Optimierung Gaming-PC Konfi für 1000 €

MarioBros777

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2024
1
0
Hey,

ich würde mir gerne demnächst einen neuen Gaming-PC kaufen und bräuchte da noch etwas Beratung :)

Der PC soll insgesamt ca. 1000 € kosten und wird zum Zocken und officearbeiten benutzt.

Ich habe mir folgende Konfiguration bisher überlegt:

  • AMD Ryzen 5 7500F 6x 3.70GHz So.AM5 TRAY
  • MSI PRO WIFI AMD B650 So.AM5 DDR ATX Retail
  • 16GB XFX Radeon RX 6800 SWFT 319 Core Gaming Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
  • 2TB Lexar NM790 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (LNM790X002T-RNNNG)
  • 700 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold
  • 32GB Patriot VIPER VENOM DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit
  • Sharkoon REV300, Tower-Gehäuse oder Sharkoon TG4 PC-Gehäuse RGB
  • Endorfy Spartan 5 ARGB Tower Kühler


Ich habe mich dabei an dem 1000 € Build orientiert, aber trotzdem die Frage: passt das alles so zusammen und machen die Komponenten Sinn?

Folgende Fragen sind mir aber noch aufgekommen:

  • Reicht der Prozessor von der Leistung her aus oder hat jemand noch eine bessere Wahl (ich hatte mir auch den Ryzen 5 7600X mal überlegt).
  • Bei dem Lüfter bin ich mir bei der Auswahl nicht ganz sicher, da in dem Beispiel die Max Version vorgeschlagen wird, die ich aber nicht bei mindfactory gefunden habe, weshalb ich jz mal die „normale“ Version reingenommen habe. Ist da eigentlich die Wärmeleitpaste dabei, oder muss ich die extra kaufen?
  • Beim Mainboard ist es dort egal welchen Hersteller ich da auswähle bzw. unterschieden sich die Boards überhaupt großartig oder kann ich da einfach den günstigsten wählen?
  • Für die RGB-Steuerung hätte ich gerne eine gute Software, wo man viele Funktionen hat und im Idealfall die Lüfter selbst programmieren kann. Ich weiß aber nicht, ob das technisch so möglich ist bzw. hat da jemand Erfahrungen? Ich finde Mystic Light nämlich nicht soo überragend.
  • Ich habe bisher eine große HDD die mit einem SATA-Kabel angeschlossen ist, kann ich die dann auch weiterhin verwenden oder hat das Mainboard keinen SATA-Anschluss mehr?
  • Beim Gehäuse wäre ich auch dankbar für Empfehlungen im ungefähr gleichen Stil.
Falls jemand noch Änderungsvorschläge hat, gerade auch in Bezug auf Black Friday Angebote, gerne her damit :)

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.153
2.585
Hallo,

der Ryzen 5 7500F reicht für die allermeisten Spiele aus, eng wird es nur bei extrem xou-lastigen Games wie MS Flight Simulator oder dem neuen Stalker 2 (was aber ohnehin ein "Hardwarefresser" ist).

Ich würde trotzdem zum Ryzen 7600 Boxed raten, denn nur Boxed CPUs fallen unter die 3jährige Werksgarantie und der 7600 hat zuden eine iGPU, mit der du den PC auch bei Ausfall der Graka noch für Office, YT usw. nuztzen kannst.

Käufer der RX 6800 haben hier im Form wuíederholt von Problemen berichtet, ich würde daher eher zu einer RX 7800XT oder 7700XT raten,. je nach Budget.

Der Spartan Max ist bei MF erhältlich:


Beim Mainboard ist es dort egal welchen Hersteller ich da auswähle bzw. unterschieden sich die Boards überhaupt großartig oder kann ich da einfach den günstigsten wählen?

"Egal" würde ich nicht sagen, es gibt Unterschiede bei der Ausstattung wie etwa den Steckplätzen für M.2-SSDs, den USAB Anschlüssen und der Qualität des onboard-Sounds, außerdme ob mit oder ohne WLAN/BT. Du kannst dir verschiedene Boards bei geizhals in die Vergleichsliste legen und dann direkt die Unterschiede erkennen.

Aber diese Unterschiede haben keinen Einfluss auf die PC-Leistung.

Für die RGB-Steuerung hätte ich gerne eine gute Software, wo man viele Funktionen hat und im Idealfall die Lüfter selbst programmieren kann. Ich weiß aber nicht, ob das technisch so möglich ist bzw. hat da jemand Erfahrungen? Ich finde Mystic Light nämlich nicht soo überragend.

Wenn du die Mainboard-Software nicht nutzen willst, gibt es einige freie ARGB Software, es ist aber nicht garantiert, dass die mit allen verbauten Lüftern kompaibel ist, das muss man austesten:


Außerdem gibt es geschlossene "ARGB-Ökosysteme" bspw. von Corsair (iCue) und LianLi, aber die funktionieren nur mit Lüftern von jeweils gleichen Hersteller (also Corsair bzw. LianLi) und die Komponenten sind sehr teuer.

Ich habe bisher eine große HDD die mit einem SATA-Kabel angeschlossen ist, kann ich die dann auch weiterhin verwenden oder hat das Mainboard keinen SATA-Anschluss mehr?

Doch, alle AM 5 Consumer-Mainbaords haben mindestens 2 SATA Anschlüsse, meist sogar 4 oder mehr; kannst du auch bei gh ablesen wie hier fpr das MSI:

1732720572492.png

Beim Gehäuse wäre ich auch dankbar für Empfehlungen im ungefähr gleichen Stil.

Ich würde voin allen Gehäusen mit einer geschlossenen Glasfront abraten, die ist schlecht für die Komponentenkühlung! Besser ist luftdurchlässiges Mesh. Ausnahmen sind nur die trendigen "Aquarium-Gehäuse",. bei denen seitlich einsaugende Lüfter für eine ausreichende Frischluftzufuhr sorgen.

Wenn es von MF sein muss:


LG N.

edit;

Hatte ich noch vergesen:

Ist da eigentlich die Wärmeleitpaste dabei, oder muss ich die extra kaufen?

Bei den Kühlern ist entweder WLP bereits aufgetragen oder es liegt eine kleine Menge bei, die aber meist nur für 1--2 Anwendungen reicht. Als Reserve empfiehlt sich:

 

Anhänge

  • 1732720536004.png
    1732720536004.png
    13,7 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: MiniMe