Neuer und selbst gebauter PC geht nach 2 Minuten wieder aus ohne Bild

WhatsNxt120

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 29, 2025
4
2
Hallo zusammen, 

ich habe ein Problem mit meinem selbst gebauten PC. Ich habe den PC vor einem Tag gebaut und den Fehler bis dato nicht gefunden. Der Fehler ist folgender: 
Der PC startet ganz normal , alle LEDs blinken + Lüfter gehen an, AIO leuchtet auch (aber die Lüfter rotieren nicht). Der angeschlossene Monitor bekommt ein kurzes Signal (geht kurz an bekommt aber kein Bild) und geht dann wieder aus. Der PC läuft ca. 2 Minuten und geht danach wieder ganz aus. Die Debug LED bleibt bei DRAM stehen und leuchtet da dauerhaft bis zum Ende. Ich habe es schon versucht mithilfe eines Q- Flashs, dieser hat auch funktioniert, aber danach ging der PC wieder wie vorhin aus. Der PC ist meiner Meinung nach gut verkabelt und ich habe schon sämtliche Dinge probiert wie z.B. (die CMOS Batterie resettet, den betrieb über die iGPU und nur das nötigste an das Mainboard stecken um Strom zu sparen etc.). Die Konfiguration ist die folgende https://geizhals.de/wishlists/4459655. Im folgenden kommen noch zwei aktuelle Bilder von der Front und von der Verkabelung der PSU falls das hilft.
Außerdem habe ich einen neuen RAM bestellt, der auch der Liste zu entnehmen ist, da bei dem alten RAM sehr wahrscheinlich inkompatibel war mit dem Mainboard (hat das Problem jedoch nicht gelöst)
Für Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar. 
Grüße
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.884
2.916
Hallo,

teste mal nur mit den Originalkabeln des BQ NT ohne die Verlängerungen, die sind eine mögliche Fehlerquelle.

Hast du beim Anscluss des Monitors an das Mainbaord für die Nutzung de riGPU auch die GraKa ausgebaut?

Und der pC hat nie ein Bild ausgegeben?

Schon mit nur 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der cPU getestet?

Ein BIOS reset/cmos clear nach Anleitung im handbuich (2 Pins überbrücken) wurde auch nach dem Q-Flash durchgeführt?

Das 24polige ATX Stromkabel ist hinten am NT mit zwei Steckern angeschlossen?

1756517678834.png

LG N.
 

Anhänge

  • 1756517638332.png
    1756517638332.png
    28,6 KB · Aufrufe: 0
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Eurydactylodes

Mitglied
Aug 11, 2025
17
6
Wie lange hast du den PC mal laufen lassen? Der erste Start kann bis zu 10 Minuten dauern. In der Zeit sieht es oft mal so aus, als ob der PC außer dass die Diagnoseleuchte auf dem Board leuchtet, aus ist.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

WhatsNxt120

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 29, 2025
4
2
Hallo,

teste mal nur mit den Originalkabeln des BQ NT ohne die Verlängerungen, die sind eine mögliche Fehlerquelle.

Hast du beim Anscluss des Monitors an das Mainbaord für die Nutzung de riGPU auch die GraKa ausgebaut?

Und der pC hat nie ein Bild ausgegeben?

Schon mit nur 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der cPU getestet?

Ein BIOS reset/cmos clear nach Anleitung im handbuich (2 Pins überbrücken) wurde auch nach dem Q-Flash durchgeführt?

Das 24polige ATX Stromkabel ist hinten am NT mit zwei Steckern angeschlossen?

Anhang anzeigen 50653

LG N.
Die Originalkabel habe ich schon alle verwendet um auszuschließen, dass es an einem Defekt an den Extensions liegt.
Die Grafikkarte habe ich nicht ganz ausgebaut. Ich habe sie lediglich nur vom Strom abgeschlossen.
Der eine RAM Riegel wurde auch schon überall auf jedem Slot getestet.
Und der BIOS Reset wurde ohne das Überbrücken über die 2 Pins gemacht, d.h. nur die Batterie unter ab geschaltenem Strom entfernt für ca. 15 min.
Netzteil habe ich folgendermaßen angeschlossen:
- Rot das 20/24 Pin Kabel
- Blau 4 Pin + 8 Pin links oben am Mainboard
- Rosa die Grafikkarte
- Gelb: SSDs + Lüfter Hub
- die restlichen wo nicht markiert sind, sind frei

Ein Bild kam nie... nur jeweils ein kurzes Signal an den Monitor weswegen er angegangen ist und dann keine Verbindung feststellen konnte.
Kann es an einen der Gründe liegen? Hab ich es evtl. doch nicht richtig verkabelt ?
Doppelpost zusammengeführt:

Wie lange hast du den PC mal laufen lassen? Der erste Start kann bis zu 10 Minuten dauern. In der Zeit sieht es oft mal so aus, als ob der PC außer dass die Diagnoseleuchte auf dem Board leuchtet, aus ist.
Der PC läuft immer bis zu 2,3 Minuten und schält sich dann von selbst aus. Und ich hab den PC schon öfters so gestartet
 

Anhänge

  • BeQuietAnschluss.jpg
    BeQuietAnschluss.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 6

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.884
2.916
Ist da kein Stecker angeschlossen? :eek:

1756754665507.png


Da muss der zweite Stecker des 24poligen ATX Stromkabels angeschlossen werden, sonst fehlt der Board "Saft"!

So muss es ausschauen:

1756755015926.png


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

WhatsNxt120

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 29, 2025
4
2
Ja leider schon o_O
Ich glaube ich hab dann wohl das Problem identifiziert.
Das war leider wirklich gar nicht schlau.
Danke euch beiden.
Melde mich nochmal, wenn ich das behoben hab.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.884
2.916
Das ist schon vielen "Selbstbau-Einsteigern" passiert, mach dir da keinen Kopp:)

Leider wird es auch in vielen YT-Videos - auch bei HWD :rolleyes: - nicht erwähnt.

Hauptsache, es funzt jetzt (y)

LG N.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.292
3.592
Keine Ahnung wer sowas erfunden hat , man könnte es soviel einfacher lösen. Und alle halten sich an diesen Kabel Blödsinn. Schade
Hauptsache der PC läuft jetzt :)
 

Eurydactylodes

Mitglied
Aug 11, 2025
17
6
Keine Ahnung wer sowas erfunden hat , man könnte es soviel einfacher lösen.

Vermutlich fällt das erst auf, wenn man ein modulares Netzteil nimmt. Ich habe auch erst komisch geguckt, als ich neulich meinen Rechner zusammengebaut habe. Das erste Mal ein modulares Netzteil genommen und auch blöd geguckt, das das Kabel auf Netzteilseite auf 2 Stecker aufgeteilt ist.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.569
631
Das machen die (auf der Netzteilseite), weil die Buchse sonst waagerecht ins Netzteil eingebaut werden müsste - die ist einfach zu lang. Man könnte das Kabel auf der Netzteilseite auch immer fest einbauen, das braucht man ja sowieso. Sieht dann natürlich nicht so schick aus.
Warum der Stecker auf dem Mainboard geteilt ist... keine Ahnung. Müsste man nicht mehr machen. Ganz viel früher waren die Stecker auf dem Mainboard nicht zwangsläufig zusammen, aber da hatte auch jeder Hersteller andere, proprietäre Mainboards (das gibt's ja immer noch hier und da).