Mittelklasse Gaming PC mit "schick"

Mauschelbär

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 24, 2021
3
0
Hallo ihr,


ich möchte für meine Freundin einen Gaming PC zusammenstellen. Natürlich mit "unmöglichen" Anforderungen.

Was sie sich wünscht:

  • Kein Hardcoregaming, aber games wie Biomutant (wohl schon das leistungshungrigste hier) oder Hades sollen bei 1080p flüssig laufen
  • Auch mal ein Videoschnitt und Lets-Plays mit OBS aufzeichnen sollen drin sein
  • Weils sie es bei mir gesehen hat möchte sie unbedingt folgende Case-Situation ebenfalls nutzen
    • Case: NZXT h510 elite
    • WaKü: NZXT Kraken X63 RGB
  • Und das alles mit nem Budget von ~1000€
Mir ist klar, dass allein die NZXT Produkte den Preis heben und die Anforderungen klingen wie „alles können für wenig Geld“. Dennoch habe ich mal versucht was zusammen zu stellen und würde gerne wissen was ihr so dazu sagt oder ob ihr Tipps für mich habt.

Mein Vorschlag:

CaseNZXT H510 Elite
154,59 €​
CPU Kühler (Wasserkühlung)NZXT Kraken X63
149,90 €​
Case-Fans (2x)NZXT AER RGB 2 - 120 mm
46,40 €​
CPUAMD Ryzen 5 5600x
259,00 €​
Grafikkarte3060 wenn wieder für 400€ verfügbar
~500,00 €​
MainboardMSI B550-A Pro AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
99,35 €​
MemoryCrucial Ballistix schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600
86,50 €​
FestplatteSamsung 970 EVO Plus 1 TB
136,99 €​
PSUbe quiet! Pure Power 11 cm ATX PC Netzteil 600W Schwarz 80Plus Gold mit Kabelmanagement BN298
77,00 €​
Summe
1.509,73 €​
Wie zu erkennen ist, treffe ich so gar nicht das Budget, habe aber auch kein gutes Gefühl noch weiter bei den Komponenten zu sparen. Ich habe auch schon über den Ryzen 5 3600 nachgedacht, dachte aber mit der neueren Generation ist sie länger glücklich und zukunftssicherer. Was meint ihr denn so?

Also vielen Dank schon mal für eure Ideen! 😊

Viele Grüße
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.605
5.320
Schick aussehen, wie du es dir vorstellst und dann noch Hardware die zu dem Preissegment passen, geht nicht.

Anderes Case, anderen Kühler, andere SSD und die zusätzlichen Gehäuselüfter weglassen, spart schonmal über 250€, mit einem 5600X wird es trotzdem nichts werden.

Aufnehmen würde ich Allgemein sowieso eher über die Grafikkarte und wenn Videoschnitt nicht so wichtig ist, sollte man mit dem 10400F von Intel gehen, anstatt dem 3600 von Amd.

Wenn dann irgendwann mal die 3060 für unter 400€ sein sollte, wäre das mein Vorschlag:
 

Mauschelbär

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 24, 2021
3
0
Danke schonmal für den Input. :)
Mich würde interessieren, wieso der Intel im vergleich zu den AMD. Videoschnitt ist durchaus wichtig!
Liege ich denn mit der Vermutung überhaupt richtig, dass es "sicherer" wäre den 5600er zu wählen anstatt die 3er Generation?

Bezüglich des Style-Faktors: Die NZXT Komponenten stehen schon fest und wir wären eher bereit das Budget anzupassen als bei der Ästhetik solche Abstriche zu machen.
Vielleicht gibt es ja auch noch zu NZXT alternativen?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.605
5.320
Der 10400F ist im Gaming schneller als ein 3600. Welches Programm wird zum Videoschnitt genutzt?

Als bessere Gehäusealternative wäre das BQ 500DX eine Empfehlung und die AIOs von NZXT gehören schon mit zu den besten, ist aber in dem Preissegment nicht zu empfehlen.

Wenn du die NZXT Komponenten behalten willst musst du mindestens 250€ drauf rechnen, was sich aber nicht lohnt, denn für 250€ könnte man auch bessere Hardware verbauen.
 

Mauschelbär

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 24, 2021
3
0
Ah verstehe. Also bezüglich Software gehe ich von Affinity aus.
Vermutlich werden wir bei der NZXT Komponenten bleiben wie gesagt und das Budget haben wird nun schon auf 1500€ hochgeschraubt.
Auch tendieren wir ja zum 5600x (!) - sprich nicht zu der alten generation mit 3600er um eben längerfristig "frisch" zu bleiben, oder ist das quatsch?

Wenn du meinst, dass 250 € in bessere Hardware gesteckt werden sollte, an was denkst du denn da?
 

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
Bei der Grafikkarte wäre ich eher bei einer 6700xt/6800.
Deutlich schneller als die öde 3060, die ich echt nicht gut finde, da sie Leistungstechnisch auf der Höhe einer 2060/2060s ist.
Den ganzen vram kann se nicht nutzen, dafür ist die Gpu zu langsam