Neuer PC - Knistern in den Lautsprechern, schlechte Grafikleistung

Chris-NRW

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 1, 2025
2
0
Guten Abend zusammen,

folgende Situation, ich habe mir einen neuen PC zusammengebaut und habe große Schwierigkeiten mit dem Ton und der Gamingleistung.

Ich habe bei der Tonwiedergabe (Videos und Musik) aber vor allem beim Spielen immer ein "Knistern" in den Lautsprechern, Kurioserweise leidet dann auch extrem die Gamingleistung, das Spiel scheint immer wenn es „Knistert“ zu „Ruckeln“ – ich hoffe man versteht was ich meine 😉


Hier meine Hardware:

Mainboard: ASUS B650-Plus

CPU: AMD Ryzen 5 7500-F mit SILENTWARE BORA Lüfter

GPU: Gigabyte AMD Radeon RX 7800 XT

Netzteil: ROG Strix 750W

RAM: 2x 16 GB Viper Venom DDR5

HDD: Lexar NM7900

Betriebssystem: Windows 11 pro


Ich habe das BIOS bereits geupdatet.
Alle Treiber vom Motherboard habe ich von der ASUS Homepage,
und die Treiber für die GPU direkt von der AMD Homepage geladen.

Auf meinem fast 10 Jahre alten System konnte ich relativ flüssig, zwar nicht in der höchsten Grafikeinstellung, z.B. das Spiel Plant Crafter flüssig spiele. Mit dem neuen System sollte das ja kein Problem sein, das Spiel mit den höchsten Einstellungen spielen zu können, nur leider wie oben beschrieben, ruckelt das Spiel, wenn ich „Knistergeräusche“ im Ton habe …

Kann mir einer da weiterhelfen? Kennt jemand das Problem? Könnte das was mit der Stromversorgung zu tun haben?
Über jeden Lösungsvorschlag würde ich mich sehr freuen.

Euer Chris
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.678
3.321
Moin
Hört sich an wie ein Kurzschluss, also alles wieder zerlegen, den PC auf dem Tisch blank aufbauen ohne Gehäuse und da mal testen.
Kann auch sein das du dein Netzteil nicht richtig angeschlossen hast oder ein Stecker nicht richtig eingerastet ist
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.408
2.689
Hallo,

nutzt du den onboard Auidochip des Mainboards al Tonquelle? Und für die Wiedergabe die gleichen Geräte (Lautsprecher/Kopfhörer9)wie beim alten PC?

Den Realtek Audio Treiber von der Asus HP hast du installiert ( sofern du diesen onboard Auidochip nutzt)? Evtl. mal de- und neu installieren.

Schließe die Lautspreche rmal versuchsweise an andere Audioausgänge des Mainboards oder Gehäuses an. Apropos: ist das Gehäuse auch neu oder noch das alte?

Überprüfe den festen und korrekten Anschluss des Frontaudio-Steckers des Gehäuses am Mainboard:

1751413350856.png

Gibt es iom Gerätemanager gelbe Warnzeichen bei den Audiogeräten?

Testweise könntest du mal im BIOS den Realtek Audio Chip deaktivieren und auch den zugehörigen Treiber deinstallieren (falls du den Ton über diesen Chip erzeugst); dann hast du zwar keinen Sound, aber du kannst schauen, ob das Spiel dann flüssiger und ohne Ruckler läuft. In diesem Fall hätte man zumindest den oboard-Soundchip als Ursache identifiziert.

LG N.
 

Chris-NRW

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 1, 2025
2
0
Erstmal vielen Dank für die vielen Ratschläge.

Ich habe jetzt alle Kabel einmal rausgenommen und neu verkabelt.
Auf die GPU habe ich zwei 8 PIN Stecker vom Netzteil direkt angeschlossen (habe auf die Beschriftung der Kabel geachtet, das es auch die PCI Kabel sind)
Auf das Motherboard habe ich jetzt drei 4 PIN Stecker mit Aufschrift CPU angeschlossen + den großen 24 PIN Stecker.

Dann habe ich wie vorgeschlagen, den ON-Board Sound im Bios deaktiviert und alles von REALTEK Audio deinstalliert. Aktuell läuft der Ton jetzt über DVI über den Bildschirm. Leider immer noch dasselbe Ergebnis.


Einmal lief der PC (Ton über den Bildschirm) einwandfrei und ich konnte Problemlos spielen. Höchste Einstellungen ohne irgendwelche Probleme.
Leider hat dies nur bis zu einem Neustart gehalten. Dann hatte ich wieder das gleiche Problem.


Zu den Fragen:

  • Das Gehäuse ist neu – SILENTWARE AIR 100
  • Ja, ich wollte meine alte 5.1 Lautsprecher wieder anschließen
  • Den Frontaudiostecker habe ich überprüft, habe sogar testweise ihn mal ganz weggelassen
  • Im Gerätemanager werden keine Fehler angezeigt
  • Das Netzteil habe ich komplett ausgebaut, alle Stecker abgezogen und neu aufgesteckt, alles nur locker wieder ins Gehäuse gelegt, leider ohne Erfolg


Über weitere Lösungsansätze bin ich sehr dankbar.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.678
3.321
Mainboard aus dem Gehäuse rausbauen und blank auf dem Tisch testen, starten geht mit dem Schraubenzieher, kurz die PowerSW Pins brücken
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.408
2.689
Hallo,

also kann man den onboard-Soundchip des Mainboards als Ursache wohl ausschließen. Wie sieht es dnen softwareseitig aus: Hast du nach dem Zusammenbau Windows neu nach dieser Anleitung installiert?


Hast du irgendwelche Zusatzprogramme oder besondere Gerätetreiber (z. B., für Maus. Tastatur, Headset o. ä.) oder Mainboard-Tools wie z. B. Asus Armory Crate installiert? Und für den Virenschutz nur dne Win Defender?

Rufe mal unter Windows -> Einstellungen -> Apps das Menü für den Autostart auf uind mache davon einen Screenshot oder kopiere die Liste mit dem Snipping Tool und stelle das hier ein.

Treten die Störungen nur bei Spielen auf oder auch beim surfen, YT-Videos usw.? Und falls nur bei Spielen, bei verschiedenen oder nur bei einem?

Ansonsten teste am besten mal das System ußerhalb des gehäuses Gehäuses, wie von @MetallicaSun vorgeschlagen.

LG N.