Netzteil-Upgrade benötigt?

m1ka

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 26, 2022
4
0
Moin,
ich überlege zur Zeit mein System ein wenig upzugraden.
Bis jetzt ist es folgendes:
Windows 10
GTX 1070 Ti, kein OC
AMD Ryzen 5 5600X (Boxed Kühler), kein OC
2x 8GB RAM
3,5" HDD mit 7200 U/min
1 SATA SSD 500GB
1 Nvme SSD 1TB
1 Gehäuse Fan, 120mm
Mainboard ASUS TUF b550 plus
Netzteil: Pure Power 10 CM ATX 400W

Ich plane die Grafikkarte mit einer RTX 4070 auszutauschen und auf 32GB RAM zu erhöhen.
Dazu habe ich jetzt mehrere online Rechner genutzt um die benötigte Watt-Zahl zu errechnen. Leider sagen alle etwas unterschiedliches; laut manchen ja, laut manchen nein, laut manchen ja, da die 50W Puffer nicht erfüllt sind.
Brauche ich den nun tatsächlich ein neues Netzteil oder nicht?


P.S. falls jemand eine andere Grafikkarten-Empfehlung hat, nur her damit :)

Dankeschön

Mika
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.524
2.735
Hallo,

Alternative zur RTX 4070:


oder - Auslaufmodeell, aber sauschnell und im Preis stark reduziert -.


Bei der Wahl des NT würde ich mich nicht auf sog. NT-Rechner verlassen, schon gar nicht solche von NT Herstellern, denn die verkaufen im Zweifel lieber ein größeres (teureres) Modell ;)

Am sinnvollsten ist es mMn, sich an den NT-Empfehlungen der GPU-.Hersteller zu orientieren und dann zu schauen, ob man evtl. eine sehr stromhungirige CPU hat, die einen zusätzlichen Puffer benötigt. Das trifft auf den Ryzen 5600 X aber nicht zu, der ist sogar rel, genügsam.

Daher würde ich nach den Empfehlungen von nVidia bzw. AMD gehen:

für die RTX 4070: 650 W

für RX 7800 XT: 700 W

für RX 6950 XT 850 W

Bei qualitativ hochwertigen und neueren NT kann man davon noch 50 W abziehen, da die GPU-Hersteller weltweit geltende Angaben machen und anderswo auch noch häufig alte und/oder minderwertige NT in Gebrauch sind.

Mit den 400 W wirst du allerdings bei keiner dieser Karten vermutlich auskommen.

Beachte auch noch Folgendes:

  • Ist dein Gehäuse groß genug für die ausgewählte GraKa (insbes,. bei den Radeon-.Modellen)?

  • Insbes. für die RTX 4070 solltest du ein NT wählen, das bereits über den 16poligen +12V HPWR Stecker verfügt, um keinen Stromadapter nutzen zu müssen. Oder aber ein Custum-Modell der RTX 4070 wählen, das stattdessen einen herkömmlichen 8poligen PCIe-Stromanschluss besitzt.

LG N.