Netzteil ausreichend? 500W

xsunshinelight

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2020
6
0
Hallo,

ich habe vor mir einen neuen PC mit folgenden Teilen zu bestellen:

Sharkoon S25-W
AMD Ryzen 5 3600 Boxed
MSI B450-A PRO MAX
16GB (2x8GB) G.Skill RipJaws V DDR4 3200MHz
512GB Intel 660P M.2
2000GB WD Blue

Palit RTX 2070 Super GamingPro OC
500W be quiet! PurePower 11

+ 1 SSD die ich vom alten Rechner übernehme.

Ich habe mich vorher auf Netzteilrechner informiert und alles soweit angegeben und komme da auf ~ 445 watt verbrauch und 50 watt als puffer ( mit Puffer also 495 W ).

Hat jemand eine ähnliche config? Oder sollte ich lieber auf 550 bzw. 600 Watt Netzteil hochgehen?

Mein noch alter PC hat ein 600 Watt Teil dran, was ansich jedoch bei meiner aktuellen config etwas overkill war, weswegen ich nun an weniger Leistung dachte.

Über Antworten wäre ich dankbar!
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
500 Watt reichen aus. Ohne Übertaktung kommst du nicht mal auf 400 Watt (be quiet Netzteil Kalkulator).
Würde in der Preisklasse schon zum anderen Gehäuse greifen. Ist Laufwerkschacht nötig?
 

xsunshinelight

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2020
6
0
500 Watt reichen aus. Ohne Übertaktung kommst du nicht mal auf 400 Watt (be quiet Netzteil Kalkulator).
Würde in der Preisklasse schon zum anderen Gehäuse greifen. Ist Laufwerkschacht nötig?

cpu übertakten möchte ich nicht. ist die graka nicht von sich selbst aus übertaktet? hatte das so angegeben beim netzteilrechner, vielleicht kamen deswegen so hohe werte raus. laufwerkschacht ist nicht nötig. was ich nur wichtig fand, war der gehäuselüfter, keine ahnung warum aber fand ich immer toll, auch bei meinem antec gehäsue aktuell^^ Was hätte ich denn für Vorteile bei einem anderen Gehäuse gegenüber dem sharkoon?

danke für deine antwort :)
 

Schrilli

Mitglied
Mai 25, 2019
39
6
cpu übertakten möchte ich nicht. ist die graka nicht von sich selbst aus übertaktet? hatte das so angegeben beim netzteilrechner, vielleicht kamen deswegen so hohe werte raus. laufwerkschacht ist nicht nötig. was ich nur wichtig fand, war der gehäuselüfter, keine ahnung warum aber fand ich immer toll, auch bei meinem antec gehäsue aktuell^^ Was hätte ich denn für Vorteile bei einem anderen Gehäuse gegenüber dem sharkoon?

danke für deine antwort :)

Sieht halt vll besser aus und die kühlung/Lautstärke ist besser
Doppelpost zusammengeführt:

Kolink Observatory RGB Midi-Tower
69,90 €

Thermaltake V200 TG RGB Tower-Gehäuse, schwarz, Tempered Glass

59,90 €

Deepcool Matrexx 70 3F Tower-Gehäuse, schwarz, Window-Kit

71,90 €

SilentiumPC Signum SG1X RGB Tower-Gehäuse, schwarz, Tempered Glass

52,90 €

Kolink International Observatory RGB
Doppelpost zusammengeführt:

Kolink Observatory RGB Midi-Tower
69,90 €

Thermaltake V200 TG RGB Tower-Gehäuse, schwarz, Tempered Glass

59,90 €

Deepcool Matrexx 70 3F Tower-Gehäuse, schwarz, Window-Kit

71,90 €

SilentiumPC Signum SG1X RGB Tower-Gehäuse, schwarz, Tempered Glass

52,90 €

Kolink International Observatory RGB
 
Zuletzt bearbeitet:

xsunshinelight

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2020
6
0
An das Kolink International Observatory RGB hatte ich auch mal drüber nachgedacht, das hatte mir auch gut gefallen.

Übrigens wenn ich beim bequiet Kalkulator meine Settings eingebe, wird mir ein 550 - 600 W Netzteil empfohlen. Gebe ich vielleicht falsche Werte ein?
Wie verhält es sich dabei, wenn das Custom Design der rtx 2070 von sich aus übertaktet ist? Zur Sicherheit doch lieber ein 600W netzteil nehmen?
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
be quiet möchte ja an dir paar Euros verdienen :whistle:. 500 Watt reichen aus, kannst aber auch zum Pure Power 11 600 Watt greifen. Kostet ja nur einen 10er mehr und du hättest Ruhe für dein Gewissen :p.

Das Kolink Observatory soll keinen guten Airflow haben, da die Glasfront zu nah an den Lüftern ist. Lieber das oben genannte SilentiumPC Signum.
Von diesem gibt es verschiedene Varianten, die recht günstig bei HardwareRat zu haben sind. Eine weitere Alternative wäre das Pure Base 500.