Neuer PC asrock x870 steel legend wifi / RX 9070 XT Asrock BIOS/RGB/AMD Adrenalin problem?

Auronfan02

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 27, 2023
38
3
Hallo zusammen,

mein neues System:

CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D
Kühlung: Corsair iCUE LINK TITAN 360 RX LCD
Mainboard: ASRock X870 Steel Legend WiFi
RAM: Corsair DDR5 6400MHz
Grafikkarte: ASRock AMD Radeon RX 9070 XT
MONTECH KING 95 PRO

Das BIOS habe ich bereits auf Version 3.3 aktualisiert und das RAM-Profil auf 6400 MHz umgestellt.
Nun habe ich ein paar offene Fragen bzw. Probleme – vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Setup und kann mir weiterhelfen:

1. Empfehlungen für BIOS-Einstellungen
Habt ihr Tipps, was man im BIOS sonst noch sinnvollerweise ändern sollte?
Geht mir vor allem um Stabilität, Performance oder sinnvolle Optimierungen.

2. „Dragon.exe“ & AMD Adrenalin – Probleme mit Farbprofilen
Mit dem Mainboard wurde eine Überwachungssoftware namens „Dragon“ installiert (liegt unter Realtek\Dragon\Dragon.exe). Soweit kein Problem, ABER:
In AMD Adrenalin kann ich Farbprofile für einzelne Spiele (z. B. CS2) nicht anwenden – es funktioniert einfach nicht.
Stattdessen erscheint dort „Longteng World“ (Realtek\Dragon\Dragon.exe) im Spiele-Tab, und Änderungen dort wirken sich auf das gesamte System aus, nicht nur auf das Spiel.
Ich habe versucht, das Profil zu löschen, aber ohne Erfolg.
Kennt jemand das Problem? Gibt es eine Möglichkeit, Dragon.exe aus Adrenalin zu entfernen oder korrekt zu konfigurieren?

3. MONTECH KING 95 PRO – RGB individuell einstellen?
Das Gehäuse hat vorne einen RGB-Button, mit dem man Farben und Effekte durchschalten kann.
Ich würde die Beleuchtung aber gerne genau anpassen – z. B. auf ein dunkles Rot.
Gibt es dafür eine Software-Lösung oder andere Möglichkeit?

4. Grafikkarten-RGB – Konflikt mit iCUE
Die RGB-Beleuchtung der Grafikkarte zeigt ständig Regenbogenfarben. Es gibt zwar einen Schalter zum Ausschalten und ASRock bietet Software zur Anpassung – ABER:
Die ASRock-RGB-Software verträgt sich nicht mit Corsair iCUE (steuert meine restlichen RGB-Komponenten).
Nach mehreren Problemen habe ich ASRock RGB wieder deinstalliert.
Hat jemand eine Lösung gefunden, um GPU-RGB mit iCUE zu synchronisieren oder wenigstens die Konflikte zu umgehen?

Ich freue mich über jede Hilfe, Tipps oder Erfahrungen 😊
Vielen Dank im Voraus!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.499
2.724
Hallo,

zu 1.: wenn der PC mit den 6.400 MT/s 24/7 stabil läuft, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!, da hast du einen Treffer in der "silicon lottery" erzielt, alles über 6.000 MT/s ist bei AM 5 eher selten. Rezisable bar sollte per default aktiv sein, aber checke das nochmal in GPU-Z. Optional kann man noch die CPU Leistung und Effizienzs mittels des Curve Optimizer versuchen zu pimpen, indem man die CPU "undervoltet", aber auch das ist nicht immer erfolgreich, weil es von der Qualität des Silikons der cPU abhängt. Bringt ohnehin nur nen paar % an Leistung, kann aber die CPU Temperatur etwas verringern. Die sollte abe rbeim 9800X3D ohnehin nicht das große Problem sein.

zu 2.: Ehrlich gesagt, ich halte nullkommanull von solchen Tools, belasten nur unnötig die CPU und sorgen oft für Stabilitätsprobleme. Von "Dragon" höre ich auch des erste Mal, kA, was sich die AsRock Boyz da wieder fürn Zeugs ausgedacht haben :rolleyes: - ich würde das komplett deinstallieren und dann schauen, was mit den Profilen in der Adrenalin Software geht.

Zu 3.: Wenn die ARGB Lüfter solche standardisierten 3pin 5V ARGB Stecker haben sollten

1753190377024.png


könntest du sie direkt auf die entsprechenden ARGB Header des Mainboards anschließen. Leider brauchst du dann für die LED-Regelung wiederum eine Zusatzsoftware, bei AsRock wäre das Polychrome, findest du im Download-Bereich des Boards bzw. hast du ja wohl schon probiert?. Alternativ kannst du auch eine freie ARGB Software versuchen.


Zu 4.: Ja, da siehst du die vorgenannten Nachteile mit genau solchen Programmen! Dass sich die ARGB Software verschiedener Hersteller "beißen", ist ein bekanntes Problem. Erschwert wird das Ganze noch dadurch, dass einige Hersteller (Corsair, LianLi, NZXT...) meinen, sich durch proprietäre Systeme von der Konkurrenz abgrenzen zu müssen, was aber die Alltagstauglichkeit einschränkt, wie du jetzt ja auch merkst. Eine Lösung dafür habe ich leider nicht parat, es sei denn, eine der freien Softwareprogramme wäre sowohl mit iCue kompatibel als auch mit den AsRock LED kompatibel.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet: