Hallo zusammen,
mein neues System:
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D
Kühlung: Corsair iCUE LINK TITAN 360 RX LCD
Mainboard: ASRock X870 Steel Legend WiFi
RAM: Corsair DDR5 6400MHz
Grafikkarte: ASRock AMD Radeon RX 9070 XT
MONTECH KING 95 PRO
Das BIOS habe ich bereits auf Version 3.3 aktualisiert und das RAM-Profil auf 6400 MHz umgestellt.
Nun habe ich ein paar offene Fragen bzw. Probleme – vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Setup und kann mir weiterhelfen:
1. Empfehlungen für BIOS-Einstellungen
Habt ihr Tipps, was man im BIOS sonst noch sinnvollerweise ändern sollte?
Geht mir vor allem um Stabilität, Performance oder sinnvolle Optimierungen.
2. „Dragon.exe“ & AMD Adrenalin – Probleme mit Farbprofilen
Mit dem Mainboard wurde eine Überwachungssoftware namens „Dragon“ installiert (liegt unter Realtek\Dragon\Dragon.exe). Soweit kein Problem, ABER:
In AMD Adrenalin kann ich Farbprofile für einzelne Spiele (z. B. CS2) nicht anwenden – es funktioniert einfach nicht.
Stattdessen erscheint dort „Longteng World“ (Realtek\Dragon\Dragon.exe) im Spiele-Tab, und Änderungen dort wirken sich auf das gesamte System aus, nicht nur auf das Spiel.
Ich habe versucht, das Profil zu löschen, aber ohne Erfolg.
Kennt jemand das Problem? Gibt es eine Möglichkeit, Dragon.exe aus Adrenalin zu entfernen oder korrekt zu konfigurieren?
3. MONTECH KING 95 PRO – RGB individuell einstellen?
Das Gehäuse hat vorne einen RGB-Button, mit dem man Farben und Effekte durchschalten kann.
Ich würde die Beleuchtung aber gerne genau anpassen – z. B. auf ein dunkles Rot.
Gibt es dafür eine Software-Lösung oder andere Möglichkeit?
4. Grafikkarten-RGB – Konflikt mit iCUE
Die RGB-Beleuchtung der Grafikkarte zeigt ständig Regenbogenfarben. Es gibt zwar einen Schalter zum Ausschalten und ASRock bietet Software zur Anpassung – ABER:
Die ASRock-RGB-Software verträgt sich nicht mit Corsair iCUE (steuert meine restlichen RGB-Komponenten).
Nach mehreren Problemen habe ich ASRock RGB wieder deinstalliert.
Hat jemand eine Lösung gefunden, um GPU-RGB mit iCUE zu synchronisieren oder wenigstens die Konflikte zu umgehen?
Ich freue mich über jede Hilfe, Tipps oder Erfahrungen
Vielen Dank im Voraus!
mein neues System:
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D
Kühlung: Corsair iCUE LINK TITAN 360 RX LCD
Mainboard: ASRock X870 Steel Legend WiFi
RAM: Corsair DDR5 6400MHz
Grafikkarte: ASRock AMD Radeon RX 9070 XT
MONTECH KING 95 PRO
Das BIOS habe ich bereits auf Version 3.3 aktualisiert und das RAM-Profil auf 6400 MHz umgestellt.
Nun habe ich ein paar offene Fragen bzw. Probleme – vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Setup und kann mir weiterhelfen:
1. Empfehlungen für BIOS-Einstellungen
Habt ihr Tipps, was man im BIOS sonst noch sinnvollerweise ändern sollte?
Geht mir vor allem um Stabilität, Performance oder sinnvolle Optimierungen.
2. „Dragon.exe“ & AMD Adrenalin – Probleme mit Farbprofilen
Mit dem Mainboard wurde eine Überwachungssoftware namens „Dragon“ installiert (liegt unter Realtek\Dragon\Dragon.exe). Soweit kein Problem, ABER:
In AMD Adrenalin kann ich Farbprofile für einzelne Spiele (z. B. CS2) nicht anwenden – es funktioniert einfach nicht.
Stattdessen erscheint dort „Longteng World“ (Realtek\Dragon\Dragon.exe) im Spiele-Tab, und Änderungen dort wirken sich auf das gesamte System aus, nicht nur auf das Spiel.
Ich habe versucht, das Profil zu löschen, aber ohne Erfolg.
Kennt jemand das Problem? Gibt es eine Möglichkeit, Dragon.exe aus Adrenalin zu entfernen oder korrekt zu konfigurieren?
3. MONTECH KING 95 PRO – RGB individuell einstellen?
Das Gehäuse hat vorne einen RGB-Button, mit dem man Farben und Effekte durchschalten kann.
Ich würde die Beleuchtung aber gerne genau anpassen – z. B. auf ein dunkles Rot.
Gibt es dafür eine Software-Lösung oder andere Möglichkeit?
4. Grafikkarten-RGB – Konflikt mit iCUE
Die RGB-Beleuchtung der Grafikkarte zeigt ständig Regenbogenfarben. Es gibt zwar einen Schalter zum Ausschalten und ASRock bietet Software zur Anpassung – ABER:
Die ASRock-RGB-Software verträgt sich nicht mit Corsair iCUE (steuert meine restlichen RGB-Komponenten).
Nach mehreren Problemen habe ich ASRock RGB wieder deinstalliert.
Hat jemand eine Lösung gefunden, um GPU-RGB mit iCUE zu synchronisieren oder wenigstens die Konflikte zu umgehen?
Ich freue mich über jede Hilfe, Tipps oder Erfahrungen

Vielen Dank im Voraus!