sie hat schon ziemlich hohe Lese und Schreibraten, jedoch ist eine Kühlung nicht zwingend nötig. Du kannst dir aber auch ein Mainboard mit einem M.2 Passivkühler holen, wie zum Beispiel das Gigabyte B450 Aorus Pro. Würde dir eher ne Silicon Power P34A80 empfehlen, identische Lese und Schreibraten wie die Samsung 960 evo pro, dafür aber viel günstiger.Hallo. Ich wollte eine oben genannte SSD verbauen und bin mir nicht sicher, ob diese zwingend einen Kühlkörper benötigt. Was meint Ihr dazu?
450 Max natürlichIch wollte die auf meinem Tomahawk B45 Max verbauen
Klingt gut, schaue ich mir mal an, danke![]()
gerneIch wollte die auf meinem Tomahawk B45 Max verbauen
Klingt gut, schaue ich mir mal an, danke
Doppelpost zusammengeführt:
450 Max natürlich
würde dir ein Mainboard mit nem M.2 Passivkühler empfehlen. Z.B. Gigabyte B450 Aorus ProDu sagtest eine Kühlung ist nicht zwangsläufig nötig. Würdest Du denn eine empfehlen? Und ja welche?
Besitzt du das Mainboard schon? Es ist kein schlechtes Mainboard, jedoch bietet das andere Mainboard dir mehr Vorteile für das gleiche GeldIch wollte aber eigentlich kein anderes Mainboard nutzenOder ist mein jetziges so schlecht?^^
dann behalte es. Kühlung ist nämlich kein Muss, aber ein nice to have mMnJa, ich habe das Mainboard schon etwas länger![]()
Wie meinst du das jetzt?Alles klar. Hast Du da vielleicht schon Erfahrungen gemacht? Oder kannst Du mir da nichts genaueres empfehlen?
Finde ich unnötig. Kannst dir das Geld sparen^^Mit einer nicht im Mainboard verbauten Kühlung für eine SSD. Gibt da ja so Kits
wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest kannst du es dir holen aber wie gesagt mMn unnötig^^Ja gut, wären um die 10€, aber dann ohneDanke Dir
![]()