Neues Netzteil oder beim alten bleiben?

Lemmi

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 1, 2019
31
6
Kurze Frage zu Netzteilen.

Hab kürzlich meinen ca. 10 Jahre alten PC aufgerüstet. Übernommen habe ich eigentlich neben Gehäuse und DVD Laufwerk noch das alte Netzteil, weil es bisher einfach gut lief. Ist ein 525W Enermax Pro82+ 80+ Bronze . Wollte beim Netzteil testen, ob es ausreicht und das Gehäuse gefiel mir halt einfach weiter. Wollte es halt einfach noch nicht wegschmeissen, wenn es noch gut läuft ...


Aufgerüstet wurde mit Asus Prime Z390 Board, Intel Core i7 9700, Asus Geforce RTX 2060, 16 GB Hauptspeicher, 2x SSD und 1x HDD Laufwerk.

Laut BeQuiet Berechnungstool voll ausreichend die Leistung vom vorhandenen Netzteil und der PC läuft aktuell mit diesem alten Netzteil wunderbar. Bin aber am Grübeln, ob ich es nicht doch auswechseln soll. Soll ich wirklich, obwohl es gut läuft?

Falls ich ein neues Netzteil kaufe, dann soll es von BeQuiet sein. Dachte erst an eines mit 650 Watt, laut Tool reicht 550 Watt massig, aber irgendwie lacht mir hier das be quiet! STRAIGHT POWER 11 PC Netzteil ATX 750W an. Hätte dann Reserven für später, dachte ich mir, falls mal andere Grafikkarten rein kommen sollten oder so, was aber noch offen ist. Will ja nicht in 5 Jahren schon wieder das Netzteil aufrüsten müssen, wenn die Power nicht reicht. Weil teilweise empfehlen manche AMD Grafikkarten teilweise schon 700 Watt Netzteile in der Beschreibung, was irritiert.

Mehr Strom sollten größere Netzteile ja normal nicht verbrauchen als andere kleinere denke ich. Und man hätte eine Resserve für die Zukunft. Oder hab ich hier einen Denkfehler drinnen?
 
Zuletzt bearbeitet:

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Hardware wird tendenziell immer effizienter, so das bei einem späteren Upgrade kein extra starkes Netzteil gekauft werden muss.

Ich habe zwar ein 750 Watt Straight power, jedoch habe ich auch zwei 980 ti im System, mit den 750 Watt könnte ich theoretisch einfach auf zwei 2080 ti Upgraden (wenn denn das Geld da wäre)
Für jedes normale Setup reichen 500-550 Watt gut aus, bei besonders hungriger Hadware kann auch 600 Watt selten sinnvoll sein.
Nur wenn es um Dual GPU oder besonders Hungriger Hardware geht lohnen sich die größeren Netzteile.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Lemmi

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Meine ganz ehrliche und einfache Meinung:

Du hast so viel Geld für neue Komponenten ausgegeben, da würde ich nicht an einem vernünftigem neuen Netzteil sparen, auch wenn es jetzt alles läuft.
Das Netzteil ist so alt, dass hier mit Sicherheit einige moderne Schutzschaltungen fehlen werden oder sowas wie DC-DC-Technik.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Lemmi

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 1, 2019
31
6
Das Netzteil, was ich habe war zu dem Zeitpunkt als ich es kaufte unter den Top 5 Netzteilen und hat alle notwendigen Anschlüsse für mein System. Es läuft auch immer noch total leise und macht weiterhin keine Probleme.

Deswegen frag ich mich, warum wegschmeissen, wenn nicht unbedingt notwendig. Wenn es mal kaputt geht ok, aber wenn keine Probleme zu erwarten sind, dann lass ich es drinnen. Der Tower ist ja auch so alt und da passt auch alles wunderbar.

An manchen Sachen hängt man halt und ich werfe ungern Geld zum Fenster raus ...
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ist ja auch ok, mach es doch wie du willst^^
Habe dir ja Gründe genannt, warum ich es nicht so machen würde, aber ist deine Entscheidung.