Neue M.2 SSD

Gaming12846

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2018
29
2
Hallo Community,

ich wollte mir eine neue SSD zulegen und dieses mal eine M.2 PCIe da meine kleine 250GB SATA SSD so langsam den Geist aufgibt und ich was neues schnelles brauche.
Meine erste Frage wäre ob ich mir nur eine mit 500GB SSD holen sollte oder gleich eine 1TB.
Und die zweite Frage wäre dann welche, denn ich wollte nicht viel mehr als 70-75€ für eine 500GB M.2 SSD ausgeben.
Mir geht es vor allem darum das sie lange hält aber auch gleichzeitig schnell ist beim Windows Start und beim starten von Spielen und Anwendungen.

Vielen Dank im Vorraus
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
@Gaming12846

Woran merkst du das deine alte SSD den Geist aufgibt?

Am besten dir mal das Tool Crystal Disk Info ziehen und dir die Werte der SSD auslesen lassen dann weist du ob die noch i.O. oder Müll ist.

Ich würde dir die Crucial P1 oder die die Intel 660p empfehlen

Die P1 finde ich persönlich jetzt nicht schlecht und habe sie 2x im Einsatz. Die Werte sind auch mehr als in Ordnung Wichtig ist das man die FirmWare aber unbedingt Updatet und aktuell hält!
Hier mal 2 Tests die D: Platte ist die wo Windows mit drauf ist da ist relativ wenig auf der SSD von 931GB sind ~110GB belegt und meine 2. SSD (E: ) hat noch 170GB frei.

as-ssd-bench CT1000P1SSD8 20.08.2019 17-46-45.png

as-ssd-bench CT1000P1SSD8 20.08.2019 17-50-01.png
 

Gaming12846

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2018
29
2
@BalmungD

Mit Geist aufgeben meinte ich eher der Speicher wird mir einfach viel zu wenig und sie ist zu langsam.

Und danke mit dem Tipp mit der p1 nur ich habe gelesen die sind SLC-Cached und das heißt doch wenn der Cache voll es sinkt deren Leistung rapide oder nicht? Wäre es dann nicht schlauer auf eine SSD wie z.B. die Kingston A2000 oder die ADATA XPG SX6000 Pro zu setzen? Und ist es nicht schlimm das die TBW so niedrig ist, dann hält die doch nicht so lange aus oder?
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Also die P1 hat wenn ich mich Richtig entsinne einen schnellen SLC-Chach von ~160GB und schaft es 24GB/Minute in den langsameren QLC-Chach zu verschieben. Du müsstest also die ganze Zeit lang mit mehr als 400MB/s Daten auf die SSD schreiben damit der Chach irgend wann voll wäre.

Als Rechenbeispiel meine 2x 1TB P1 SSDs! Ich nehme als schreiben mal 1500MB/s.

1500MB/s - 400MB/s = 1,1GB/s

160GB / 1,1 GB = 145,45 Sekunden

Die SSD würde also bei 1500MB/s erst nach über 2 Minuten Anfangen von 1,5GB/s runter auf 400MB/s zu drosseln. Ich bin ja gerne jemand der mal Daten schubst aber was bitte will man von einer SSD auf die andere SSD kopieren was größer als 160GB sein soll?
 

Gaming12846

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 18, 2018
29
2
@BalmungD

Ja da hast du vollkommen Recht in der Praxis wird man wahrscheinlich nie die 160GB Cache vollbekommen. Aber zu der Sache mit den TBW ist es schlimm das es nur 100TB sind und nicht wie bei den anderen das drei oder vierfache? Das heißt die halten doch vergleichsweise auch nur kürzer.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Also die 1TB QLC SSD hat eine Angegebene TBW 200TB und eine SLC 300TB. Klar also 100TB mehr haben ist schon nett sollte aber nicht der Grund sein. Bei der Kingston wiederum sehe ich es anders die ist TLC ist etwas günstiger als die P1 und würde ich dieser auch vorziehen. Problem als ich meine P1 bestellt habe (3.8.) gab es die Kingston (9.8.) noch gar nicht gelistet.


Zu den genannten TBW Werten das sind vom Hersteller einfach genannte Werte. Würde meinen ähnlich einem MHD von einer Packung Wurst.