Neue PC Konfiguration (vorerst ohne Graka)

SiiMPEL

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 25, 2020
56
27
Guten Tag beisammen,

durch die Langeweile im Lockdown ist in mir mehr und mehr der Gedanke gereift mein System zu updaten. Ursprünglich wollte ich damit warten, bis sich die Preise am Grafikkartenmarkt beruhigt haben, ich wollte den PC allerdings schon gerne noch zu Lebzeiten kaufen^^ Daher habe ich mich dazu entschieden voreerst bei meiner GTX 1070 zu bleiben, da sie im wesentlichen ja auch noch ausreichend ist.

Meine Vorstellung:

Gehäuse:

Eigentlich wollte ich ein günstigeres haben, habe mich aber rein optisch einfach zu sehr verliebt, und dieses Gehäuse wird wohl auch gefühlt für die Ewigkeit sein.
Corsair 5000D Airflow
Wichtig hier ist mir nur, das man eine Grafikkarte per Cable Mod auch vertikal montieren kann und einfach ausreichend Platz für Kühlung etc. ist, da ich iwann auch gerne mal eine Costum Wasserkühlung verbauen möchte.

CPU:

Hier geht es schon los. Aktuell nutze ich einen i7 4790k, und eigentlich tut der auch noch seinen Dienst sehr gut und ist eine top CPU. Ich möchte aber gerne in 1080p 144 FPS schaffen, und das auch in aktuellen spielen wie BF5 zum Beispiel. Und da kommt er doch einfach an seine Grenzen. Zumal auch der nutzbare RAM, nicht mehr wirklich dem Stand der Technik entspricht.

Das Lager ist mir komplett egal. War lange ein Fan von Intel, bin dann aber durchaus auch von AMD überzeugt gewesen, da die grade im Bereich P/L sehr gut mitmischen, ich verliere aber aktuell einfach den Überblick. Klar CPU Empfehlungen wie den R5 3600 liest man häufig, hier ist mir aber der Leistungssprung einfach zu klein.

Daher bin ich aktuell bei einem R7 3700X angekommen, da ich grade mit Blick in die Zukunft schon gerne 8 Kerne mit HT hätte. Auch die TDP gefällt mir, diese CPU sollte ich mit meiner 240er AiO von Arctic noch sehr gut gekühlt bekommen. Gibts da aktuell in dem Leistungssegment eine bessere Empfehlung ? Bei einer Intel CPU gerne mit passender Mainboard Empfehlung. Lohnt es sich hier vielleicht auch noch auf die neuen Intel CPUs zu warten ?

Mainboard:

Hier habe ich mir grade das ASUS TUF Gaming B550M-Plus ausgeguckt. Folgende Punkte sind mir wichtig. Gute Spannungsversorgung zum übertakten, sollte optisch was her machen, Platz für M2 SSDs haben und aRGB-fähig sein, da ich hier in Zukunft gerne nachrüsten möchte.
Bin mit den Produkten von ASUS immer sehr zufrieden gewesen, und möchte später auch gerne wieder eine Strix Grafikkarte erwerben von ASUS.
Bei den Ryzen CPUs liest man ja häufig, dass das BIOS teilweise geupdated werden muss, damit entsprechende CPUs laufen. Ist das bei meiner Kombi der Fall, und woran kann ich das erkennen ?

Netzteil:

Hier habe ich mich für das be quiet! Pure Power 11 CM 700W ATX 2.4 entschieden. Es war das günstigste Markennetzteil. Reichen die 700W für mein Setup, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass hier in Zukunft noch eine 3070 Strix erworben werden soll ? Aktuell würde eine GTX 1070 versorgt werden müssen.

RAM:

Hier ist meine Wahl auf den Crucial Ballistix RGB schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200 gefallen. Wichtig ist mir die RGBs steuern zu können und ich hätte auch gerne 3200er RAM. Gibts hier noch Alternativen die günstiger und/oder besser wären.


Kühlung und Festplatten (2SSD,1HDD) würde ich vom alten System übernehmen.

Das Budget liegt bei etwa 750-800€. Wenn es ein paar Euro mehr werden, ich dafür aber einen deutliches mehr an Leistung erhalte, wäre das auch okay.

Hier auch nochmal alles auf ein Mal in einer Liste: Wunschliste Geizhals


Macht meine Kombination so Sinn, was haltet ihr davon? Grade das CPU Thema finde ich interessant.

VG
SiiMPEL
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Hi,
Erstens nimm bitt keine Tray CPU das ist mit Garantie dann im Zweifelsfall ein Problem. Eine Option wäre der 5600X der in Spielen ein stück besser ist. Nur aktuell durch die Verfügbarkeit ein Stück zu teuer.
Auf Intel lohnt es sich nur bedingt zu Warten. Die werden wies ausschaut Strom hungrig.
Für die maximale CPU Leistung 3600MHz RAM.
Beim Mainboard lieber die Große ATX variante. Mehr Anschlüsse, kaum teurer und sieht besser aus.
Ein oder zwei zusätzlich Gehäuse Lüfter würden nicht schaden ist aber kein muss. Oder meinst du das auch unter Kühlung ganz unten?
Doppelpost zusammengeführt:

Achso hab ich ganz vergessen.
BIOS update brauchst du beim 3700X nicht.
Wenn du einen neuer willst vielleicht dann müsste man nochmal schauen ob das aktuellere BIOS schon vorinstalliert ist
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SiiMPEL

SiiMPEL

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 25, 2020
56
27
Hi,
Erstens nimm bitt keine Tray CPU das ist mit Garantie dann im Zweifelsfall ein Problem. Eine Option wäre der 5600X der in Spielen ein stück besser ist. Nur aktuell durch die Verfügbarkeit ein Stück zu teuer.
Auf Intel lohnt es sich nur bedingt zu Warten. Die werden wies ausschaut Strom hungrig.
Für die maximale CPU Leistung 3600MHz RAM.
Beim Mainboard lieber die Große ATX variante. Mehr Anschlüsse, kaum teurer und sieht besser aus.
Ein oder zwei zusätzlich Gehäuse Lüfter würden nicht schaden ist aber kein muss. Oder meinst du das auch unter Kühlung ganz unten?
danke für deine Antwort. Bzgl der Tray CPU war ich auch skeptisch, allerdings habe ich bei dem Shop wo ich kaufe 2 Jahre Garantie, und das ist mir die Ersparnis wert, im Zweifel über den Shop reklamieren zu müssen.

Bzgl. Des größeren Bords, kannst du da einen Link schicken ?
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Ok wenn das bei der Tray wirklich so ist das der Händler Garantie gibt. Hab ich jetzt noch nicht so davon gehört aber was weiß ich.
Der Link fürs MB:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SiiMPEL

SiiMPEL

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 25, 2020
56
27
Ok wenn das bei der Tray wirklich so ist das der Händler Garantie gibt. Hab ich jetzt noch nicht so davon gehört aber was weiß ich.
Der Link fürs MB:

Doch, doch. Bei den Tray CPUs ist viel Unsinn im Umlauf. Ich bin Privatkunde und deswegen dürfen die das gar nicht ohne Gewährleistung verkaufen. Ich kann die CPU nur nicht direkt an AMD einschicken.

Danke für den Link, ist den "Aufpreis" definitiv Wert !

Habe jetzt mal nach 3600er Ram geschaut.
Kann ich hier die RGBs auch mit meinem Mainboard steuern ? Und haben die Timings vom Ram großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit ? Da blicke ich leider nicht durch Corsair Vengeance RGB PRO
 
Zuletzt bearbeitet:

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Wenns so ist dann passt ja alles. Hab in dem ganzen Thema was garantie und so angeht keinen großen Plan.
Mit den Latenzen ist das jetzt nicht so das man da einen großen leistungs unterschied bekommt.
Grob gesagt ist ob du 3600MHz oder 3200MHz mit CL14 nimmst von der leistung her quasi gleich.
Im Endeffekt merkt man das im normalen Alltag eh nicht.