Kurze Frage zu Netzteilen.
Hab kürzlich meinen ca. 10 Jahre alten PC aufgerüstet. Übernommen habe ich eigentlich neben Gehäuse und DVD Laufwerk noch das alte Netzteil, weil es bisher einfach gut lief. Ist ein 525W Enermax Pro82+ 80+ Bronze . Wollte beim Netzteil testen, ob es ausreicht und das Gehäuse gefiel mir halt einfach weiter. Wollte es halt einfach noch nicht wegschmeissen, wenn es noch gut läuft ...
www.mindfactory.de
Aufgerüstet wurde mit Asus Prime Z390 Board, Intel Core i7 9700, Asus Geforce RTX 2060, 16 GB Hauptspeicher, 2x SSD und 1x HDD Laufwerk.
Laut BeQuiet Berechnungstool voll ausreichend die Leistung vom vorhandenen Netzteil und der PC läuft aktuell mit diesem alten Netzteil wunderbar. Bin aber am Grübeln, ob ich es nicht doch auswechseln soll. Soll ich wirklich, obwohl es gut läuft?
Falls ich ein neues Netzteil kaufe, dann soll es von BeQuiet sein. Dachte erst an eines mit 650 Watt, laut Tool reicht 550 Watt massig, aber irgendwie lacht mir hier das be quiet! STRAIGHT POWER 11 PC Netzteil ATX 750W an. Hätte dann Reserven für später, dachte ich mir, falls mal andere Grafikkarten rein kommen sollten oder so, was aber noch offen ist. Will ja nicht in 5 Jahren schon wieder das Netzteil aufrüsten müssen, wenn die Power nicht reicht. Weil teilweise empfehlen manche AMD Grafikkarten teilweise schon 700 Watt Netzteile in der Beschreibung, was irritiert.
Mehr Strom sollten größere Netzteile ja normal nicht verbrauchen als andere kleinere denke ich. Und man hätte eine Resserve für die Zukunft. Oder hab ich hier einen Denkfehler drinnen?
Hab kürzlich meinen ca. 10 Jahre alten PC aufgerüstet. Übernommen habe ich eigentlich neben Gehäuse und DVD Laufwerk noch das alte Netzteil, weil es bisher einfach gut lief. Ist ein 525W Enermax Pro82+ 80+ Bronze . Wollte beim Netzteil testen, ob es ausreicht und das Gehäuse gefiel mir halt einfach weiter. Wollte es halt einfach noch nicht wegschmeissen, wenn es noch gut läuft ...
404 - Die Seite konnte nicht gefunden werden | Mindfactory.de
Etwas hat nicht geklappt, wir konnten die gesuchte Seite nicht finden. Bitte nutzen Sie die Suche oder das Info-Center um zur Zielseite zu gelangen.

Aufgerüstet wurde mit Asus Prime Z390 Board, Intel Core i7 9700, Asus Geforce RTX 2060, 16 GB Hauptspeicher, 2x SSD und 1x HDD Laufwerk.
Laut BeQuiet Berechnungstool voll ausreichend die Leistung vom vorhandenen Netzteil und der PC läuft aktuell mit diesem alten Netzteil wunderbar. Bin aber am Grübeln, ob ich es nicht doch auswechseln soll. Soll ich wirklich, obwohl es gut läuft?
Falls ich ein neues Netzteil kaufe, dann soll es von BeQuiet sein. Dachte erst an eines mit 650 Watt, laut Tool reicht 550 Watt massig, aber irgendwie lacht mir hier das be quiet! STRAIGHT POWER 11 PC Netzteil ATX 750W an. Hätte dann Reserven für später, dachte ich mir, falls mal andere Grafikkarten rein kommen sollten oder so, was aber noch offen ist. Will ja nicht in 5 Jahren schon wieder das Netzteil aufrüsten müssen, wenn die Power nicht reicht. Weil teilweise empfehlen manche AMD Grafikkarten teilweise schon 700 Watt Netzteile in der Beschreibung, was irritiert.
Mehr Strom sollten größere Netzteile ja normal nicht verbrauchen als andere kleinere denke ich. Und man hätte eine Resserve für die Zukunft. Oder hab ich hier einen Denkfehler drinnen?
Zuletzt bearbeitet: