Neue Gaming kiste

Kaptain

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2025
19
0
Moin, es ist garnicht so einfach. Hab bei dubaro 3 verschiedene vorkonfigurierte Systeme angepasst, jedesmal die selben Komponenten ausgewählt, hab aber 3 verschiedene Preise.
wie kann das sein?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.929
2.932
Hallo,

die Preisgestaltung kann von vielen Faktoren abhängen, letztlich ist das aber immer "Geschäftsgeheimnis" eines jeden Händlers, wie er was warum kalkuliert. Es gibt da immer einen gewissen Spielraum für die Händler, je nachdem, welche Marge sie anstreben. Die Preise variieren auch ständig abhängig von der Nachfrage, so werden manchmal besonders günstige, aber befristete und/oder kontingentierte "Deals" angeboten.

Im Retailmarkt sind die Preise für ein bestimmtes Produkt ja auch unterschiedlich je nach Shop.

Ich würde auch immer empfehlen, sich bei mehreren PC Shops umzuschauen, zumindest jenen, die für rel. faire Preise bekannt sind, also z. B. auch Krotuis Computer, HardwareRat, MyPC und Systemtreff, um nur die bekanntesten zu nennen. Es gibt auch immer wieder neue kleine Anbieter, die mitunter attraktive Angebote haben. . Und der zuvor verlinkte PC von MadGaming hat ja auch kein schlechtes P/L-Verh. für einen Fertig-PC.

Letztlich ist immer die Frage: was kann/will ich ausgeben, was sind meine Wünsche und Anforderungen an den PC und wer bietet mir den besten Gegenwert fürs Geld? Das kann immer mal ein anderer Shop sein, ich würde mich nie auf nur einen festlegen.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Kaptain

Kaptain

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2025
19
0
Ja da hast du recht. Werde mich mal durchwühlen.
Fand es nur sehr merkwürdig weil ich drei mal die gleichen Komponenten genommen hatte je 1700€ Basis.

Ich will mir selber das Limit von 2000€ geben.

Viele Grüße
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.929
2.932
Ich will mir selber das Limit von 2000€ geben.

In dieser Preisklasse gibt es mMn eigentlich (was die primär leistungsrelevanten Komponenten CPU + GPU angeht) nur 2 sinnvolle Optionen für einen "Gaming-PC", sofern man auf AMD geht:

Ryzen 7 9800 X3D + RTX 5070Ti/RX 9070XT

oder

Ryzen 7500/7600 + RTX 5080

Für welche Kombination man sich entscheiden solte, hängt aus meiner Sicht von den bevorzugten Spielen ab, denn der 9800X3D kann seine volle Leistung eigentlich nur bei sehr cpu lastigen Titeln ausnutzen. Die allermeisten aktuellen AAA Games sind aber eher grafiklastig, zumal immer mehr mit Ray-/Pathtracing erscheinen, was auch die CPU, aber vor allem die GPU fordert.

Die RTX 5080 hat zwar ein schlechtes P/L-Verh., da sie nur rd. 15% schneller als die RTX 5070Ti ist und auch nicht mehr VRAM hat, aber aktuiell rd. 30% mehr kostet. Zudem sind CPUs mit 8 statt 6 Kernen auf lange Sicht zuzkunftrssicherer. Andererseits kann man eine CPU deutlich günstiger aufrüsten als eine GraKa.

Ich würde daher für vorwiegend grafiklastige Spiele - insbes,. auch bei höherer Moinitorauflösung (also ab WQHD) - eher zum 7500/7600 + 5080 tendieren mit der Aussicht, in 2-3 Jahren ggf. auf eine neue Zen 6 CPU aufzurüsten, denn mit 99%iger Wahrscheinlichkeit wird die näöchste Ryzen Gen mit Zen 6 Kernen auch noch auf AM 5 laufen.


Wobei mein Rat wäre, wenn irgendmöglich noch 80 € draufzupacken und dann den 7700 zu nehmen wgl.der 8 Kerne:

1756222126731.png


Aber wie gesagt, das mit CPU vs. GPU kann man so oder so sehen...

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

Kaptain

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2025
19
0
Moin, besten Dank für den Tipp.
Ich hatte die ganze Zeit im Hinterkopf als gpu die rtx 5070ti und CPU amd 7800x3d und darum wollte ich dann entsprechend konfigurieren.
mach eine wakü Sinn?
hab Jetzt seit ca 7 Jahren die gtx 1070 mit nem Intel i5-4760k und 16 gb ram 1600.
bin nicht der hardcore gamer, aber möchte schon das die spiele gut laufen, spiele wie bf6 oder cod bo7 sollen dann darauf laufen.
und da ich nun schon in einem Alter bin wo es nicht mehr so viel und wichtig ist, muss es auch keine 5090 oder so sein.
möchte nur wieder was haben was auch länger läuft.
viele Grüße
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.929
2.932
mach eine wakü Sinn?

Wenn du MICH fragst: nee -zumindest nicht bei den in Frage kommenden CPUs, also Ryzen 7500 bis zum 9800X3D, denn die lassen sich alle auch mit guten Luftkühlern kühlen.

AiOs werden vielfach nur aus optischen Gründen verbaut (und weil sie - wie auch ARGB - "fancy"sind...:rolleyes:,), weil sich viele Leute an dem großen "Metallklotz" aka Luftkühler stören. Rein objektiv betrachtet haben sie aber Nachteile wie Pumpengeräusch und kürzere Lebensdauer bzw. höheres Ausfallrrisiko durch schleichenden Kühlmittelverlust (sog Permeation) oder Ausfällungen/Korrosion im Kühlmittel.

Zwar erreichen die stärksten 360er oder gar 420er AiO eine höhere Kühlleistung als die stärksten Luftkühler, diese ist aber nur bei CPUs mit sehr hoher TDP (thermische Verlustleistung) nötig, das sind aktuell nur die Intel Core ultra 9 (und die älteren Core i9) Modelle und bei AMD allenfalls die Ryzen 9 mit 12 oder 16 Kernen. Alles darunter lässt sich wie gesagt kommod (und auch leise) mit Luft kühlen, ein ordentlicher Towerkühler mit 120er oder 140er Lüfter vorausgesetzt.

spiele wie bf6 oder cod bo7 sollen dann darauf laufen.
Okay, also speziell BF 6 ist ziemlich cpu-lastig, jedoch weniger gpu-fordernd (gibt dazu einige Videos auf dem YT-Kanal von Daniel Owen), da wäre tatsächlich ein 7800X3D oder gar 9800X3D von Vorteil,. Und das ganze CoD Franchise war zumindest bisher eine AMD Radeon Domäne, ob das beim nächsten Teil auxh so sein wird, bleibt abzuwarten.

Jedenfalls für diese Spiele wäre dann wohl die Kombi Ryzen 9800X3D + RTX 5070Ti oder RX 9070XT die beste Wahl. Kann man aber wie gesagt so nicht verallgemeinern.

(Wobei man bei BF 6 nicht weiß, ob noch die Unterstützung von FSR 4 nachgepatcht wird, die Demo kann nur DLSS 4. Daniel Owen rät daher bei diesem Spiel eher zur RTX 5070Ti.)

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

Kaptain

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2025
19
0
Hi, danke für deine ausführlichen Angaben.
Bin bisher eigentlich immer Team NVIDIA gewesen 😉 denke ich werde auch dabei bleiben wird dann sehr wahrscheinlich die 5070ti. Bin mir nur noch nicht sicher ob zotac oder asus. Bei mad Gaming ist bei der Rubrik creator und Brands von endorfy ein gutes vorgefertigtes System amd stage 4.4
Das gefällt mir so schon ganz gut.
Kannst es dir ja mal angucken, man kann da ja auch noch konfigurieren.
Liebe Grüße
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.929
2.932
Ist das dieser?


Eigentlich ganz okay, nur das Endorfy NT wird in der PSU tier list nicht gut bewertet und leider kann man da auch keine andere Marke hineinkonfigurieren.

Meine alternative Empfehlung wäre da z. B. der


aber mit einem höherwertigen Mainbaord mit PCIe 5.0 Anbindung der GraKa:

1756248794109.png

oder den schon mal verlinkten


Du müsstest hat ggf. Win + Treiber selbst installieren, ist aber wie gessat kein Hexenwerk; BastelNerd hat inzwischen auch schon ein HowTo zur Treiberinstallation hochgeladen:


LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaptain

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2025
19
0
Moin, ja genau den meinte ich.
deine Empfehlung finde ich auch gut, mit nem anderen mainboard wie du schon sagst.
welchen CPU Kühler würdest du dann aus der Konfiguration empfehlen? Der vorkonfigurierte überdeckt ja den Arbeitsspeicher, für den Fall das man da mal aufrüsten will muss man den dann ausbauen oder? Oder ist das nur der Hinweis das man den dann nicht sehen kann?
wie gesagt Windows und Treiber trau ich mir schon zu, aber ich möchte nur nicht selber zusammen bauen 😉
den Windows Stick hab ich mir schon mal vorbereitet.
viele Grüße
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.929
2.932
Der 7800X3D steltl an die Kühlung nur moderate Anfordeurngen; es ist zwar eine 8 Kern CPU, aber wg. des bei dieser cPU noch über dem CCD angebrachten hitzeempflndlichen 3dV Cache hat AMD die Leistung etwas gedrosselt, so dass er auch nicht so hei0 wie das Pendant ohne 3dV Cache, der 7700X wird. Dessen ungeachtet sind alle Ryzen CPUs werksseitig für hohe Temperaturen unter Vollast ausgelgt und können dann schon an die 90° C kommen selbst bei guter Kühlung, das ist aber von AMD so gewollt, um möglichst lange den Boost-Takt halten zu können.

Der von Dubaro in dem verlinkten PC verbaute Silentware Titan würde z,. B, völlig ausreichen und wäre sogar schon etwas "overkill". Ich vermute (!), dass du nicht dan ganzen Kühler ausbauen musst, um den RAM zu tauschen, sondern nur den vorderen Lüfter abmontieren musst, der mit 2 seitlichen Halteklammern am Kühlblock befestigt ist. Aber ich kann's nicht beschwären, da ich dazu keine Infos im www gefunden habe.

Wenn du auf "Nummner sicher gehen" und lieber einen kompakteren, dennoch starken (und sehr leisen) Luftkühler möchtest, würde ich dir zö B. den

1756272028328.png

empfehlen.Hier sieht man, dass er die RAM Bänke 2 und 4 nicht überdeckt:

1756272101792.png


LG N.
 

Kaptain

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2025
19
0
Hi Nobbi, vielen Dank für die Erläuterung. Bei dem bin dubaru verlinkten würd euch dann den Lüfter wie du vorgeschlagen hast tauschen, das vorgeschlagene msi mainboard auswählen sowie die ssd lexar nm790 mit 2 tb und das 850w msi Netzteil aussuchen, wäre dann bei 1943,60€
Warum würdest du das msi mainboard nehmen und nicht das asus tuf?
Viele Grüße
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.929
2.932
Das ASUS TUF Gaming B850-Plus WIFI kannst du auch nehmen :).

Das MSI ist für die +20 € z. T. etwas besser ausgestattet (z. B., 5 GBit/s LAN und 4 statt 3 freie M.2-Slots, dafür hat das Asus aber uSB C 3.2 ), aber wenn du das nicht brauchst, tut es das Asus genauso, qualitativ dürfte es da keinen Unterschied geben.



LG N.
 

Kaptain

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2025
19
0
Oh man man sieht den ganzen Wald vor lauter Bäumen nicht.
bin langsam überfordert.
rätsel gerade ob ich die kombi 9800x3d mit rx 9070 xt oder 7800x3d mit der rtx 5070ti
grundkonfiguration wird denke ich so wie schon erwähnt.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.929
2.932
Ja, das ist keine einfache Entscheidung.

Dazu passt ganz gut das aktuelle Video von PCGH:


WEie dort auch erklärt, hängt die optimale Kombination von CPU und GPU vor allem von der Wahl der Spiele und der Bildschirmauflösung ab.

Aber wie schon weiter oben gsagt, ich würde zumindest derzeit eher zu 7800X3D + 5070Ti tendieren wg. BF 6 und der bislang fehlenden Unterstützung von FSR 4. Aber auch darüber hinaus wird DLSS 4 von deutlich mehr Spielen unterstützt als FSR 4 und ist auch qualitativ immer noch bissl voraus, ebenso bei Nutzung von intensivem Ray-/Pathtracing.

Und Upscaling wird halt zumindest bei AAA-Titeln immer wichtiger, um nichtrzu sagen (leider) unverzichtbar.

Anderereits wirst du die ca. 15% Mehrleistung des 9800X3D zum 7800X3D nur in extrem cpu-lastigen Spielen merken, wo nicht mehr die 9070XT limitieren würde, s. das PCGH Video.

Und z. B. auch der angekündigte neue MP Extraction Shooter "Active Matter" soll zumindest @ launch nur DLSS 4 erhalten, begnügt sich aber cpu-seitig mit dem 7800X3D für die höchsten settings.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaptain

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2025
19
0
Moin, besten Dank für die Erklärung.
Ja dann werde ich mich auch so entscheiden, 7800x3d mit der rtx 5070ti
und den Rest noch etwas rumgucken.
was meinst du wie lange das Sommerloch noch ist?
viele Grüße
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.929
2.932
was meinst du wie lange das Sommerloch noch ist?

Schwer zu sagen, dürfte auch vom Wetter abhängen, wie lange es draußen noch warm ist.

Spätestens mit Ende der Sommerzeit (26.10.) wird es aber wohl vorbei sein, zumal es dna auch abens wieder früher dunkel wird.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Kaptain

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.929
2.932
Update zur GPU:

Gem. neuesten Infos soll BF 6 nun doch auch FSR 4 Support erhalten:


Damit wäre die Kombi 9800X3D + RX 9700XT wieder im Rennen :cool:

Allerdings kann die RTX 5070Ti abseits von BF 6 imme rnoch mit breitzerer DLSS Unterstützung sowie etwas besserer Leistung bei intensivem Ray-/Pathtracing punkten...

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Kaptain

Kaptain

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 22, 2025
19
0
Moin Nobbi,
ich bin nun einen schritt weiter und kurz vor der bestellung :)

Ich werde mich für das System Entscheiden:
Prozessor (CPU) AMD Ryzen 7 7800X3D

CPU-Kühler ENDORFY Fortis 5 Black ARGB

Grafikkarte (GPU) ZOTAC GeForce RTX 5070 TI Solid SFF 16GB GDDR7

Arbeitsspeicher (RAM) 32GB DDR5-6000/CL30 Kingston FURY Beast RGB schwarz

Festplatten (SSD) 2TB Lexar NM790 NVMe SSD M.2 2280 PCIe 4.0 x4

Gehäuse ENDORFY Arx 700 ARGB schwarz mit Glasfenster

Netzteil 850W MSI MPG A850G PCIE5 ATX 3.1

Mainboard MSI B850 Gaming Plus WIFI oder ASUS TUF Gaming B850-Plus WIFI oder MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI
Wobei ich mit dem MSI B850 Tomahawk Max WIFI auch dann wieder über 2k bin
das wollte ich eigentlich vermeiden.
Sind allerdings nur 9 Euro drüber von daher wenn es wirklich sehr viele besser ist würde ich das auch noch investieren.

Was würdest du dazu sagen? Ist da noch etwas was unbedingt geändert werden sollte?
Ich bin keine hartcore Gamer und werde auch nicht übertackten.
Hab einen Acer XF270HU Monitor der mir auch noch langt.

Vielen Dank und viele Grüße
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.931
5.479
Viel besser ist das Tomahawk nicht, nein. Wenn es keine Anschlüsse hat, welche du benötigst, brauchst du es nicht nehmen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Kaptain