Eigentlich sollte nur das Netzteil noch ausgetauscht werden. Das alte war noch in der Herstellergarantie und habe eines zugeschickt bekommen, um es auszutauschen. Dabei ist mir als Neuling ein kleiner Unfall passiert. Das Brett hat jedenfalls nicht mal mehr leuchtende LEDs, wenn es am Strom angeschlossen ist. Mit neuem Netzteil probiert und auch nochmal mit dem alten, das zwar funktioniert nur halt lauter war als es unter Last hätte sein sollen. Also Brett bringt den Rechner nicht mehr zu starten. Fehler sind da, um den Sinn zu verstehen.^^
Also, neues Brett.
Ich kann noch nicht sagen, ob die CPU (Ryzen 5 3600) darunter gelitten hat. Hinter dem Prozessor steht noch ein Fragezeichen also. Vielleicht kann ich aber schon ein paar Angaben machen, mit denen ich ein gutes Brett suchen kann.
Gehäuse: Cooler Master Scout 2. Es hat vorne 2 USB 3.0, 2 USB 2.0 und je 1 AudioInOut, die möchte ich nutzen können. Es hat eine OnBoard Beleuchtung, ist aber nur eine Farbe, die über einen Gehäuseschalter (neben der Starttaste) eingeschaltet wird. Das Gehäuse hat drei Lüfter, zwei vorne, einen hinten.
Das neue Netzteil ist ein RM750x.
Ich habe erst im April neuen Arbeitsspeicher gekauft, 2 mal 16GB DDR4 DIMM 3600 16CL. 2 Slots werden vermutlich für mich vollkommen ausreichen.
Und eine neue Grafikkarte (ASRock rx 6950 tx). Sound läuft zur Zeit bequemlicherweise über die Grafikkarte, also DisplayPort und HDMI an ein 60Hz Monitor und einem OLED 120Hz Fernseher.
Eine interne SATA HDD und SATA SSD sind angeschlossen. Eine Samsung 980 ist in Gebrauch, also ein PCIe SSD Steckplatz wird benötigt. Ein weiterer Platz für eine weitere M.2 hätte ich gerne noch frei.
Der Prozessor hat einen BeQuiet Lüfter angeschlossen.
Mein DesktopPC benötigt eigentlich kein WLAN. Aber ein guter Ethernetanschluss wäre cool.
Ab und an sind Drucker und eine Capturekarte über USB angeschlossen.
Das BIOS sollte nicht zwangsläufig eine Internetverbindung brauchen. Es sollte flexibel einstellbar sein und Overclocking ermöglichen wie mein jetziges x470 es getan hat.
Muss ich an sonst noch etwas denken?
Also, neues Brett.
Ich kann noch nicht sagen, ob die CPU (Ryzen 5 3600) darunter gelitten hat. Hinter dem Prozessor steht noch ein Fragezeichen also. Vielleicht kann ich aber schon ein paar Angaben machen, mit denen ich ein gutes Brett suchen kann.
Gehäuse: Cooler Master Scout 2. Es hat vorne 2 USB 3.0, 2 USB 2.0 und je 1 AudioInOut, die möchte ich nutzen können. Es hat eine OnBoard Beleuchtung, ist aber nur eine Farbe, die über einen Gehäuseschalter (neben der Starttaste) eingeschaltet wird. Das Gehäuse hat drei Lüfter, zwei vorne, einen hinten.
Das neue Netzteil ist ein RM750x.
Ich habe erst im April neuen Arbeitsspeicher gekauft, 2 mal 16GB DDR4 DIMM 3600 16CL. 2 Slots werden vermutlich für mich vollkommen ausreichen.
Und eine neue Grafikkarte (ASRock rx 6950 tx). Sound läuft zur Zeit bequemlicherweise über die Grafikkarte, also DisplayPort und HDMI an ein 60Hz Monitor und einem OLED 120Hz Fernseher.
Eine interne SATA HDD und SATA SSD sind angeschlossen. Eine Samsung 980 ist in Gebrauch, also ein PCIe SSD Steckplatz wird benötigt. Ein weiterer Platz für eine weitere M.2 hätte ich gerne noch frei.
Der Prozessor hat einen BeQuiet Lüfter angeschlossen.
Mein DesktopPC benötigt eigentlich kein WLAN. Aber ein guter Ethernetanschluss wäre cool.
Ab und an sind Drucker und eine Capturekarte über USB angeschlossen.
Das BIOS sollte nicht zwangsläufig eine Internetverbindung brauchen. Es sollte flexibel einstellbar sein und Overclocking ermöglichen wie mein jetziges x470 es getan hat.
Muss ich an sonst noch etwas denken?
Zuletzt bearbeitet: