Neuer PC 1200 €

Holly

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 16, 2022
11
0
Hi zusammen,

da unser Laptop so langsam in die Jahre gekommen und nicht mehr der schnellste ist, würde ich gerne auf einen PC wechseln.

Leider kenne ich midh mit der Thematik so gar nicht aus, weswegen ich mich an euch wende. Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Vielen Dank schonmal.
Gruß



Budget

- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
Bis 1200 Euro. Falls das Optimum irgendwo noch den einen oder anderen Euro benötigt, wäre dieser auch noch drin.


- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
Nur auf den PC.


- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
Nein


Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Primär programmieren mit Python. Aber auch spielen. Zudem sollten nebenher auch Videos/Streams laufen können.


- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
Cities skylines. Ggf Gta 6, wenn es rauskommt. Gehe stark davon aus, dass man dafür den PC dann noch aufrüsten müsste.


- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
Da bin ich raus. Das kann ich nicht einschätzen, was sinnvoll wäre.

- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
Aktuell habe ich zwei Dell 27 S2721HSX Full HD Bildschirme mit 75 Hz. Es sollen also auch beide Bildschirme angeschlossen werden. Denke für Cities skylines noch ausreichend. In Zukunft sollen diese ausgetauscht werden.

- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
PyCharm, Jupyter Notebook, Power BI, GG Poker

Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
Schlicht. Keine RGB o.ä. Der PC wird unter dem Schreibtisch (höhenverstellbar) angebracht.
Sowas wie das be quiet pure base 501 als Gehäuse wäre was. Bin aber auch für Alternativen offen.

- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
Leise sollte er sein.

- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
Ich möchte ihn selbst zusammenbauen.

- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
Ein Datengrab wäre evtl. nicht verkehrt. 1-2 TB?
 

Max4

Stammgast III
Feb 24, 2025
531
106
Wenn man sich ein günstigeres Gehäuse und günstigeres Mainboard nimmt
kann man mehr Geld für die GPU herausholen und eine RTX 5060 ti 16GB nehmen
Außerdem würd ich RAM mit 6000 MHZ Cl30 nehmen
 

Holly

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 16, 2022
11
0
Vielen Dank für die Vorschläge. Die Idee mit der besseren Grafikkarte finde ich gut. Ich habe mal eine Wunschliste mit dem be quiet pure base Gehäuse erstellt. Ergibt die so Sinn oder welche Anpassungen würdet ihr vorschlagen?

 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.796
5.392
Würde das Netzteil tauschen:

Und auch die Tuf ist echt teuer für eine 5060ti, da würde auch die reichen:
 

Holly

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 16, 2022
11
0
Ok, super. Vielen Dank für die Hinweise. Werde die Konfiguration entsprechend anpassen.
 

Tattoonation

Neuling
Jun 3, 2025
7
2
Würde das Netzteil tauschen:

Und auch die Tuf ist echt teuer für eine 5060ti, da würde auch die reichen:

Hallo, ich hab hier zufällig mitgelesen und da ich ebenfalls gerade dabei bin, mir einen PC zusammen zu stellen, hätte ich eine kurze Frage dazu:

Warum das FSP VITA GM 850W anstatt des Be quiet? Geht es ausschließlich um den Preis, oder auch technische Überlegungen?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.480
2.714
Hallo,

gegen das BQ PP 12M 850 W ist nichts einzuwenden, im Gegenteil, es ist qualitativ sogar noch etwas hochwertiger als das FSP, aber eben auch teurer. Ich vermute daher, das FSP wurde rein aus Kostengründen als Alternativce empfohlen, denn bei einem 1200 € Budget muss man auf ein möglichst optimales P/L-Verh. achten, um nicht Abstriche an den leistungsrelevanten Komponenten (also insbes. CPU + GPU) machen zu müssen. Das FSP ist qualitativ solide Mittelklasse und daher in dieser Preisklasse eine vernüftige Wahl.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tattoonation

Tattoonation

Neuling
Jun 3, 2025
7
2
Hallo,

gegen das BQ PP 12M 850 W ist nichts einzuwenden, im Gegenteil, es ist qualitativ sogar noch etwas hochwertiger als das FSP, aber eben auch teurer. Ich vermute daher, das FSP wurde rein aus Kostengründen als Alternativce empfohlen, denn bei einem 1200 € Budget muss man auf ein möglichst optimales P/L-Verh. achten, um nicht Abstriche an den leistungsrelevanten Komponenten (also insbes. CPU + GPU) machen zu müssen. Das FSP ist qualitativ solide Mittelklasse und daher in dieser Preisklasse eine vernüftige Wahl.

LG N.
Danke für deine Antwort!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56