Neuen PC zusammengebaut, geht nicht, nur rote CPU-LED

Falke1337

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 27, 2024
1
0
Hallo zusammen,
ich hab versucht folgenden PC zusammenzubauen:

MSI B650 Gaming Plus Wifi
AMD Ryzen 7 7800X3D
CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 6000MHz CL30
2x Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD
Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB CPU-Luftkühler
Silentware Air 100
Thermaltake Toughpower GF3 ARGB 750W Gold, PC-Netzteil
GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER WINDFORCE OC 12G

Alles zusammengebaut, eingeschaltet, die Lüfter drehen sich und die RGB leuchten schön bunt.

Aber bei den Debug-LED leuchtet die CPU-LED rot, das wars, mehr geht nicht, die CPU bleibt kalt.

Dann alles nochmal überprüft aber finde keinen Fehler:
GPU entfernt
nur einen RAM-Riegel rein (Slot 2), Riegel getauscht
CPU-Kühler gelockert, CPU-Kühler entfernt
M2-SDDs entfernt
Batterie für 2min entfernt
Bios-Flash-Button gedrückt
Bios-Flash-Button gedrückt gehalten
CPU nochmal ausgebaut, Kontakte sehen gut aus
Rechner paar Min ideln lassen

Nichts davon hat irgendwas geändert.

Wo ich mir nicht ganz sicher bin, auf dem Mainboard gibt es 2x 8-Pin CPU Stromanschluss.
Ich muss nur den linken davon am Netzteil anschließen, richtig?

Das CPU-Kabel ist so ein Y-Kabel, wo auf der CPU-Seite 2x 4+4 Pin-Stecker sind, hab aber alle möglichen Varianten durchprobiert, 8-Pin links, 8-Pin rechts, beide 8Pins, ohne Erfolg.

Ich bin langsam an dem Punkt, wo ich denke ob vielleicht das Mainboard oder CPU kaputt sein könnte, was kann ich noch tun?

Das Mainboard kam ohne Handbuch, ist das normal, sah sonst alles orginalverpackt aus.

Gerade gesehen, das Mainboard wurde als gebraucht verkauft (aber angeblich voll funktionsfähig), da hab ich nicht aufgepasst. Ich denke das werd ich wohl zurückschicken, wenn sonst nichts hilft.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.493
2.722
Hallo,

der erste Boot kann bei AM5 sehr lamnge dauern (mehrere Minuten), daher nicht zu früh ausschalten! In dieser Zeit können die CPU und/oder dRAM-LED dauerhaft leuchtren.

Erfahrungsgemäß können vor allem MSI Boards in dieser Hinsicht ziemlich "zickig" sein. Es gab hier im Forum schon div. Beiträge von Startptoblemen mit mSI AM 5 Boards und ich selbst habe diese Erfahrung auch gemacht (bin dann letztlich auf AsRock umgestiegen und da klappte es auf Anhieb, aber hilft dir jetzt nicht weiter..)

Teste mit nur 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der cPU,. jeden Riegel einzeln. Und GraKa ausbauen und Mionitoir an einen Videoausgang des Boards anschließen.

BIOS reset(cmos clear) nach Anleitung im Boardhandbuch durchführen:

1722095677368.png

Zum überbrücken der beiden JABT1 Pins (bei ausgewschaltetem und vom Netzt getrennten PC!) eignet sich z. B. ein Schraubendreher.

Und überprüfe die korrekte Verkabelung der beiden Stromkabel (24- und 8polig) auf dem Mainmboard; ein 8poliges CPU-Stromkabel sollte reichen, teste aber beide Anschlüsse und auch die verschiedenen hinten am NT. Überprüfe vor allem, ob du das 24polige Kabel am NT mit zwei Steckern angeschlossen hast, s. Bild!

Bios-Flash-Button gedrückt
Bios-Flash-Button gedrückt gehalten

Dieser Button dient nur zum BIOS update mittels USB BIOS Flashback und einem USB Stick. Drücken alleine bringt gar nix...;)

Das bleibt als letzte Option, wenn vorher alle anderen möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen werden können. In den bisherigen Fällen war es aber meist nicht nötig.

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (326).png
    Screenshot (326).png
    596,8 KB · Aufrufe: 3