Neuer Pc macht Probleme

Einhoernle

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 11, 2025
5
0
Hardware:
B850 Gigabyte AOURUS Elite
2 TB Lexar NM790 M.2
AMD Ryzen 7 9800x3D
Geforce RTX 5080 MSI
1000 Watt FSP Group Vita GM Modular
64GB Corsair Vengeance DDR6 6000 DIMM
Silentware 100 midi Tower
Silentware Titan Performance Tower Kühler

Ich habe es mir, nach vielen Jahren endlich getraut, einen neuen PC zu kaufen und diesen auch selbst zusammenzubauen.
Nun habe ich aber folgende Probleme. Beim Start des PCs blinken rote Lichter auf meinem Motherboard kurz auf. In der Reihenfolge DRAM, VGA, BOOT.
Danach fährt er aber ganz normal hoch und funktioniert auch soweit. Die Hardware wird auch erkannt und ich konnte alle Treiber aktualisieren.
Sobald ich aber versuche damit zu spielen, stürzen manche Spiele ab, sobald ich sie minimiere oder auch wenn ich sie auf Fenstermodus stellen will.
Habe nochmal überprüft ob alles richtig drin steckt, sowohl Hardware als auch Kabel, aber alles in Ordnung.

Nun weiß ich nicht weiter und wollte hier um Hilfe bitten.
 

Eurydactylodes

Mitglied
Aug 11, 2025
38
11
Hast du das Betriebssystem neu installiert oder hast du die Platte aus dem vorherigen Rechner einfach eingebaut?
Hast du das BIOS aktualisiert?
 

Einhoernle

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 11, 2025
5
0
Alle Teile sind neu. Von einem USB Stick habe ich Windows 11 installiert, dann das Gigabyte Control Center runtergeladen und alle Treiber aktualisiert.
 

Eurydactylodes

Mitglied
Aug 11, 2025
38
11
Den Grafikkartentreiber hast du dir direkt von NVIDIA runtergeladen? Das Gigabyte Control Center habe ich nach 5 Minuten wieder runtergeworfen (habe das gleiche Board wie du), nachdem ich gesehen habe, dass die da auch nen Virenscanner (glaub Norton?) mit installieren wollte. Das Programm entstammt direkt aus der Hölle. Hab dann AMD und Realtek besucht, bzw. deren HP und mir aus dem Supportbereich die betreffenden Treiber runtergeladen und installiert. Ich hatte trotz diesem tollen "Tool" 2 gelbe Ausrufezeichen im Gerätemanager. Nach der Treiberinstallation vom jeweiligen Hersteller waren die verschwunden und seit dem funktioniert alles.

Ein BIOS Update würde ich dir auf jeden Fall ans Herz legen.

Da du ja erst Windows aufgesetzt hast, würde ich folgendermaßen vorgehen:
1. Bios Update
2. Windows 11 fix neu installiere
3. Treiber von der AMD Seite für den Prozessor/Chipsatz, von der Realtek Seite für LAN, WLAN und Bluetooth und von Nvidia die Grafikkartentreiber.

Bzw. wenn du es ganz genau machen willst, lässt du erst noch Windows Updates durchrödeln und untersagst Windows dann in den Gruppenrichtlinien, dass es Treiber installiert und installierst erst dann die Treiber.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.355
3.626
Moin.
Ram Expo im Bios aktiv?
Dann kannst du mal im Bios den PciE Port der GPU von Auto auf Gen4 umstellen, einige 5000er Nvidias zicken mit PciE 5.0 rum, also umstellen auf 4.0
 

Einhoernle

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 11, 2025
5
0
Ich habe jetzt direkt vom Hersteller das neuste Bios auf einen USB Stick geladen und einen bio flash durchgeführt. Jetzt ist es zu 100% auf dem neusten Stand.
Das mit Norton habe ich auch gesehen und direkt abgewählt.
Ram Expo ist auch aktiviert. Zocken funktioniert auch einwandfrei, auf den höchsten Einstellungen, aber sobald ich minimiere verabschieden sich Spiele.
Die roten Lichter auf meinem Mainboard leuchten auch weiterhin beim Start. :/
Doppelpost zusammengeführt:

Auf 4.0 umstellen werde ich gleich mal versuchen.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.355
3.626
nee, im Settings Reiter im Bios müssten die PciE Slots aufgeführt sein, dort kann man jedem Slot eventuell eine Express Generation zuweisen, könnte der Link Speed sein
 

Anhänge

  • 1757602516868.png
    1757602516868.png
    234,1 KB · Aufrufe: 6

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.921
2.929
Hallo,

Die roten Lichter auf meinem Mainboard leuchten auch weiterhin beim Start. :/

Das ist ein normales Verhalten, das BIOS prüft nach jedem einschalten, ob die Kernkomponenten CPU, RAM, GPU und Bootlauufwerk erkannt werden. Diese Prüfung wird durch die LED angezeigt. Wichtig ist nur, dass sie alle wieder ausgehen und dann der PC in Win bootet.

Checke mal im Gerätemanager, ob dort gelbe Warnzeichen auftreten.

Gigabyte Control Center würde ich deaktivieren bzw. ganz deinstallieren, sofern du es nicht zwingend benötigst, denn diese Software ist für ihre Bugs berüchtigt. Die Lüfterdrehzahl am besten immer direkt im BIOS regeln.

Tritt das Problem beim minimieren nur bei bestimmten Games auf oder bei allen?

Baue mal die GraKa aus und schließe den Monitor an einen der Videoausgänge des Mainboards an, um die iGPU der cPU zu nutzen. Teste dann erneut die Spiele, die mit der GraKa abstürzen. Du wirst sie zwar (falls es neuere sind) nicht flüssig spielen können (stelle ggf. alles auf minimum), aber es geht nur darum zu testen, ob das Problem dann immer noch auftritt. Aber ACHTUNG, für diesen Test muss zuvor auch der AMD Grafiktreiber installiert werden!

Es könnte sich auch um einen verbuggten nVidia Treiber handeln, kam leider seit Jahresbeginn und speziell für die RTX 5000 GPUs wiederholt vor.


LG N.
 

Eurydactylodes

Mitglied
Aug 11, 2025
38
11
Deaktiviere den Schnellstart unter Energieoptionen in Windows 11 und teste dann noch mal. Ich hatte zwar keine direkte Probleme, aber der Zuverlässigkeitsverlauf zeigte mir am Nächsten Tag nach dem Einschalten jede Menge "Fehler 41" und hat versucht mich zu Gaslighten, dass angeblich Windows nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Habe dann den Schnellstart deaktiviert und seit dem ist Windows zufrieden. Spiele minimiere ich eigentlich nicht und ich spiele immer im Vollbild und tabbe dann raus.

Ein weiterer Ansatz wäre es die interne GPU im Bios zu deaktivieren. Ich mache das immer gleich, allerdings sollte man dann Zugriff auf Ersatzgrafikkarten haben, falls dann die dedizierte mal spinnt, so dass man die Einstellung notfalls wieder rückgängig machen kann.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.921
2.929
allerdings sollte man dann Zugriff auf Ersatzgrafikkarten haben, falls dann die dedizierte mal spinnt, so dass man die Einstellung notfalls wieder rückgängig machen kann.

Sofern die iGPU per default aktiviert ist, sollte man das deaktivieren bei einem Ausfall der Graka durch ein BIOS reset/cmos clear wieder rückgängig machen können.

Aber besonders wertvolle Körperteile würde ich darauf nicht verwetten :LOL: (man könnte es natürlich mal spaßeshalber austesten).

LG N.
 

Eurydactylodes

Mitglied
Aug 11, 2025
38
11
Im BIOS steht es nativ auf "Auto" und die interne GPU "kriecht" in Windows dann immer mit. Alternativ kann man die iGPU auch im Gerätemanager deaktivieren.
 

Einhoernle

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 11, 2025
5
0
PciE Port auf gen 4 hat nicht geholfen. Habe GPU, CPU und alle Mainboard Treiber manuell direkt von den herstellern installiert.
Problem besteht weiterhin und es tritt bei mehreren Spielen auf. Dead by Daylight, World of Warcraft, Escape from Tarkov, Civilization 6. Entweder es crasht sofort beim Minimieren oder wenn ich minimiere und etwas starte, wie zum Beispiel Discord oder Firefox.
Im Gerätemanager sind keine Warnzeichen.
Schnellstart habe ich jetzt rausgenommen und werde morgen mal die iGPU versuchen und mich nochmal melden.
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.208
497
Du könntest auch mal die Grafikkartentreiber mit DDU runter werfen und neu installieren.
Evtl. ist dort was futsch / nicht richtig installiert worden.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.581
636
Vielleicht (aber wirklich nicht oft) schreibt Windows etwas über den Grund des Crashes ins Eventlog. Mal schauen kostet nix. Dazu unten in die Suche (oder Windows+R oder Windows+Q) und dann eventvwr.msc (je nach Methode darf das .msc weggelassen werden). Dort dann dorthin gehen:

1757663213086.png

Dann schaust du im mittleren Teil ob es Einträge gibt, die zeitlich zu deinem Crash passen - ist natürlich einfacher, wenn du den Crash gerade vorher erzeugt hast. Vielleicht, aber eigentlich eher nicht, sind auch Einträge im System Log, nicht bei Anwendungen. Noch seltener hat eine Anwendung ein eigenes Log unter Anwendungs - und Dienstprotokolle weiter unten, da kannst du dann auch noch nachschauen. Insgesamt sind da leider selten hilfreiche Infos, aber nachdem schon so viel versucht wurde... vielleicht hat man mal Glück.