Mini ITX Konfiguration

Karsten A

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 11, 2022
11
1
Hallo zusammen, ich habe mir einen PC zusammengestellt im mini itx Format und wollte einmal fragen ob die Konfiguration so in Ordnung ist und was man verbessern könnte:
Mainboard: ASRock B550M-ITX/ac AMD B550 So.Am4
Ram: 16 GB G.Skill Aegis DDR4-3200
Netzteil: 700 Watt be quiet! Pure Power 11 (zu viel Watt?)
SSD: 1TB Samsung SSD 980 M.2 PCie 3.0
CPU: AMD Ryzen 5 5600X
Gehäuse: Fractal Design Define Nano S
Preislich ungefähr 650-700€ mit diesen Komponenten

Grafikkarte: Ich werde die GTX 980 aus meinem alten PC übernehmen aufgrund der Preislage momentan

Hab ich was vergessen?^^
Vielen Dank und liebe Grüße,
Karsten
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
In der Auflistung fehlt der CPU Kühler, den Stock-Kühler würde ich selbst nicht verwenden!

Das Gehäuse ist sehr kompakt und hinsichtlich Airflow auch nicht ideal. Entsprechend wird da die Temperatur recht hoch sein, der NH-L9x65 von Noctua ist sehr empfehlenswert bei Mini-ITX.

Der Stock-Kühler wird sonst am Limit sein und der Lüfter auf Vollllast, meiner Einschätzung nach!

Die freien Lüfterplätze voll aufzustocken ist grundsätzlich nicht verkehrt.

 

McFunja

Stammgast II
Nov 10, 2021
280
70
In der Auflistung fehlt der CPU Kühler, den Stock-Kühler würde ich selbst nicht verwenden!

Das Gehäuse ist sehr kompakt und hinsichtlich Airflow auch nicht ideal. Entsprechend wird da die Temperatur recht hoch sein, der NH-L9x65 von Noctua ist sehr empfehlenswert bei Mini-ITX.

Der Stock-Kühler wird sonst am Limit sein und der Lüfter auf Vollllast, meiner Einschätzung nach!

Wollte ich gerade schreiben, der meinung bin ich auch. Wird sonst ziemlich heiß werden.

Das mit dem 700 Watt netzteil kannst du machen wenn du dann auf eine stärkere GPU upgraden willst später mal die diese Power benötigt. Ansonsten würde auch weniger gehen.
 

Karsten A

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 11, 2022
11
1
In der Auflistung fehlt der CPU Kühler, den Stock-Kühler würde ich selbst nicht verwenden!

Das Gehäuse ist sehr kompakt und hinsichtlich Airflow auch nicht ideal. Entsprechend wird da die Temperatur recht hoch sein, der NH-L9x65 von Noctua ist sehr empfehlenswert bei Mini-ITX.

Der Stock-Kühler wird sonst am Limit sein und der Lüfter auf Vollllast, meiner Einschätzung nach!

Die freien Lüfterplätze voll aufzustocken ist grundsätzlich nicht verkehrt.

Alles klar, vielen Dank. Eine Frage noch: würde für sowas vielleicht eine AIO Wasserkühlung wie z.B NZXT Kraken 120 in Frage kommen?
Doppelpost zusammengeführt:

Wollte ich gerade schreiben, der meinung bin ich auch. Wird sonst ziemlich heiß werden.

Das mit dem 700 Watt netzteil kannst du machen wenn du dann auf eine stärkere GPU upgraden willst später mal die diese Power benötigt. Ansonsten würde auch weniger gehen.
Gut zu wissen, danke ^^
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Auf keinen Fall eine 120er AIO! Ich hatte einen 5600x mit einer 360er AIO gekühlt. Anstandslos, aber unter Last und mit GPUs unter Last im geschlossenen Gehäuse hatten die Lüfter auch zu tun.

Eine 120er AIO wird nicht ausreichen, selbst eine 240er könnte zu knapp bemessen sein!

AIO Kühlungen sind in Sachen Kosten-Nutzen weit hinter ein ordentlichen Luftkühler!
 

Karsten A

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 11, 2022
11
1
Auf keinen Fall eine 120er AIO! Ich hatte einen 5600x mit einer 360er AIO gekühlt. Anstandslos, aber unter Last und mit GPUs unter Last im geschlossenen Gehäuse hatten die Lüfter auch zu tun.

Eine 120er AIO wird nicht ausreichen, selbst eine 240er könnte zu knapp bemessen sein!

AIO Kühlungen sind in Sachen Kosten-Nutzen weit hinter ein ordentlichen Luftkühler!
Okay, vielen Dank für die Info. Dann werde ich mir den von Noctua anlegen ^^