Passt die Konfiguration so?

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Hi, fand den 400€ PC von HWDealz nicht so passend, weil er einige meiner Wünsche nicht erfüllte und ich noch etwas Budget da hatte. Deshalb hab ich meinen eigenen konfiguriert.

Mein Budget: 460-470€

Gehäuse: Aerocool Bolt Midi Tower
(bleibe dabei, auch wenn manche der evtl. der Meinung sind, das Aerocool selbst bei teuren Gehäusen nicht sehr hochwertig ist)

Prozessor: AMD Ryzen 5 1600
(AE oder AF Version ist mir eigentlich vollkommen egal, sind am Ende nur'n paar FPS Unterschied, nehme das was günstiger und erhältlich auf MF ist)

Grafikkarte: 8GB XFX Radeon RX 570

Mainboard: Gigabyte B450M DS3H

RAM: 8GB Patriot Viper (2x4GB)

SSD: 120GB Crucial BX500 (reicht mir völlig, da ich für Massenspeicher die HDD aus meinem Laptop ausbaue und im PC verwenden werde)

Netzteil: 400W Kolink International Classic Power 80 Plus Bronze // Be quiet! System Power 9 400W // 350W Be quiet! Pure Power 11 350W
(entscheide mich hierbei noch, was günstiger ist und in dem Fall erhältlich bei MF in den nächsten Tagen ist)


Optionales:
WLAN-Stick: Edimax WL-USB EW-7811Un (150Mbit) mini
USB-Stick: 16GB Verbatim Store n Go Drive Retractable schwarz USB 2.0


Gesamter Warenkorb:
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Der RAM schwankt in Mindfactory manchmal von 41 zu 49€, hab das in Laufe der Zeit gesehen, wird daher noch in meinem Budget passen.
Passt alles denn soweit? Alles miteinander kompatibel (z.B. passt Netzteil in Gehäuse, irgendwas nötiges dazu kaufen müssen o.ä.)?

Und ich hätte da noch eine Frage, die etwas kurios klingt, aber macht Gigabyte wirklich echte Angaben bei der Prozessor-Kompatiblität? xD Weil selbst bei diesem Chipsatz bei Gigabyte, ist ein AMD Ryzen 3 1200 AF (die neue Version) mit der ersten BIOS-Version kompatibel, was ich etwas für seltsam halte. Will übrigens nicht auf ein ASRock Board greifen, weil es manche CPU's erst ab ner Version unterstützt (z.B. beim 1600 AF erst ab einer bestimmten) und das DS3H eine günstigere Variante ist, sowie optimaler, falls das mit den Prozessor-Kompatiblitäts Angaben stimmt.

350W Netzteil reicht für mich übrigens auch völlig, da ich mein System möglichst stromsparend will und auch mit effizienter Hardware aufrüsten werde. (z.B. GTX 1660ti) Mein System verbraucht wahrscheinlich nie über 300W, habs auch alles nachgerechnet beim Netzteilrechner von be quiet!.
 

Butz_Batz

Stammgast III
Aug 31, 2019
629
164
Hi, fand den 400€ PC von HWDealz nicht so passend, weil er einige meiner Wünsche nicht erfüllte und ich noch etwas Budget da hatte. Deshalb hab ich meinen eigenen konfiguriert.

Mein Budget: 460-470€

Gehäuse: Aerocool Bolt Midi Tower
(bleibe dabei, auch wenn manche der evtl. der Meinung sind, das Aerocool selbst bei teuren Gehäusen nicht sehr hochwertig ist)

Prozessor: AMD Ryzen 5 1600
(AE oder AF Version ist mir eigentlich vollkommen egal, sind am Ende nur'n paar FPS Unterschied, nehme das was günstiger und erhältlich auf MF ist)

Grafikkarte: 8GB XFX Radeon RX 570

Mainboard: Gigabyte B450M DS3H

RAM: 8GB Patriot Viper (2x4GB)

SSD: 120GB Crucial BX500 (reicht mir völlig, da ich für Massenspeicher die HDD aus meinem Laptop ausbaue und im PC verwenden werde)

Netzteil: 400W Kolink International Classic Power 80 Plus Bronze // Be quiet! System Power 9 400W // 350W Be quiet! Pure Power 11 350W
(entscheide mich hierbei noch, was günstiger ist und in dem Fall erhältlich bei MF in den nächsten Tagen ist)


Optionales:
WLAN-Stick: Edimax WL-USB EW-7811Un (150Mbit) mini
USB-Stick: 16GB Verbatim Store n Go Drive Retractable schwarz USB 2.0


Gesamter Warenkorb:
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Der RAM schwankt in Mindfactory manchmal von 41 zu 49€, hab das in Laufe der Zeit gesehen, wird daher noch in meinem Budget passen.
Passt alles denn soweit? Alles miteinander kompatibel (z.B. passt Netzteil in Gehäuse, irgendwas nötiges dazu kaufen müssen o.ä.)?

Und ich hätte da noch eine Frage, die etwas kurios klingt, aber macht Gigabyte wirklich echte Angaben bei der Prozessor-Kompatiblität? xD Weil selbst bei diesem Chipsatz bei Gigabyte, ist ein AMD Ryzen 3 1200 AF (die neue Version) mit der ersten BIOS-Version kompatibel, was ich etwas für seltsam halte. Will übrigens nicht auf ein ASRock Board greifen, weil es manche CPU's erst ab ner Version unterstützt (z.B. beim 1600 AF erst ab einer bestimmten) und das DS3H eine günstigere Variante ist, sowie optimaler, falls das mit den Prozessor-Kompatiblitäts Angaben stimmt.

350W Netzteil reicht für mich übrigens auch völlig, da ich mein System möglichst stromsparend will und auch mit effizienter Hardware aufrüsten werde. (z.B. GTX 1660ti) Mein System verbraucht wahrscheinlich nie über 300W, habs auch alles nachgerechnet beim Netzteilrechner von be quiet!.
Hier ne Empfehlung:
 

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Das Mainboard würde ich ändern genau so wie das Netzteil
Jo, nehme das system power 9 von be quiet, ist seit heute wieder bei Mindfactory. Warum das Mainboard? Einziges Mangel habe ich da erkennen können, dass es nur einen einzigen Gehäuselüfter-Anschluss hat, aber sonst gibts da nichts mehr zu bemängeln. Ich kauf mir dann noch'n Adapter dazu, sobald ich mehrere Lüfter einbaue, Lüftersteuerung ist mir egal.
 

Butz_Batz

Stammgast III
Aug 31, 2019
629
164
Jo, nehme das system power 9 von be quiet, ist seit heute wieder bei Mindfactory. Warum das Mainboard? Einziges Mangel habe ich da erkennen können, dass es nur einen einzigen Gehäuselüfter-Anschluss hat, aber sonst gibts da nichts mehr zu bemängeln. Ich kauf mir dann noch'n Adapter dazu, sobald ich mehrere Lüfter einbaue, Lüftersteuerung ist mir egal.
Ja ich würde wenigstens das Pro VDH MAx nehmen
 

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Wenn du willst bleib beim DS3H. Aber du wirst es später bereuen
Naja, 4 RAM-Slots hat es, genügend Anschlüsse (ausg. der Gehäuselüfteranschluss) usw. Verstehe nicht, wo das Pro-VDH besser punktet. Generell meide ich eher MSI, weil mich deren Herstellerseite abfuckt, da diese unendlich lädt und die Prozessorkompatibilitätseiten am Handy sowie am Laptop bei mir unerkennbar sind. Macht nicht gerade 'nen guten Eindruck.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Wenn du willst bleib beim DS3H. Aber du wirst es später bereuen
Es wäre nett wenn du tatsächlich etwas davon begründen würdest,
ich stimme aber zu das das pro VDH Max das bessere Board is und
ich die 5€ Aufpreis zahlen würde,
es hat nicht nur brauchbare heatsinks den besseren Soundchip
sondern nebenher auch noch nen zweiten Lüfteranschluss für Gehäuselüfter.

Siehe auch hier für den direkt Vergleich:

@Butz_Batz es geht hier echt nicht darum dich zu bashen oder dergleichen,
nur wahllos sachen reinschmeißen etc. ohne zu erklären bringt nicht besonders viel,
völlig unabhängig ob es richtig oder falsch ist.

Dabei verliert sich einfach sehr schnell die Qualität des Inhalts und die Übersicht der erklärenden Antworten,
nur weil du zu allem was sagen kannst ist dies nicht zwangsweise die Aufforderung dies auch zu tun.
Gibt auch Hinweise ein wenig dazu in den Forenregeln.


edit: Ebenfalls gut aber noch etwas teuerer dafür nicht MSI^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: cxmo

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Es wäre nett wenn du tatsächlich etwas davon begründen würdest,
ich stimme aber zu das das pro VDH Max das bessere Board is und
ich die 5€ Aufpreis zahlen würde,
es hat nicht nur brauchbare heatsinks den besseren Soundchip
sondern nebenher auch noch nen zweiten Lüfteranschluss für Gehäuselüfter.

Siehe auch hier für den direkt Vergleich:

@Butz_Batz es geht hier echt nicht darum dich zu bashen oder dergleichen,
nur wahllos sachen reinschmeißen etc. ohne zu erklären bringt nicht besonders viel,
völlig unabhängig ob es richtig oder falsch ist.

Dabei verliert sich einfach sehr schnell die Qualität des Inhalts und die Übersicht der erklärenden Antworten,
nur weil du zu allem was sagen kannst ist dies nicht zwangsweise die Aufforderung dies auch zu tun.
Gibt auch Hinweise ein wenig dazu in den Forenregeln.


edit: Ebenfalls gut aber noch etwas teuerer dafür nicht MSI^^
Gibts noch andere Empfehlungen? Müssen auch unbedingt nicht 4 RAM-Slots sein, 2 reichen aus, da ich den RAM dann später verkaufe und mir wahrscheinlich 16GB RGB RAM kaufe. Quad Channel ist jetzt auch nicht über krass, hat 1-2 FPS mehr bis gar keine Unterschiede.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Gibts noch andere Empfehlungen? Müssen auch unbedingt nicht 4 RAM-Slots sein, 2 reichen aus, da ich den RAM dann später verkaufe und mir wahrscheinlich 16GB RGB RAM kaufe. Quad Channel ist jetzt auch nicht über krass, hat minimale Unterschiede.
Quadchannel is da eh nicht möglich mit dem standard Ryzen,
die Menge der Module entscheidet nicht über quad oder dual Channel.

Letztlich sind meine Empfehlungen um gut günstig wegzukommen
das verlinkte Asrock Board oder das pro vdh-max.

Warum ich das DS3H nicht gut finde is schlichtweg es hat nichtmal Heatsinks so richtig auf den VRM,
ist eher suboptimal.

Die beiden Mainboards machen echt nen guten Job, wirklich niedriger würd ich nicht gehen wollen :/
 

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Quadchannel is da eh nicht möglich mit dem standard Ryzen,
die Menge der Module entscheidet nicht über quad oder dual Channel.

Letztlich sind meine Empfehlungen um gut günstig wegzukommen
das verlinkte Asrock Board oder das pro vdh-max.

Warum ich das DS3H nicht gut finde is schlichtweg es hat nichtmal Heatsinks so richtig auf den VRM,
ist eher suboptimal.

Die beiden Mainboards machen echt nen guten Job, wirklich niedriger würd ich nicht gehen wollen :/
Hm, braucht denn das B450M Pro-VDH Max ein BIOS-Update beim Ryzen 5 1600 (AE)?
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Hm, braucht denn das B450M Pro-VDH Max ein BIOS-Update beim Ryzen 5 1600 (AE)?
Meines Wissens nach wegen dem vergrößertem Speicher der Max Mainboards nicht,
der Unterschied zwischen dem AE und AF ist übrigens gut bemerkbar teilweise ~10fps jeh nach Spiel.
Jedoch is der natürlich nutzbar wenn eh geplant is aufzurüsten dafür lohnt sich dann auch ein eher stabileres Mainboard umso mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Fearless_

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Meines Wissens nach wegen dem vergrößertem Speicher der Max Mainboards nicht,
der Unterschied zwischen dem AE und AF ist übrigens gut bemerkbar teilweise ~10fps jeh nach Spiel.
Jedoch is der natürlich nutzbar wenn eh geplant is aufzurüsten dafür lohnt sich dann auch ein eher stabileres Mainboard umso mehr :)
Leider muss ich das Pro-VDH Max dafür updaten, da man dafür ja eine CPU braucht fürs updaten, wird das wohl nix. Deshalb wollte ich eigtl zum DS3H greifen