Molex auf 1x8 pin PCIe?

ComboTim

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 18, 2021
2
0
Mein Bruder möchte mir in naher Zukunft seine RTX 2070 schenken. Zurzeit habe ich eine GTX 1660 SUPER kfa2, diese hat einen 1x6, 1x2 (-> 1x8) pin stecker. Leider hat mein Netzteil kein weiteren 1x6 oder 1x8 pin stecker für die RTX 2070, die nun mal einen 8 und 6 pin stecker braucht. Ich war nun am überlegen, ob es gut wäre sich einen Adapter von Molex auf 8 pin zu holen, da ich noch einige Molex Stecker frei habe. AUßerdem kann und möchte ich kein neues Netxteil holen :/
Im Netz habe ich dazu geteilte Meinungen geleisen, daher frage ich lieber nochmal hier nach. Ist es sinnvoll die RTX 2070 mit halt dem einem normalen 1x6 pin (der zurzeit an meiner GTX 1660 SUPER ist) und dann dem 1x8 pin adapter (Molex auf 1x8 pin) zu betreiben?

Btw.
-Netzteil ist ein Aerocool MCP-Power 550 Watt (eigentlich ausreichend für die RTX 2070 oder?)
-Gigabyte A320 ver. 1
-Ryzen 5 2600
 

Anhänge

  • IMG_20230322_160201.jpg
    IMG_20230322_160201.jpg
    631,6 KB · Aufrufe: 5

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.314
3.602
NEIN! Das hält dein Netzteil nicht aus. Der Molex ist eine andere 12v Schiene und schwach abgesichert. Dürfte max 6A vertragen
Doppelpost zusammengeführt:

Außerdem ist das kein 550W Netzteil 🥳 Deine 12V PCIE verträgt nur 456W alles andere ist 3 und 5 V und braucht kaum Leistung. Eigentlich eine Lüge des Herstellers. Aber sei es drum.
Doppelpost zusammengeführt:

Laut IgorsLab ,der Grakas wirklich auf Herz und Nieren testet ,zieht die RTX2070 bis zu 450Watt im Peak , also Stromspitze von 1ms, damit dürfte dein NT auch mit zwei PciE Steckern überfordert sein.
 
Zuletzt bearbeitet: