Office Pc mit KI Anwendung

Fresh-West

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 13, 2019
5
3
Guten Tag liebe Mitglieder,

ich möchte mir einen Office-PC zusammenstellen, der gleichzeitig auch bei KI-Anwendungen eine gute Performance liefern soll. Da ich gerne ein kompaktes Design hätte, würde ich das Fractal Design Era 2 als Gehäuse verwenden.

Meine bisherige Zusammenstellung:
  • Mainboard: ASUS ROG STRIX B850-I GAMING WIFI (aktuell ca. 230 €)
  • CPU: AMD Ryzen 9 7900 (aktuell ca. 290 €)
  • RAM: G.Skill Flare X5, 32 GB DDR5 (ca. 130 €)
  • Netzteil: be quiet! SFX 600 W
  • SSD: Samsung 990 EVO oder WD Black SN850, jeweils 1 TB
Meine Fragen:

  1. Muss es zwingend ein SFX-Netzteil sein, oder passt auch ein ATX-Netzteil in das Era 2?
  2. Benötige ich für KI-Anwendungen zwingend eine dedizierte Grafikkarte, oder reicht die CPU aus? Ich kenne mich in dem Bereich leider noch nicht so gut aus.
  3. Welche Kühlung würdet ihr Empfehlen für die CPU?
Falls ihr bessere Vorschläge oder Optimierungen habt, freue ich mich über jeden Hinweis.

Mit freundlichen Grüßen

Stephan

Mit freundlichen Grüßen


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.204
3.972
Moin
Ich bin jetzt auch nicht so bewandert in Sachen Ki aber als Office PC ohne GPU würde ich den Ryzen 8600G oder 8700G einsetzen, seine iGPU ist eine richtige Grafikeinheit und teilweise 800% schneller als die iGPUs von der 7000er oder 9000er Serie.
ich hab auch mal einen ITX PC zusammen gestellt

für das Fractal Gehäuse brauchst du ein SFX Netzteil
 

Fresh-West

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 13, 2019
5
3
Erstmal vielen lieben Dank für deinen Tipp mit der CPU. Jetzt stellt sich halt die Frage ob ich eine Grafikkarte brauche.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
16.204
3.972
Ryzen CPU der 8000er werben mit AI, kommt halt drauf an was du machen willst. Falls du dann doch eine GPU einbaust ,müssen wir die CPU und das Mainboard und die Netzeil überdenken.
Die 8000er haben nur begrenzte Lanes für die GPU, diese wird nur mit x8 angebunden und PciE 4.0 weil das Mainboard nur 4.0 kann.
Die 450Watt meines NTs sind dann zu wenig, es sollten 650Watt dann sein, je nach GPU