Optimale Netzteilleistung für eine Zotac Gaming GeForce RTX 2060 Twin Fan Grafikkarte?

Yamori

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 12, 2019
7
0
Ich habe mir vor kurzem einen PC zusammengebaut worunter auch die oben genannte Grafikkarte miteingebaut wurde, sowie das Be Quiet! Pure Power 11 400W Netzeil. Mir wurde von vielen gesagt, dass das nicht ausreichend wäre weshalb ich auch kein Bildsignal bekomme. Was wäre denn die optimale Netzteilleistung/das optimale Netzteil?
 

Aguu

Stammgast II
Mai 16, 2019
274
93
Da ich deine anderen Komponenten nicht kenne, kann ich dazu nicht genau sagen wieviel du brauchst, aber für die GPU würde ich mind. 450W nehmen wobei für die Zukunftssicherheit würde ich dann auf ein 550W Netzteil zurück greifen. Genau kann mans aber nur sagen, wenn man weis was du noch so verbaut hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Yamori

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Bei sparsamen restlichen Komponenten sollte auch ein gutes 400 Watt Netzteil ausreichend sein.
 

Yamori

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 12, 2019
7
0
Da nun 2x auf die anderen Komponente hingedeutet wurde liste ich diese mal kurz auf
Gehäuse: Sharkoon V1000 PC Case
Mainboard: MSI B450M Pro-Vdh V2
CPU: AMD Ryzen 5 2600 Socket AM4 3.9Ghz Max Boost, 3,4Ghz Base + 19MB
RAM: G.Skill AEGIS F4-3000C16D-16GISB Memory 16GB DDR4 ( 2x8GB)
SSD: Patriot Burst SSD 240GB
HDD: TOSHIBA P300, 1 TB, 7200 rpm (U/min) – 6 Gb/s

Ich hoffe ich habe alles richtig angegeben und dies hilft dabei eine Lösung zu finden
 

Yamori

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 12, 2019
7
0
Im Grunde genommen wurde ich auf das Problem der unzureichenden Netzteilleistung aufmerksam gemacht, da ich kein Bildschirmsignal bekommen habe, und viele meinten, dass es evtl. daran liegen könnte. Gibt es dann evtl. andere Gründe?
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Das 400 Watt Netzteil ist jetzt nicht großzügig gewählt und ich hätte selber nen 10er mehr für ein 500er ausgegeben, aber das wird kaum damit zusammenhängen, dass du kein Bild bekommst und es reicht auch aus.
Der PC sollte damit absolut problemlos starten, das Problem wird woanders liegen.

Hast du denn den Monitor auch an der Grafikkarte angeschlossen und nicht am Mainboard?
 

Aguu

Stammgast II
Mai 16, 2019
274
93
Ging das System den schon mal? Hast du es selbst zusammen gebaut? Welchen Monitor hast du? Welches Kabel verwendest du?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Es gibt verschiedenste Gründe, fangen wir mal bei den Basics an:

Passiert irgend etwas beim Drücken des Powerknopfes, wenn ja, was genau?
Ist der Monitor an die Grafikkarte und nicht am Mainboard angeschlossen?
Der Monitor ist eingeschaltet und funktionsfähig?
 

Yamori

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 12, 2019
7
0
Das 400 Watt Netzteil ist jetzt nicht großzügig gewählt und ich hätte selber nen 10er mehr für ein 500er ausgegeben, aber das wird kaum damit zusammenhängen, dass du kein Bild bekommst und es reicht auch aus.
Der PC sollte damit absolut problemlos starten, das Problem wird woanders liegen.

Hast du denn den Monitor auch an der Grafikkarte angeschlossen und nicht am Mainboard?
Hab den Bildschirm per HDMI-Kabel an sowohl Mainboard als auch Grafikkarte angeschlossen, beides jedoch erfolgglos.
Doppelpost zusammengeführt:

Ging das System den schon mal? Hast du es selbst zusammen gebaut? Welchen Monitor hast du? Welches Kabel verwendest du?
Ob das System geht weiß ich nicht, da ich noch nie ein Signal bekommen habe. Ja alle Komponenten wurden einzeln bestellt und von mir zusammengebaut. Bildschirm: BenQ GW2470HE. Kabel: HDMI
Doppelpost zusammengeführt:

Es gibt verschiedenste Gründe, fangen wir mal bei den Basics an:

Passiert irgend etwas beim Drücken des Powerknopfes, wenn ja, was genau?
Ist der Monitor an die Grafikkarte und nicht am Mainboard angeschlossen?
Der Monitor ist eingeschaltet und funktionsfähig?
Der PC startet, der Powerknopf leuchtet auf, alle Lüfter drehen sich. Gleiches gilt für den CPu-Kühler und die Grafikkarte.
Monitor wurde an beide Komponenten angeschlossen, jedoch erfolglos.
Monitor funktioniert und wurde schon vorher genutzt. Eingang stimmt ebenfalls
 
Zuletzt bearbeitet:

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Wurde der Rechner beim Wechsel des Kabels neu gestartet?
Falls nein, Kabel an die Grafikkarte und anschließend einen Start versuchen.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Jo mach das mal ;)

Ist aber toll zu sehen, wie irgendwelche unwissenden Menschen einfach nen Quatsch erzählen. Als ob der PC aufgrund eines 400 Watt Netzteiles kein Bild ausgeben würde. Da die Komponenten beim Windows start ja auch gleich zu 100% ausgelastet sind und das Netzteil beim Windowsstart an die Grenze bringen..

Aber naja hauptsache es läuft jetzt und der Threadersteller kann mit dem Ding Spaß haben.