Neueinstieg ins Basteluniversum

traitorface

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 17, 2024
4
3
Hallo liebe Community,

Zuletzt habe ich vor rund 17 Jahren in der Schule (da fühlt man sich alt ^^) an PCs rumgebastelt.

Nachdem ich in den letzten Jahren hauptsächlich auf Mac (vor allem beruflich) und auf älteren Systemen, nur mit Old School Games, gearbeitet habe und daheim kaum mehr als Strategiespiele oder Konsole gezockt habe, bin ich allerdings vollkommen draußen, aus der Materie, es fühlt sich fast an, wie ein kompletter Neustart.

Ich möchte mir nun für daheim einen PC zusammensetzen, der hauptsächlich für Videoschnitt (DaVinci Resolve, weshalb ich auch sehr auf Nvidia eingestellt bin) und Pinokio Applikationen (LivePortrait, Flux etc) gedacht ist, allerdings auch zum Spielen geeignet sein soll.

Ich habe mir in der letzten Woche viel zum Thema durchgelesen und auch einige Hardwaredealz Videos zu Tests geschaut und mir ein Setup überlegt, das ich mir vorstellen könnte. Meine Frage an Euch: Was haltet Ihr von meiner Auswahl, angesichts des Zwecks (Videoschnitt mit DaVinci - auch in 4K, großteils aber in 1080p, insbesondere sollen Magic Mask und Fusion flüssig laufen) und habe ich vielleicht wichtige Dinge übersehen oder trotz Recherche Komponenten zusammengeschustert, die nicht kompatibel sind?

Im weiteren nehme ich die Vorlage, zur Struktur:

Budget
- 1.800 bis ca. 2.000 Euro
- Bezieht sich nur auf den PC
- Ich plane ein komplett neues System

Einsatzzweck
- Hauptsächlich Videoschnitt in DaVinci Resolve und Applikationen wie LivePortrait, Flux etc.
- Bezüglich Spiele zocke ich hauptsächlich Paradox Games, demnächst hoffentlich dann auch EU5. Wenn möglich sollten aber auch Titel wie Cyberpunk in 4K bei 60fps flüssig laufen. Das ist aber nebensächlich, der Fokus liegt auf Videoschnitt und Strategiespielen.

Was ich mir bisher überlegt habe, wozu ich gerne Anmerkungen hätte:

Mainboard:
MSI Pro Z790-A MAX WIFI (Sofern ich das richtig verstehe, bekomme ich da 7 "alte" USB Anschlüsse und einen USB C, ein anderes Verhältnis wäre mir lieber, falls da jemand Ideen hat, für ein Board mit 2 bis 4 USB C Anschlüssen und 5+ USB A).

CPU: Intel Core i7-13700K, gekühlt durch "be quiet! Pure Rock 2 Black"

Arbeitsspeicher: 64 GB DDR5-6000 (2x 32) Dual-Kit (Ich spekuliere auch mit 128 GB, wobei wohl 64 vorerst reichen sollten und ja mit 2 weiteren Riegeln einfach auf 128 aufgestockt werden kann).

GPU: Nvidia GeForce RTX 3060 12G (da bin ich mir nicht sicher, ob die reicht. Nvidia ist mir wichtig, wegen DaVinci Resolve und laut einigen Testberichten ist die Karte wohl noch ganz gut dabei, aber da würde ich dringend um Hilfe bei der Einschätzung bitten)

SSD: Irgendeine mit 1+ TB

Gehäuse: Habe noch keines im Auge, optisch gefallen mir solche mit Glaswand und zumindest seitlich oder vorne 3 integrierten RGB Lüftern, bevorzugen würde ich zumindest einen USBC Anschluss, der von vorne oder oben leicht erreichbar ist (sowohl Kamera als auch externe SSDs möchte ich schnell wechseln können). Je nach Gehäuse und integrierten Lüftern würde ich dann auch die eventuell notwendigen weiteren Lüfter wählen, mit einer Tendenz zu be quiet!, aus dem Bauch heraus.

Netzteil: be quiet! Pure Power 12M 750W

Optisches Laufwerk benötige ich keines, da ich, falls wider Erwarten nötig, ein mobiles verwenden werde, die Installation von Windows 10 (bin kein besonderer Fan von 11) würde ich dann über einen USB Stick starten.

Bezüglich W-LAN habe ich eine USB-Antenne, die bei mir derzeit zwischen zwei alten Rechnern hin und her wechselt. Einen integrierten Empfänger für WLAN oder Bluetooth würde ich eher nur in Erwägung ziehen, wenn Geld dafür übrig bleibt, bei dem Setting :D

Sooo ...

Ich bitte dringend um Anmerkungen und eventuelle Verbesserungsvorschläge, ich war so lang "weg vom Fenster", dass ich mir vorstellen kann, dass dieser Versuch einer Setup Konstruktion beim einen oder anderen zu Schnappatmung führen könnte, dafür bitte ich mal vorsorglich um Entschuldigung und danke im Voraus für alle hilfreichen Kommentare.

Beste Grüße,
Traitorface/Philipp
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Cappo

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.135
2.577
Hallo,

ich würde dir von einem Intel System aus zwei Gründen abraten (auch, wenn die Leistung gerade bei Videoschnitt sehr hoch ist):

Ertstens gibt es immer noch nicht abschließend geklärte Probleme mit der 13. und 14. Gen. intel Core:


Lt. intel sollen die Stabilitäts- und Alterungsprobleme zwar mit einem neuen Mikrocode Update, das auch schon in ersten Beta BIOS Versionen implementiert wurde, gelöst sein, und Intel hat auch die Garantie von 2 auf 5 Jahre verlängert, aber ob mit dem Update wirklich alle Ursachen für die Probleme wegfallen, kann man aktuell nur hoffen, jedoch (noch) nicht wissen.

Und zweitens geht der Sockel LGA 1700 noch Ende 2024 in den Ruhestand und wird durch den neuen Sockel LGA 1851 und die Arrow Lake CPUs abgelöst.- Daher ist LGA 1700 "klinisch tot" und kann zukünftig nicht mehr aufgerüstet werden (bzw. nur durch andere Core 13. oder 14. Gen. bis max. i0 14900 K(S), der irre Strom zeiht und nahezu unkühlbar ist).

Somit würde ich an deiner Stelle entweder, wenn es noch Zeit hat, mindestens bis zum Launch der neuen intel CPUs in Q4/2024 und deren Tests abwarten oder, falls es eilig ist, aktuell auf ein AM 5 System setzen.

Als CPU käme dann z, B. der Ryzen 9 7900 X in Betracht, der sowohl beim DaVinci Resolve pudget Benchmark als auch in Spielen etwa so schnell wie ein Core i7 13700 K ist:


Damit wäre z. B. folgende Konfiguration möglich:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-9-7900x-100-100000589wof-a2801226.html
CPU-Kühler: https://geizhals.de/endorfy-navis-f360-argb-ey3b006-a2919610.html
Mainboard: https://geizhals.de/asrock-b650-steel-legend-wifi-90-mxbn90-a0uayz-a3142150.html
RAM: https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-64gb-f5-6000j3040g32gx2-fx5-a3003771.html
GPU: https://geizhals.de/gigabyte-geforc...force-oc-12g-gv-n407swf3oc-12gd-a3097423.html
SSD: https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
NT: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-850w-atx-3-0-bn344-a2884020.html
Geh.: https://geizhals.de/endorfy-arx-700-argb-ey2a013-a2956413.html

Zusammen aktuell um 1.820 € + Versand.

Ob der RAM bei 64 GB die 6.000 MT/s schafft, ist nicht garantiert, das ist immer auch ein wenig Glückssache. Aber erfahrungsgemäß sollten zumindest 5.200 MT/s noch stabil laufen. RAM Takt ist so ziemlich der einzige Punkt, bei dem AM 5 hinter LGA 1700 zurück liegt.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: traitorface

traitorface

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 17, 2024
4
3
Hallo,

ich würde dir von einem Intel System aus zwei Gründen abraten (auch, wenn die Leistung gerade bei Videoschnitt sehr hoch ist):

Ertstens gibt es immer noch nicht abschließend geklärte Probleme mit der 13. und 14. Gen. intel Core:


Lt. intel sollen die Stabilitäts- und Alterungsprobleme zwar mit einem neuen Mikrocode Update, das auch schon in ersten Beta BIOS Versionen implementiert wurde, gelöst sein, und Intel hat auch die Garantie von 2 auf 5 Jahre verlängert, aber ob mit dem Update wirklich alle Ursachen für die Probleme wegfallen, kann man aktuell nur hoffen, jedoch (noch) nicht wissen.

Und zweitens geht der Sockel LGA 1700 noch Ende 2024 in den Ruhestand und wird durch den neuen Sockel LGA 1851 und die Arrow Lake CPUs abgelöst.- Daher ist LGA 1700 "klinisch tot" und kann zukünftig nicht mehr aufgerüstet werden (bzw. nur durch andere Core 13. oder 14. Gen. bis max. i0 14900 K(S), der irre Strom zeiht und nahezu unkühlbar ist).

Somit würde ich an deiner Stelle entweder, wenn es noch Zeit hat, mindestens bis zum Launch der neuen intel CPUs in Q4/2024 und deren Tests abwarten oder, falls es eilig ist, aktuell auf ein AM 5 System setzen.

Als CPU käme dann z, B. der Ryzen 9 7900 X in Betracht, der sowohl beim DaVinci Resolve pudget Benchmark als auch in Spielen etwa so schnell wie ein Core i7 13700 K ist:


Damit wäre z. B. folgende Konfiguration möglich:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-9-7900x-100-100000589wof-a2801226.html
CPU-Kühler: https://geizhals.de/endorfy-navis-f360-argb-ey3b006-a2919610.html
Mainboard: https://geizhals.de/asrock-b650-steel-legend-wifi-90-mxbn90-a0uayz-a3142150.html
RAM: https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-64gb-f5-6000j3040g32gx2-fx5-a3003771.html
GPU: https://geizhals.de/gigabyte-geforc...force-oc-12g-gv-n407swf3oc-12gd-a3097423.html
SSD: https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
NT: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-850w-atx-3-0-bn344-a2884020.html
Geh.: https://geizhals.de/endorfy-arx-700-argb-ey2a013-a2956413.html

Zusammen aktuell um 1.820 € + Versand.

Ob der RAM bei 64 GB die 6.000 MT/s schafft, ist nicht garantiert, das ist immer auch ein wenig Glückssache. Aber erfahrungsgemäß sollten zumindest 5.200 MT/s noch stabil laufen. RAM Takt ist so ziemlich der einzige Punkt, bei dem AM 5 hinter LGA 1700 zurück liegt.

LG N.
Hallo und vielen Dank für Deine ausführliche Antwort sowie Deine Tipps.

Da sieht man mal, wieviel man übersieht, wenn man sich erst seit einer Woche wieder in die Thematik einzulesen versucht. xD

Das muss ich mir jetzt tatsächlich durch den Kopf gehen lassen, ob ich nicht vielleicht einfach auf den LGA 1851 Release warten möchte. Es eilt bei mir ja nicht, aber natürlich kribbelt die Vorfreude darauf, nach all den Jahren endlich mal wieder ein System zusammen zu setzen schon im ganzen Körper. Ich schau mal, ob ich mich in Geduld üben kann.

Andererseits sind die von Dir vorgeschlagenen Komponenten natürlich auch sehr spannend.

Also angenommen, ich würde mich für AMD entscheiden, da gefällt mir die von Dir vorgeschlagene 9 7900X schon sehr gut, aber ich glaube, ich würde vielleicht auch leicht aus meinem Preisrahmen gehen und mir eine Ryzen 9 7950X überlegen, die scheint in den verlinkten Teststatistiken doch recht stabil vor der 13700k von Intel zu liegen.

Die 4070 Super ist natürlich ... super. Gefällt mir sehr.

Da bin ich jetzt tatsächlich sehr am Überlegen, ob ich nicht auf Intel pfeife, auch mit der Überlegung, ob denn die angesprochenen Probleme in Zukunft behoben werden sein werden oder ob es da nicht vielleicht noch mehr Zeit braucht, bis sich alles vom einen Problem zum anderen pendelnd wieder gerichtet hat.

Danke für die tollen Vorschläge und alle Links, da hab ich jetzt schon viel zum Grübeln. Oh ja, genau dieses Gefühl habe ich all die Jahre vermisst, dann hoffe ich mal, dass auch das Kribbeln beim ersten Starten genauso sein wird, wie in der Erinnerung. :D

Danke vielmals.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.135
2.577
Da bin ich jetzt tatsächlich sehr am Überlegen, ob ich nicht auf Intel pfeife, auch mit der Überlegung, ob denn die angesprochenen Probleme in Zukunft behoben werden sein werden oder ob es da nicht vielleicht noch mehr Zeit braucht, bis sich alles vom einen Problem zum anderen pendelnd wieder gerichtet hat.
Tja . das ist die 1 Mio $ Frage - da wärest du sicher nicht der Einzige, der sich diese Frage nach dem Release stellen wird...:p

Hier schon mal erste Infos zum geplanten Arrow Lake Line-up (spannend werden natürlich auch die Tests & Preise werden):


Von AMD gibt es seit einer Woche auch den neuen Ryzen 9 9950 X, ist aber bzgl. P/L lt. div. Tests gegenüber dem "alten" 7950 X nicht weirklich interessant.

LG N.

edit_: bin eben noch auf dieses Video gestoßen:


Okay, da wird Intel wg. QuickSync empfohlen. Dennoch würde ich jetzt,. 2 Monate vor dem Launch von LGA 1851, nicht mehr auf LGA 1700 setzen, unabh. von den Restrisiken bzgl. Stabilität. Also entweder jetzt mit AM 5 oder später mit LGA 1851 wäre meine Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: traitorface

traitorface

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 17, 2024
4
3
Haha garantiert. :D

Danke für den Link. Ja, da hast Du recht, richtig spannend wird es, sobald die Dinger am Markt sind und auf Herz und Nieren getestet werden können.

Ah, danke, ja, ich glaube, ich werde vermutlich tatsächlich den Ryzen 7950 X nehmen. Bin schon fast ganz sicher. Ich gebe natürlich Bescheid, was es geworden ist, sobald ich das System zusammengebaut haben werde.

LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.135
2.577
Ich hatte meinen Post noch um ein Video zu DaVince Resolve ergänzt, hast du gesehen, oder?

Wie gesagt, Intels QuickSync soll für dieses Programm von Vorteil sein, aber ich würde, falls ich mich deshalb für Intel entscheide, nicht mehr so viel Geld in einen quasi klinisch toten Sockel investieren, sondern dann auf den Nachfolger warten. Zumal man auch hoffen kann, dass deren Effizienz besser wird und auch die Stabilitätsprtobleme vom Tisch sind.
ASndererseits wird in dem Video ja auch bestätigt, dass AMD CPUs ebenfalls für DVR taugen, allenfalls bei bestimmten, von QS profitierenden Tasks etwas länger brauchen können.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: traitorface

traitorface

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 17, 2024
4
3
Ich hatte meinen Post noch um ein Video zu DaVince Resolve ergänzt, hast du gesehen, oder?

Wie gesagt, Intels QuickSync soll für dieses Programm von Vorteil sein, aber ich würde, falls ich mich deshalb für Intel entscheide, nicht mehr so viel Geld in einen quasi klinisch toten Sockel investieren, sondern dann auf den Nachfolger warten. Zumal man auch hoffen kann, dass deren Effizienz besser wird und auch die Stabilitätsprtobleme vom Tisch sind.
ASndererseits wird in dem Video ja auch bestätigt, dass AMD CPUs ebenfalls für DVR taugen, allenfalls bei bestimmten, von QS profitierenden Tasks etwas länger brauchen können.

LG N.
Hatte ich übersehen. Danke. :)

Ja, das mit QuickSync ist natürlich eigentlich ein Argument für Intel, aber ich hab seit Deinem Post so viele Videos über deren aktuelle Probleme geschaut, dass sich da in mir was ordentlich gedreht hat, zu Gunsten AMD ^^

Sollte ich doch länger überlegen und der 1851 schon heraußen sein, dann kann ich ja nochmal drüber nachgrübeln, aber sonst nehme ich garantiert das vorgeschlagene SetUp. :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56