Meine 2000€ PC Konfiguration - Offen für Verbesserungsvorschläge

jinson

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 11, 2023
11
0
Bottleneck berechnungen sind eher schein als sein

Das ist auch total spieleabhängig. Ein Starfield z.b. ist sehr CPU Lastig und da lohnen sich 8 Performencekerne

Ein 13700K + 7900XTX sollte super laufen. Der 13700K ist auch im singlecore nochmal wenige % schneller als ein 13600K und hat mehr Performencekerne. Im bereich Mainboard ist es schwer weiße boards zu bekommen vorallem im niedrigen Preissegment. Vielleicht sollltest du da mehr Budget einberechnen um ein weißes board zu bekommen. Gerade bei DDR5, was ich bevorzugen würde

Wie wäre das? Würde auch ein Z board nehmen aufgrund der hohen spannungsversorgung und übertaktbarkeit

Danke für den Tipp.
Ich habe auf Ebay Kleinanzeigen einen fertigen PC gefunden, was meint ihr? Er hat eigentlich fast selben Teile in meinem Built:
Mainboard: MSI PRO Z790-P
Grafikkarte: 24GB XFX Radeon RX 7900 XTX
MERC 310 Black Edition
CPU: Intel Core i7 13700KF
SSD: 1 TB Crucial P5 Plus
Netzteil: 850 Watt be quiet! Straight Power 11
Modular 80+ Platinium
Wasserkühlung: be quiet! Pure Loop 280 mm
RAM: 32GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-4000
Gehäuse: NZXT H7 Elite
Betriebssystem: Windows 11

Er verlangt 1900€ dafür. Denkt ihr das lohnt sich?
 

PRA_Ghost

Stammgast III
Jun 13, 2023
513
236
Danke für den Tipp.
Ich habe auf Ebay Kleinanzeigen einen fertigen PC gefunden, was meint ihr? Er hat eigentlich fast selben Teile in meinem Built:
Mainboard: MSI PRO Z790-P
Grafikkarte: 24GB XFX Radeon RX 7900 XTX
MERC 310 Black Edition
CPU: Intel Core i7 13700KF
SSD: 1 TB Crucial P5 Plus
Netzteil: 850 Watt be quiet! Straight Power 11
Modular 80+ Platinium
Wasserkühlung: be quiet! Pure Loop 280 mm
RAM: 32GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-4000
Gehäuse: NZXT H7 Elite
Betriebssystem: Windows 11

Er verlangt 1900€ dafür. Denkt ihr das lohnt sich?

Also das Gehäuse find ich bei den Komponenten suboptimal.
Bei 253 Watt respektive 355 Watt Leistungsaufnahme für Prozessor/Grafikkarte unter Vollast sollte schon ein Gehäuse mit ordentlicher Meshfront genutzt werden, sonst kann die Wärme nicht richtig abgeführt werden. Dafür ist es unnötig teuer.

Ansonsten will ich zu bedenken geben, dass du dir zwar ein paar Hundert Euro sparen würdest, aber eben beim Privatkauf auch keinerlei Gewährleistung/Garantie hast, dass wäre mir persönlich in der Preisklasse zu riskant. Mir stellt sich dabei nämlich auch die Frage, wieso das System schon wieder verkauft werden soll, wenn es maximal ein Jahr alt ist.



Und wie die Anderen auch schon geschrieben haben, wenn du nicht wirklich viel Multicoreperformance/Anwendungsleistung benötigst, sondern den Rechner hauptsächlich zum Spielen nutzt, bist du mit dem Ryzen 7 7800X3D (im Vergleich zum i7-13700K) besser aufgestellt.