Neuer Gaming PC 1200-1400€

Eicki

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 15, 2024
3
0
Hallo zusammen, ich möchte meinen ersten eigenen PC 1200-1400 zusammen bauen und bin mir bei manchen Teilen unsicher. Zum einen habe ich gelesen das DDR5-6000mhz CL 30 zu Problemen führen kann und zum anderen bin ich mir mit der CPU und GPU nicht ganz sicher. Reicht 7500F/7600 oder lieber 7700X? Soll es die RX 6800 16Gb oder besser die RX 7700 XT mit nur 12Gb? Sind die Teile kompatibel? Möchte mit dem System auf 1440P wechseln. https://geizhals.de/wishlists/3920929

Einsatzzweck
- Der PC wird zu 95% für Gaming benutzt und dort Spiele wie WoW, Squad, Elden Ring, PUBG.
- Das ganze soll mit mittleren bis hohen Einstellungen auf 80+ Fps, 144hz laufen.
- 2 TB M2 für den Anfang aber auf länger vermutlich mehr. Allgemein soll der PC so sein das ich auch in 2-4 Jahren nochmal aufrüsten kann ohne direkt wieder alles neu kaufen zu müssen.

Besondere Anforderungen
- Beim Case gefallen mir die Gehäuse mit Mesh in der Front. Platz unter dem Schreibtisch ist auch vorhanden und wenn es geht sollte irgendwann eine 360mm Wasserkühlung rein passen.
- Die RGB Komponenten habe ich mit rein genommen da noch keinem ein bisschen Beleuchtung geschadet hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.125
2.568
Hallo,

bei der CPU bietet der Ryzen 7600 das beste P/L-Verh., die Mehrleistung des Ryzen 7700/X ist eher gering, da zumindest bisher es kaum Spiele gibt, bei denen die 2 zusätzlichen kerne zu deutlichem Leistungsgerwinn führen. Wie das in ein paar Jahren ausschaut, ist aber schwer vorherzusagen, vor allem auch, weil imme rmehr PC Spiele zuerst für Komsolen entwickelt werden, die aktuell bereits 8 Kerne besitzen.

Bei der GraKa würde ich die RX 7800 XT vorziehen, danach käme dann die RX 6800, die im Abverkauf und daher sehr günstig ist.

Beim RAM ist es so, dass AMD für die Ryzen 7000 CPUs lediglich 5.200 MT/s spezifiziert, aber erfahrungsgemäß laufen bei sehr vielen Systemen auch 6.000 MT/s. Aber eine Garantie gibt es dafür nicht, das ist immer auch ein bissl Glückssache ("silicon lottery") und hängt von der cPU, dem Board und dem RAM ab.

LG N.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Ich würde die 5 Euro mehr für den etwas schnelleren Speicher mit CL30 ausgeben - das wird am Ende weniger als 1% Unterschied sein und eigentlich nicht zu bemerken, besonders weil du die Riegel ja nicht direkt miteinander vergleichen kannst, aber es ist eben auch echt günstig...
 

Eicki

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 15, 2024
3
0
Vielen Dank für eure Antworten. Werde den 7600 und auf Grund des Preises die 6800 bestellen.

Dieses ganze RAM Thema zerbricht mich noch. Es ist für mich nicht ersichtlich warum alle 6000Mhz empfehlen wenn der CPU nur bis 5200Mhz unterstützt. Dazu habe ich vermutlich einmal zu viel gelesen, dass CL 30 zu Problemen führen kann und bin deswegen maximal verunsichert. Meine größte Angst ist es das ich aus Preis/Leistungsgründen RAM mit 6000Mhz und CL 30 kaufe, es dann aber instabil läuft und ich anfangen muss im BIOS rum zu fummeln.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.125
2.568
Es ist für mich nicht ersichtlich warum alle 6000Mhz empfehlen wenn der CPU nur bis 5200Mhz unterstützt.

Och, dafür gibt es eine einfache Erklärung: :cool:

6.000 MT/s sind nämlich der "Sweetspot", den AMD höchstselbst beim Launch von Zen 4 (= Ryzen 7000) empfohlen hat:


Beide CPU Hersteller (Intel und AMD) sind aber bei der Spezifikation ihrer CPus eher "konservativ" und versprechen eben nicht mehr, als sie halten könnem - vermutlich auch den strengen Verbraucherschutzbestimmungen in den USA geschuldet, wo Sammelklagen gegen Konzerne viel häufiger passieren als in der EU (s. a. VW & "Diesel-Gate" oder Monsantos). Daher geben sie immer den "worst" und nicht "best case" an, weil der zwar auf 90% aller Sysstem funktionieren mag, aber eben nicht auf 100% und damit die restlichen 10% der Käufe rnicht etwa klagen können, hält man sich eben mit den einklagbaren Angaben zurück. D. h . die 5.200 MTs laufen bei Ryzen 7000 immer (jedenfalls, was die CPUIs betrifft), für Boards und RAM können Inrtel und AMD ja nichts), alles darüber hinaus ist - quasi wie bei einem Konzert - eine "Zugabe".:D

Bei vielen AM 5-Systemen läuft der RAM sogar noch mit höherem Takt (zumal mit den neuesten BIOS Versionen). allerdings kann es dann auf Grund der besonderen Zen 4 Architektur mit getrenntn Chiplsets und den Limnitieurngen des Speichercontrollers in der cPU zu Verzögerungen in der Signalverarbeitung kommen ("Latenzen"), wodurch der Leistungsgewinn durch den höheren RAM Takrt wieder "aufgefressen" wird und das System auch u. U. nicht mehr 100% und 24/7 stabil läuft (ein ähnlichers Problem gibt es auch bei intel). Deshalb bezeichnet AMD die 6.000 MT/s eben als "sweet spot", weil es der beste Kompromiss aus Leistung und Stabilität. ist und auf den meisten systemen auf läuft.

Es gibt aber eben keine 100%ge Garantie, dass das auf ALLEN Systemen - also mit allen CPUs, Boards und RAM - läuft. Deshalb spricht man auch von "silicon lottery"), die es genau so auch bei Intel gibt. Mit diesen Unwägbarkeiten muss man als als PC-Schrauber derzeit halt leben...:giggle:.

LG N.
 

Eicki

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 15, 2024
3
0
Danke für die ausführliche Antwort. Hoffe, dass bei mir alles laufen wird.