Hallo zusammen,
ich hab versucht folgenden PC zusammenzubauen:
MSI B650 Gaming Plus Wifi
AMD Ryzen 7 7800X3D
CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 6000MHz CL30
2x Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD
Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB CPU-Luftkühler
Silentware Air 100
Thermaltake Toughpower GF3 ARGB 750W Gold, PC-Netzteil
GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER WINDFORCE OC 12G
Alles zusammengebaut, eingeschaltet, die Lüfter drehen sich und die RGB leuchten schön bunt.
Aber bei den Debug-LED leuchtet die CPU-LED rot, das wars, mehr geht nicht, die CPU bleibt kalt.
Dann alles nochmal überprüft aber finde keinen Fehler:
GPU entfernt
nur einen RAM-Riegel rein (Slot 2), Riegel getauscht
CPU-Kühler gelockert, CPU-Kühler entfernt
M2-SDDs entfernt
Batterie für 2min entfernt
Bios-Flash-Button gedrückt
Bios-Flash-Button gedrückt gehalten
CPU nochmal ausgebaut, Kontakte sehen gut aus
Rechner paar Min ideln lassen
Nichts davon hat irgendwas geändert.
Wo ich mir nicht ganz sicher bin, auf dem Mainboard gibt es 2x 8-Pin CPU Stromanschluss.
Ich muss nur den linken davon am Netzteil anschließen, richtig?
Das CPU-Kabel ist so ein Y-Kabel, wo auf der CPU-Seite 2x 4+4 Pin-Stecker sind, hab aber alle möglichen Varianten durchprobiert, 8-Pin links, 8-Pin rechts, beide 8Pins, ohne Erfolg.
Ich bin langsam an dem Punkt, wo ich denke ob vielleicht das Mainboard oder CPU kaputt sein könnte, was kann ich noch tun?
Das Mainboard kam ohne Handbuch, ist das normal, sah sonst alles orginalverpackt aus.
Gerade gesehen, das Mainboard wurde als gebraucht verkauft (aber angeblich voll funktionsfähig), da hab ich nicht aufgepasst. Ich denke das werd ich wohl zurückschicken, wenn sonst nichts hilft.
Gruß
ich hab versucht folgenden PC zusammenzubauen:
MSI B650 Gaming Plus Wifi
AMD Ryzen 7 7800X3D
CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 6000MHz CL30
2x Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD
Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB CPU-Luftkühler
Silentware Air 100
Thermaltake Toughpower GF3 ARGB 750W Gold, PC-Netzteil
GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER WINDFORCE OC 12G
Alles zusammengebaut, eingeschaltet, die Lüfter drehen sich und die RGB leuchten schön bunt.
Aber bei den Debug-LED leuchtet die CPU-LED rot, das wars, mehr geht nicht, die CPU bleibt kalt.
Dann alles nochmal überprüft aber finde keinen Fehler:
GPU entfernt
nur einen RAM-Riegel rein (Slot 2), Riegel getauscht
CPU-Kühler gelockert, CPU-Kühler entfernt
M2-SDDs entfernt
Batterie für 2min entfernt
Bios-Flash-Button gedrückt
Bios-Flash-Button gedrückt gehalten
CPU nochmal ausgebaut, Kontakte sehen gut aus
Rechner paar Min ideln lassen
Nichts davon hat irgendwas geändert.
Wo ich mir nicht ganz sicher bin, auf dem Mainboard gibt es 2x 8-Pin CPU Stromanschluss.
Ich muss nur den linken davon am Netzteil anschließen, richtig?
Das CPU-Kabel ist so ein Y-Kabel, wo auf der CPU-Seite 2x 4+4 Pin-Stecker sind, hab aber alle möglichen Varianten durchprobiert, 8-Pin links, 8-Pin rechts, beide 8Pins, ohne Erfolg.
Ich bin langsam an dem Punkt, wo ich denke ob vielleicht das Mainboard oder CPU kaputt sein könnte, was kann ich noch tun?
Das Mainboard kam ohne Handbuch, ist das normal, sah sonst alles orginalverpackt aus.
Gerade gesehen, das Mainboard wurde als gebraucht verkauft (aber angeblich voll funktionsfähig), da hab ich nicht aufgepasst. Ich denke das werd ich wohl zurückschicken, wenn sonst nichts hilft.
Gruß
Zuletzt bearbeitet: