Neuer PC für das Jahr 2020

dieSlange

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 5, 2020
6
1
Guten Abend und ein Frohes Neues Jahr für euch alle erstmal zum Anfang.

Ich bin gerade dabei mir einen neuen PC zusammenzustellen. Ich hab so an einen preislichen Rahmen von ca. 1500€ gedacht und mir mal ein paar Gedanken gemacht.

Ich möchte zum einen ein wenig zocken( GTA V, Red Dead Redemption, PubG usw. zur Zeit auf FHD aber mit derm neuen Rechner dann schon eher in WQHD und hohen Settings, zum anderen aber auch mal streamen.

Mein altes System besteht aus folgenden Komponenten

Intel Core i5 4570
Gigabyte GA-H87 HD3
16GB Crucial Ballistix Sport
MSI RX 580 Gaming X
500GB Samsung Evo 860
1TB Seagate Barracuda
450W Be Quiet Netzteil ( weis gerade den Namen nicht mehr genau )
Sharkoon T28 als Gehäuse
EKL Alpenföhn Matterhorn Shamerock Edition
2x Samsung S24 F350FHU als Monitor welche aber bald gegen einen MSI Optix MAG341CQ getauscht werden sollen

Für das neue System dachte ich an folgende Komponenten

AMD Ryzen 7 3700X
MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi
16GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200
MSI GeForce RTX 2070 Super Gaming X Trio
be Quiet Dark Rock 4
Seasonic Focus GX-550W
Sharkoon RGB LIT100

Hatte jetzt mit RabattCode einen Gesamtpreis von knapp 1200€. Beim Mainboard bin ich mir leider nicht so wirklich sicher, man liest ja das man auch einfach nur ein B450 Board nehmen kann und das ausreicht, auf der anderen Seite wieso nicht gleich alles gescheit zusammenstellen und dann wieder längere Zeit Ruhe haben.
Ram hatte ich auch erst überlegt 20€ mehr auszugeben und direkt dann 32GB zu nehmen aber auch da gehen die Meinungen ja auseinander.


Über ein paar Tipps wäre ich euch dankbar oder aber vlt habt ihr ja auch einige Verbesserungsvorschläge die man machen könnte.

Vielen lieben Dank an alle die sich hier auslassen werden.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Oetti

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Sieht soweit echt gut aus.
Das Mainboard nicht nehmen.
Hat schlechtere VRMs und z.B ist ein günstiges B450 Max Board von MSI die bessere Wahl.

Das B450 Gaming Pro Carbon z.B
Falls auf RGB etc. verzichtet werden kann ist auch locker eine 2080 super mit einem Ryzen 5 3600er drin.
Gerade wenn in WQHD Gespielt wird ist das eine gute Entscheidung.
Wenn man ganz zusammenspart bekommt man auch eine 2080 Ti rein. Ist hier aber wahrscheinlich keine gute Entscheidung.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: dieSlange und Oetti

dieSlange

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 5, 2020
6
1
Also RGB muss jetzt nicht zwingend sein, ich fand das Gehäuse an sich ganz schick, hatte vorher auch das Cooler Master NR600 im Auge, sehr schlicht aber auch okay.
Meinst du jetzt dann eher den R5 3600 nehmen und ne andere 2080 Super anstelle der von MSI um eben das RGB wegzulassen?
 

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Also nur fürs Gaming ist die Konfiguration mit der 2080 Super und den Ryzen 5 3600 die beste Wahl.

Wenn du aktiv streamen möchtest ist die 1. Konfi mit dem 3700x und 2070s besser.

Gerade in WQHD Gaming kann man nie genug Grafikpower haben.
 

dieSlange

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 5, 2020
6
1
Okay, ja die Frage is noch immer das Mainboard, ich habe jetzt oft gelesen das viele vom MSI abraten, was wäre denn ne gute alternative wenn man denn wirklich auf x570 seten möchte?
Was auch ein interessantes Board ist und auch gut aussieht wie ich finde, ist das ASRock X470 Taichi, und da es kompatibel mit den 3000ern is, sollte das ja auch gehen oder?
 

Jakob.hmr

VIP
Jul 13, 2019
1.819
1.444
Die Frage ist, warum überhaupt auf X570 setzten?

Der normale Durchschnitts-Mensch nützt die dadurch entstandenen Vorteile sowieso nicht. Einfach ein gutes B450 Board nehmen. Das erfüllt alle Anforderungen bestens.
 

dieSlange

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 5, 2020
6
1
Danke für deine Antwort, habe auch überlegt ob man das überhaupt machen sollte. Ich habe an das B450 Tomahawk Max gedacht, sollte ja vollkommen ausreichen.

BZW, vielleicht ein Board nehmen was ein paar mehr USB Anschlüsse hat, denn USB kann man ja immer mal gebrauchen
 

Jakob.hmr

VIP
Jul 13, 2019
1.819
1.444

Mein Vorschlag, SSD kannste natürlich weglassen wenn dir deine alte noch reicht.
 

Louay

Stammgast II
Okt 7, 2019
431
254
Wie schon gesagt wurde, würde ich auch kein X570 Board nehmen und auf Ryzen 5 3600 und rtx 2080S setzen. Vorallem lohnt sich das X570 Board garnicht, weil du keine PCIe 4.0 GPU/ Nvme SSD hast.