Moin
@Lalolama 123 und ein herzhaftes *Knurr* an
@MetallicaSun
Mit den Herstellern von Mainboards verhält es sich wie mit Automarken. Die einen mögen VW, andere Audi, wieder andere Opel und manche mögen ganz ganz komische Dinge wie einen Volvo.
Ob so oder so, alles funktioniert. Die einen haben damit gute Erfahrungen, die anderen damit gute Erfahrungen gemacht.
@MetallicaSun mag kein Gigabyte dafür aber Asus,
@Schakara mag kein AsRock dafür aber Gigabyte und
@Willi2505 mag iFixit Produkte
"Unterm Strich" ist der Hersteller also egal. Ein B550 Chipsatz ist ein B550 Chipsatz und unterstützt die dementsprechend kompatiblen CPUs. Teilweise variieren die Preise leicht, teilweise nachvollziehbar, teilweise aber auch willkürlich. Asus ist meist etwas teurer als Gigabyte. Ich habe insgesamt 5 Gigabyte Systeme im Einsatz, alle laufen soweit gut, spricht mMn für Gigabyte. Es gab hin und wieder Probleme mit z.B. dem BIOS, die gabs aber in der Regel bei jedem Hersteller.
So, um das ganze Blabla jetzt aber mal nicht zu weit in die Länge zu ziehen - stell dir die Frage, was das Mainboard können muss. Benötigst du lediglich ein PCI-E 4 fähiges AM4 Board und der Rest ist dir scheiß egal, dann nimm das günstigste was du findest. Das ist meines Wissens nach
das MSI-Board hier für 75€.
Die Unterschiede der anderen höherpreisigen B550 Boards ist meist, dass diese 4 statt 2 RAM Slots haben, mehr NVME-Slots, mehr SATA Anschlüsse, besserer onboard Soundchip, bessere Spannungswandler (idR nur für High-End CPUs interessant), mehr USB-Ports, mehr Lüftersteuerungsports, WiFi, höher mögliche RAM-Takte (auch nur für High-End interessant).
Das genannte Gigabyte Gaming X V2 kriegt man für knapp 109€ und bietet einen Großteil der genannten Funktionalitäten gegenüber dem billigen MSI-Board "on top". Falls einem diese Sachen wichtig sind kann man das durchaus nehmen, es ist ein gutes Board für einen Ok Preis (habe auch selbst eines davon im Einsatz). Falls nicht dann nicht. Die meisten Boards darüber (wie z.B. das Gigabyte B550 Aorus Elite V2 oder diverse Asus Boards) sind im Endeffekt quasi funktional identische Boards die schlichtweg mehr kosten und etwas mehr Blingbling haben, aber das gleiche können. Mehr als das würde ich nicht ausgeben, es sei denn man möchte z.B. unbedingt WIFI haben, dann kommt man um einen gewissen Aufpreis nicht drumherum.
Und
@MetallicaSun hör' auf diesen Asus / Gigabyte Krieg überall hin mit reinzutragen

Du zwingst mich jedes mal so eine halbe Wall of Text zu verfassen, anstatt einfach selbst mal aus eigener Überzeugung zu sagen, dass jede Automarke irgendwie von A nach B kommt. In dem Sinne.
Viele Grüße