Neuer Selbstbau - Zukunftssicher?

Rupfel

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 6, 2019
15
8
Guten Morgen zusammen!

Ich plane mir nun recht kurzfristig folgendes System zusammen zu bauen:

Gehäuse: BeQuiet Pure Base 500 (insgesamt 4x Pure Wings 2 Lüfter)
Netzteil: 850W BeQuiet
Mainboard: MSI MAG B550 Tomahawk
CPU: Ryzen 5800x
Kühler: BeQuiet Dark Rock 4 Pro
RAM: 4x8 Corsair Vengeance LPX 3600
M2 SSD: 1 TB Samsung EVO 970
SSD: 2x 1TB Samsung EVO 860

GPU: RX 6800 XT
Monitor: AOC CU34G2X

Soweit meine Auswahl.
Nun würde ich gerne wissen ob hier allgemein etwas ungünstig gewählt ist, und wie ihr die Zukunftssicherheit bewertet.

Was mich noch sehr beschäftigt ist ob die GPU mit dem Monitor harmoniert und ob vielleicht der Sprung auf 4k letztendlich doch zu empfehlen ist, und wenn ja, was an der Hardware ausgewechselt werden sollte.

Zum Einsatz, ich spiele querbeet durch alle Genres just for fun....
 

Lord Crispi

Aktives Mitglied
Apr 9, 2021
93
10
Alles sehr zukunftssicher bis auf das du das Mainboard nicht mit Zen 4 kompatibel seien wird das zen4 einen neuen Sockel bekommt das Problem lässt sich jedoch nicht beheben egal was für ein Mainboard
 

Rupfel

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 6, 2019
15
8
Na dann bin ich ja beruhigt dass kein grober Schnitzer drin ist, Danke für die Einschätzung 😉
 

Hardware-noob

Stammgast I
Dez 19, 2020
231
30
Guten Morgen zusammen!

Ich plane mir nun recht kurzfristig folgendes System zusammen zu bauen:

Gehäuse: BeQuiet Pure Base 500 (insgesamt 4x Pure Wings 2 Lüfter)
Netzteil: 850W BeQuiet
Mainboard: MSI MAG B550 Tomahawk
CPU: Ryzen 5800x
Kühler: BeQuiet Dark Rock 4 Pro
RAM: 4x8 Corsair Vengeance LPX 3600
M2 SSD: 1 TB Samsung EVO 970
SSD: 2x 1TB Samsung EVO 860

GPU: RX 6800 XT
Monitor: AOC CU34G2X

Soweit meine Auswahl.
Nun würde ich gerne wissen ob hier allgemein etwas ungünstig gewählt ist, und wie ihr die Zukunftssicherheit bewertet.

Was mich noch sehr beschäftigt ist ob die GPU mit dem Monitor harmoniert und ob vielleicht der Sprung auf 4k letztendlich doch zu empfehlen ist, und wenn ja, was an der Hardware ausgewechselt werden sollte.

Zum Einsatz, ich spiele querbeet durch alle Genres just for fun....
Wenn du dein pc bissl leiser willst, dann ist das be quiet pure base 500dx besser, weil es vorne mesh hat.
die Arbeitsspeixher würde ich gegen crucial Ballastix tauschen haben eine rgb Version und eine ohne, beide mit niedriger Latenz.
 

Rupfel

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 6, 2019
15
8
Ah OK, also CL16 von Crucial ersetzt den CL18 von Corsair.

Ist vermerkt, danke 👍

Beim Gehäuse bin ich mir nicht sicher, das DX gibt's nur mit Seitenfenster wenn ich mich nicht irre.
Würde hier ein dezentes geschlossenes Design ohne RGB etc. bevorzugen, da ich es leider ohnehin nicht "gut" positionieren kann 🙄
Oder direkt ein anderes Gehäuse wählen?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hardware-noob

Hardware-noob

Stammgast I
Dez 19, 2020
231
30
Ah OK, also CL16 von Crucial ersetzt den CL18 von Corsair.

Ist vermerkt, danke 👍

Beim Gehäuse bin ich mir nicht sicher, das DX gibt's nur mit Seitenfenster wenn ich mich nicht irre.
Würde hier ein dezentes geschlossenes Design ohne RGB etc. bevorzugen, da ich es leider ohnehin nicht "gut" positionieren kann 🙄
Oder direkt ein anderes Gehäuse wählen?
Vielleicht das Corsair 4000D Airflow? Hat auch mesh vorne
 

Rupfel

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 6, 2019
15
8
Auch nur mit Seitenfenster erhältlich....
Hab schon lange gebraucht mich für das Pure Base 500 zu entscheiden, wenn ich das jetzt nicht ohne mit der Wimper zu zucken gegen ein anderes Modell ersetzen kann, grübel ich ewig drüber nach 😄

Da der Rechner klassisch unter dem Tisch steht, bin ich völlig unsicher was das Glas aushält, wenn man doch mal dagegen kommt....
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hardware-noob

Hardware-noob

Stammgast I
Dez 19, 2020
231
30
Auch nur mit Seitenfenster erhältlich....
Hab schon lange gebraucht mich für das Pure Base 500 zu entscheiden, wenn ich das jetzt nicht ohne mit der Wimper zu zucken gegen ein anderes Modell ersetzen kann, grübel ich ewig drüber nach 😄

Da der Rechner klassisch unter dem Tisch steht, bin ich völlig unsicher was das Glas aushält, wenn man doch mal dagegen kommt....
Achso ups überlesen 😅 ja dann ist das pure base 500 perfekt 👍🏼
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Rupfel

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
Alles sehr zukunftssicher bis auf das du das Mainboard nicht mit Zen 4 kompatibel seien wird das zen4 einen neuen Sockel bekommt das Problem lässt sich jedoch nicht beheben egal was für ein Mainboard
Kann man so nicht sagen.
Ram Geht vllt auf ddr5.
Kühlerbohrungen könnten sich ändern, also müsste der Kühler neu


Als Netzteil würde ich hier auf ein Enermax Revolution d.f setzen
Bei den SSDs würde ich auf eine Kingston a2000 und eine Crucial Mx500 setzen
Samsung ist zu teuer für das, was sie Bieten
Ram würde ich Crucial Ballistixs nehmen und als Kühler für Absolute Stille einen Noctua NH D15 im Single Fan Betrieb, damit der Ram Drunter passt.
Falls der Riesen Brocken ins Case passt


Zum Case, sagt dir das Meshify C zu?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Rupfel

Rupfel

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 6, 2019
15
8
Guten Morgen....

Also dass mit dem RAM ist bereits besiegelt.

Bei den Festplatten habe ich auch tatsächlich lange überlegt wofür ich mich entscheide, und hatte letztlich die Auswahl getroffen wo ich zumindest keinen Bock mit schieße.

Die Kingston und Crucial hatte ich auch in der ersten Auswahl, hatte sie dann aber mit meinem bescheidenen Wissen erstmal auf den zweiten Platz degradiert.
Aber wenn sie doch zu empfehlen sind, tausche ich die Zusammenstellung hier auch gerne noch einmal, genau deswegen habe ich ja hier gefragt 😁

Das Netzteil sagt mir jetzt so gar nichts, ist aber qualitativ definitiv besser?
Beim Ganzen Set ist mir die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit genauso wichtig wie die Leistung.
Habe lange gespart und will jetzt nicht am falschen Ende knausern....

Kühler habe ich schon gehört, schaue ich mir nochmal an.

Das Gehäuse hatte ich auch schon im Blick, aber mir fehlte der letzte Schubs, ob es wirklich das bessere ist....
 

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
Morgen.
Ram war auch nur eine Alternative von mir, der Vengeance geht auch gut.
Kingston und Crucial würde ich nehmen, klar ist die A2000 langsamer, aber selbst zwischen einer nvme und einer SATA SSD merkt man als 0815 User keinen Unterschied.
Du gibt's nur ein 850 Watt Bequit Netzteil an.
Die Enermax Revolution d.f Teile sind Richtig Gute Netzteile, da hat man alles drinne, was man braucht, daher die Empfehlung.
Alternativ gehen auch Seasonic Focus Gx, bei den Bequits würde ich die Pure Power 11 FM, Straight Power Platinum oder DARK Power nehmen.
Alle anderen sind imho zu "schlecht" für einen Solchen Rechner.
Gehäuse würde ich eins mit gutem Airflow Empfehlen, daher der Vorschlag mit dem Meshify, sonst ein Corsair 4000d Airflow wäre eine Option.
Der NH D 15 ist ein Biest von Kühler.
Viel bessere Luftkühler gibt's nicht
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Rupfel

Rupfel

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 6, 2019
15
8
OK, ich aktualisiere mal:

Gehäuse: Fractal Design Meshify C (inkl. 2 Lüfter)
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 mit 750W 80+ Platin Zertifizierung
Mainboard: MSI MAG B550 Tomahawk
CPU: Ryzen 5800x
Kühler: Noctua NH- D15
RAM: 4x8 Crucial Ballistix 3600 CL16
M2 SSD: 1TB Kingston A2000
SSD: 2x 1TB Crucial MX500
GPU: RX 6800XT
Monitor: AOC CU34G2X

Harmonisch?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
OK, ich aktualisiere mal:

Gehäuse: Fractal Design Meshify C (inkl. 2 Lüfter)
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 mit 750W 80+ Platin Zertifizierung
Mainboard: MSI MAG B550 Tomahawk
CPU: Ryzen 5800x
Kühler: Noctua NH- D15
RAM: 4x8 Crucial Ballistix 3600 CL16
M2 SSD: 1TB Kingston A2000
SSD: 2x 1TB Crucial MX500
GPU: RX 6800XT
Monitor: AOC CU34G2X

Harmonisch?
sieht gut aus
 

Rupfel

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 6, 2019
15
8
Guten Morgen zusammen 👋

Nachdem nun alle Teile bestellt sind und ich mit etwas Glück am nächsten Wochenende mit dem Zusammenbau anfangen kann, bin ich noch über ein kleines Problem gestolpert, bei dem ihr mir mit Garantie helfen könnt....



Was würdet ihr mir bei dem finalen Setup im Hinblick auf die Lüfter Positionen empfehlen?
Zusätzlich zu den bereits verbauten, habe ich vorsorglich zwei weitere 120mm Lüfter und zwei 140mm Lüfter zur Verfügung.


Ach, und sollte ich das ganze am Ende über HDMI oder DP nutzen?
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Im Idealfall jeden verfügbaren 140er Platz mit einem 140er Lüfter bestücken. Diese sind deutlich leiser als die kleinen 120er und fördern dennoch deutlich mehr Luft.

Hier hatte ich zwei 140er oben, einen hinten und einen vorne, wobei vorne jeweils noch zwei 120er verbaut waren. Das funktionierte für ein geschlossenes Case unglaublich gut und flüsterleise.


20210522_002632f6jyg.jpg


.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Rupfel

Rupfel

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 6, 2019
15
8
Ah verstehe....

Ich hatte mir zwischenzeitlich überlegt, für den Input die beiden 140er in der Front und einen 120er im Boden.

Output durch zwei 120er im Deckel und einen im Heck...

Sodass grob gesehen der Luftstrom quasi diagonal durch das Gehäuse geht.
Wobei ich da halt auch unsicher bin wegen der Ausrichtung des CPU Lüfters.... 🙄

Der Rechner steht halt wirklich relativ ungünstig unter dem Schreibtisch in einer Ecke.....
 

Rupfel

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 6, 2019
15
8
Hat noch jemand eine Empfehlung zur GPU / Monitor Verbindung?

GPU: HDMI 2.1 und DP 1.4
Monitor: HDMI 2.0 und DP 1.2

Möchte da schon gerne das maximum rausholen....