200 AF (die neue Version) mit der ersten BIOS-Version kompatibel, was ich etwas für seltsam halte. Will übrigens nicht auf ein ASRock Board greifen, weil es manche CPU's erst ab ner Version unterstützt (z.B. beim 1600 AF erst ab einer bestimmten) und das DS3H eine günstigere Variante ist, sowie optimaler, falls das mit den Prozessor-Kompatiblitäts Angaben stimmt.
350W Netzteil reicht für mich übrigens auch völlig, da ich mein System möglichst stromsparend will und auch mit effizienter Hardware aufrüsten werde. (z.B. GTX 1660ti) Mein System verbraucht wahrscheinlich nie über 300W, habs auch alles nachgerechnet beim Netzteilrechner von be quiet!.
Mein Budget: 460-470€
Gehäuse: Aerocool Bolt Midi Tower
(bleibe dabei, auch wenn manche der evtl. der Meinung sind, das Aerocool selbst bei teuren Gehäusen nicht sehr hochwertig ist)
Prozessor: AMD Ryzen 5 1600
(AE oder AF Version ist mir eigentlich vollkommen egal, sind am Ende nur'n paar FPS Unterschied, nehme das was günstiger und erhältlich auf MF ist)
Grafikkarte: 8GB XFX Radeon RX 570
Mainboard: Gigabyte B450M DS3H
RAM: 8GB Patriot Viper (2x4GB)
SSD: 120GB Crucial BX500 (reicht mir völlig, da ich für Massenspeicher die HDD aus meinem Laptop ausbaue und im PC verwenden werde)
Netzteil: 400W Kolink International Classic Power 80 Plus Bronze // Be quiet! System Power 9 400W // 350W Be quiet! Pure Power 11 350W
(entscheide mich hierbei noch, was günstiger ist und in dem Fall erhältlich bei MF in den nächsten Tagen ist)
Optionales:
WLAN-Stick: Edimax WL-USB EW-7811Un (150Mbit) mini
USB-Stick: 16GB Verbatim Store n Go Drive Retractable schwarz USB 2.0
Gesamter Warenkorb:
Warenkorb | Mindfactory.de
Bei Mindfactory.de finden Sie günstige Hardware, Software, Notebooks, Computer, Tablets, Smartphones, Spielekonsolen und vieles mehr.

Der RAM schwankt in Mindfactory manchmal von 41 zu 49€, hab das in Laufe der Zeit gesehen, wird daher noch in meinem Budget passen.
Passt alles denn soweit? Alles miteinander kompatibel (z.B. passt Netzteil in Gehäuse, irgendwas nötiges dazu kaufen müssen o.ä.)?
Und ich hätte da noch eine Frage, die etwas kurios klingt, aber macht Gigabyte wirklich echte Angaben bei der Prozessor-Kompatiblität? xD Weil selbst bei diesem Chipsatz bei Gigabyte, ist ein AMD Ryzen 3 1200 AF (die neue Version) mit der ersten BIOS-Version kompatibel, was ich etwas für seltsam halte. Will übrigens nicht auf ein ASRock Board greifen, weil es manche CPU's erst ab ner Version unterstützt (z.B. beim 1600 AF erst ab einer bestimmten) und das DS3H eine günstigere Variante ist, sowie optimaler, falls das mit den Prozessor-Kompatiblitäts Angaben stimmt.
350W Netzteil reicht für mich übrigens auch völlig, da ich mein System möglichst stromsparend will und auch mit effizienter Hardware aufrüsten werde. (z.B. GTX 1660ti) Mein System verbraucht wahrscheinlich nie über 300W, habs auch alles nachgerechnet beim Netzteilrechner von be quiet!.