Mein pc geht beim spielen einfach aus

Änes

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
72
4
Pc specs:
Cpu:i7 9700k
Garfikkarte:Nvidea rtx 2060
Ram 32gb (2×8 gb corsair vengeance 2×8 tforce) der corsair vengeamce hat 200 ghz mehr takt deswegen mit xmp auf 3000 runter getaktet
Netzteil: be quiet straight power 11 650 watt 80+ gold
Motherboard:As rpck z390 gamung 4s
Festplatten:1 hdd 1tb/1 500gb sata ssd/1tb m.2 samsung 970 evo + 1tb
Betriebssystem: windows 10
Die cpu wird von einer aio gekühlt.

Fakten:der pc wurde über ebay kleinanzeigen erworben der pc ist ungefähr 2 jahre alt der vorherige besitzter hatt ihn fertig gekauft von einer seite namens ibuypower deswegen habe ich keine konkreten namen von dem gehäuse denn zwei ram sticks und der aio da die von der seite rebraded wurden ich habe weitere 16 gb ram und die m.2 ssd vor genau 2 wochen nachgerüstet das problem ist aber meines erachtens schon einmal vorher passiert.

Problem: Also mein pc geht immer beim laufen eines spiels aus im normalen desktop oder beim surfen ist noch alles ok nur sobald ich ein spiel starte geht er aus es kann immer etwas dauern aber am ende ist er immer aus.ich habe schon ein paar vermutungen voran es legen kann ich glaube nähmlich das meine aio kapput ist ich habe mal gelesen das wenn die kühl finnen vom radiator kalt sind nach benutztung des pcs das sie kapput ist das ist der fall bei mir. Auserdem gibt mir der pc im eventlog denn fehler 6008 und 41.

Ich weiß nicht was ich machen soll ich heiße jede hilfe wilkommen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.163
2.586
Hallo,

passiert das bei allen Spielen oder nur einem bestimmten?

Der PC geht ttotal aus, also schaltet vollständig ab ohne zu rebooten?

Tja, gebraucht gekauft über ebay ist halt immer so ne Sache. Kann jetzt verschiedene Ursahen haben, CPU, Board, GPU und vor allem Betztreil, das ich als erstes verdächtigen würde, obwohl es an sich ein gutes Modell ist, aber auch gute Modelle sind nicht vor Defekten gefeit...

Teste mal nen paar Benchmarks, um zu schauen, ob er dann auch abschaltet:

Für die CPU Cinebench R 23 (lastet alle Kerne maximal aus) und für GPU und CPU 3D Mark TimeSpy. CB 23 am besten per Dauerschleiefe testen, weil der pC ja offenbar manchmal erst später ausgeht. Gkleichzeitig mal die CPU-Temperatzur mit CoreTemp auslesen.Sollte nicht über 90° C (Kerne) gehen, obwohl dann eher die CPU throttelt als dass gleich der PC ausgeht. Kann aber auch sein, dass die SpaWa (VRM) des Boads überhitzen. AsRock ist ein (buchstäblich) "heißer" Kanidat für unterdimensionierte und zu heiße VRM...

Bei TimeSpx sollte die RTX 2060 so zwischen 7.000 und 7.500 Pkt im Graphics(!) Score erreichen.

Sind BIOS, Windows und alle Treiber aktuell?

Wie ist denn die Belüftung im Gehäuse?

PC innen staubfrei?

Hat die RTX 2060 zwei Stromanschlüsse? Falls ja, wie ist sie mit dem NT verbunden: zwei getrennte Kabel mitr je einem Stecker oder ein Kabel mit 2 Steckern? Letzteres wäre eher ungünstig.

Was auch noch sein kann; RAM-Mischbelegung ist immer ein Risiko für Instabilitäten! Also ich würde mal nur zwei identische RAM einsetzen (welche Bänke sollte im Handbuch stehen, kannst du von der AsRock-HP herunterladen) unnd am besten auch mal im BIOS die optimized default settings laden. Das sollte für bestmögliche Systemstabilitätm sorgen. Teste die beiden unterschiedlichen kits am besten jeweils einzeln unabhängiog voneinander.

So, damit beste erstmal beschäftigt :p

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Änes

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
72
4
Das passiert bei jedem spiel ja der pc geht komplett aus und rebootet nicht ich habe schon benchmarks gemacht die grafikkarte hat beu furmark durchschnitlich 70-80 grad und bei cinebench ist sie in denn ersten sekunden auf 110 grad hochgeschossen da hab ich angst bekommen und sofort denn benchmark gestoppt ich hab denn pc jetzt etwas stehwn lassen und ihn wieder hoch gefahren als test hab ich apex legends nur gestartet ich bin bis in die lobby gekommen da war er schon auf 100 grad cpu temp und ist kurz darauf ausgegangen der pc ist ganz sauber von innen ob das bios auf dem neusten stand ist weiss ich nicht sonst sollten alle treiber aktuell sein bei dem airflow sollte eigentlich auch kein problem sein
Doppelpost zusammengeführt:

Due graka idlet bei 30 grad auf dem deaktop mit 100 % fan beschleunigung und die cpu ist bei 50 - 60 jede kleine änderung wie zb das öffnen des internet browsers schies die temp von der cpu auf 70-80 und weiter bis der pc irgendwann aus geht
Doppelpost zusammengeführt:

Das passiert bei jedem spiel ja der pc geht komplett aus und rebootet nicht ich habe schon benchmarks gemacht die grafikkarte hat beu furmark durchschnitlich 70-80 grad und bei cinebench ist sie in denn ersten sekunden auf 110 grad hochgeschossen da hab ich angst bekommen und sofort denn benchmark gestoppt ich hab denn pc jetzt etwas stehwn lassen und ihn wieder hoch gefahren als test hab ich apex legends nur gestartet ich bin bis in die lobby gekommen da war er schon auf 100 grad cpu temp und ist kurz darauf ausgegangen der pc ist ganz sauber von innen ob das bios auf dem neusten stand ist weiss ich nicht sonst sollten alle treiber aktuell sein bei dem airflow sollte eigentlich auch kein problem sein
Doppelpost zusammengeführt:

Due graka idlet bei 30 grad auf dem deaktop mit 100 % fan beschleunigung und die cpu ist bei 50 - 60 jede kleine änderung wie zb das öffnen des internet browsers schies die temp von der cpu auf 70-80 und weiter bis der pc irgendwann aus geht

Edit: die grafikkarte ist von einem 8 pin anschluss auf ein 12 pin anschluss angeschlossen
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.163
2.586
Hallo,

also es scheint ein Prolem mit deiner CPU-Kühlung zu geben. Im Idle sollte die CPU bei einer Zimmertemperatur von ca. 20-23°C um 30-40°C liegen und bei CB 23 sollten es nicht mehr als ca.. 80°C sein, max. 90°C.

Ob die shut-offs damit zusammenhängen ist nicht sicher, aber davon unabhängig solltest du auf jeden Fall die CPU-Kühlung verbessern!

Sitzt der Kühlblock der AiO fest auf dem Sockel? Evtl. ist auch der Kühlkreislauf deiner AiO verdreckt - das passiert nicht selten,- oder die Pumpe defekt. Falls die CPU nicht übertaktet ist und das Gehäuse einigermaßen belüftet, sollte auch ein ordentlicher Luftkühler reichen wie z. B. dieser. Soll die CPU dagegen übertaktet werden, muss ein stärkeres Kaliber her, da würde ich z. B. diesen empfehlen.

Oder halt wieder eine AiO.

LG N.
 

Änes

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
72
4
Hallo,

also es scheint ein Problem mit deiner CPU-Kühlung zu geben. Im Idle sollte die CPU bei einer Zimmertemperatur von ca. 20-23°C um 30-40°C liegen und bei CB 23 sollten es nicht mehr als ca.. 80°C sein, max. 90°C.

Ob die shut-offs damit zusammenhängen ist nicht sicher, aber davon unabhängig solltest du auf jeden Fall die CPU-Kühlung verbessern!

Sitzt der Kühlblock der AiO fest auf dem Sockel? Evtl. ist auch der Kühlkreislauf deiner AiO verdreckt - das passiert nicht selten,- oder die Pumpe defekt. Falls die CPU nicht übertaktet ist und das Gehäuse einigermaßen belüftet, sollte auch ein ordentlicher Luftkühler reichen wie z. B. dieser. Soll die CPU dagegen übertaktet werden, muss ein stärkeres Kaliber her, da würde ich z. B. diesen empfehlen.

Oder halt wieder eine AiO.

LG N.
also der kühl Block sitzt fest und ob die pumpe kaputt ist das weiß ich nicht ich kenn mich da auch nicht aus und weiß nicht ob ich mir zutrauen kann daran zu schrauben. Kann Mann irgendwo herausfinden ob die CPU übertaktet ist weil das weiß ich nicht. Das Gehäuse hat die maßen (Breite 210mm x Höhe 460mm x Tiefe 428mm) (mit Füßen).
Welcher kühler würde da denn am besten passen ?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.163
2.586
Kann Mann irgendwo herausfinden ob die CPU übertaktet ist weil das weiß ich nicht.

Ja, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst dir z. B. mit CPU-Z den Takt (= Core Speed) ansehen, während Cinebench R23 läuft: der Standardtakt beim Core i7-9700 K beträgt 3,6 GHZ und der max. Turbotakt 4,9 GHZ. Somit darf der Takt höchstens 4,9 GHz betragen, sofern die CPU nicht übertaktet ist.

Allerdings hats du ja offenbar das Problem der unzureichenden CPU--Kühlung. Dadurch kann es sein, dass die CPU ihren Maximaltakt erst gar nicht erreicht. und man diesen daher nicht erkennen kann.

Deshalb wäre eine andere und wohl auch zuverlässigere Methode, wenn du im BIOS die defaulkt-Werte einstellt: Dazu gleich nach dem einschalten schnell hintereinander die Entf- oder F2-taste drücken, dann sollte er in den BIOS-Startbildschirm booten, s. Anhg. Dort oben das Symbol 2 anklicken = load UEFI default values und dann auzf das Symbol 3 klicken, womit die Ändeurng gespeichert wird. Durch diese Einstellung müsste eine etwaige Übertaktung aufgehoben werden. Unter processor speed sollte jetzt im BIOS der Wert 3.600 MHz erscheinen.

Beachte aber, dass durch diese Einstellung auch der rAM auf Standardtakt abgesenkt wird. Kannst du aber erst mal so lassen, um zuerst zu schauen, ob der PC stabil läuft.
Welcher kühler würde da denn am besten passen ?
Da sollen alle herkömmlichen Luftkühler passen, also auch die beiden von mir verlinkten. Bei einer AiO musst du halt schauen,. welche Radiatorgrößen in das Gehäuse passen. Es kommt da auf die Anzahl und Rahmenbreite der Lüfter an. 240er AiO ) 2 x 120mm Lüfter, 280er AiO = 2 x 140mm Lüfter, 360er AiO = 3 x 120 mm Lüfter.

Du wirst aber u. U. nicht darum herumkommen, für den Kühlerwechsel das Mainboard auszubauen, da alle "besseren" Kühler mit einer Konterplatte )"Backplate") auf der Boardrückseite befestigt werden. Manche Gehäuse haben dafür eine Öffnung auf dem Mainboardträger, aber wie das bei deinem ist, weiß ich nicht. Wenn da keine Öffnung ist, muss man das Board ausbauen, um die Backplate befestigen zu können und den Kühler zu montieren.

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (120).png
    Screenshot (120).png
    1.005,8 KB · Aufrufe: 5

Änes

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
72
4
Ok also die cpu ist auf standard takt.
Bei dem kühler war meine sorge das er vieleicht zu großin der breite wäre und deswegen mein ram nicht rein passen würde aber da ich mir überlege eine aio zu kaufen würde das ja kein problem sein. Ich bin mir sicher das mein gehäuse gross genung für eine 240 aio ist. (Siehe anhang).
Und ich meine ich habe auch zugriff von hinten um die kühlung einzubauen(siehe anhang).
Könnten sie mir denn eine gute aio in dem durchmesser empfehlen. LG
 

Anhänge

  • 16537402817674200238568233056230.jpg
    16537402817674200238568233056230.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 11
  • 20220528_140651.jpg
    20220528_140651.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 10

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.241
11.755

Änes

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
72
4
Ich bedanke mich an alle ich habe mich jetzt für den Scythe Fuma 2 Revb. entschieden hab ihn auch schon im System und bin seid einer guten halben stunde jetzt schon am testen die Cpu wird bei allen spielen die ich bisher getestet habe (Apex Legends, CoD Cold war ) nur 60C ich habe auch Cinebench getestet die Cpu ist da auch nur bis auf 65 grad gekommen und da waren die Lüfter noch nicht mal auf voller Leistung.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront