Mein erster Gaming PC

Benedikt 1

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 23, 2025
6
1
Hallo zusammen,

ich möchte meinen ersten Gaming PC zusammenbauen und bitte um Hilfe, da ich mir bei der Konfiguration noch nicht ganz sicher bin.


Budget
- Maximal würde ich gerne 1300€ ausgeben
- Das Budget bezieht sich auf PC, Monitor und Tastatur
- Als Maus ist bereits die Logitech G 502 Hero vorhanden

Einsatzzweck
- Der PC ist hauptsächlich für Gaming, sollte aber auch für die Schule genutzt werden können
- Ich würde hauptsächlich Fortnite, Minecraft, Simulatoren, Warship Universe und eventuell GTA 6 spielen
- Die Spiele sollten am besten auf mittleren Einstellungen mit 60+ FPS laufen können
- 1920x1080p und 180 Hz
- Ansonsten werde ich häufig Steam, Epic Games und sämtliche Microsoft Programme nutzen

Besondere Anforderungen
- Der PC sollte schwarz sein und mit RGB Lüftern
- Ich würde gerne den PC selbst zusammenbauen
- Als Festplattenspeicher wird 1TB reichen


Komponenten
-SSD
:Western Digital WD Blue SN5000 NVMe SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 / Lexar NM790 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
-RAM:Patriot Viper VENOM UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-76
-GPU: 5060 Ti ?
-CPU
:AMD Ryzen 5 7500F, 6C/12T, 3.70-5.00GHz, tray
-CPU Kühler:Endorfy Spartan 5 Max ARGB
-Mainboard:ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI / ASRock B850 Pro RS WiFi
-Netzteil:GIGABYTE UD750GM 750W ATX 3.0 / FSP VITA GM 850W ATX 3.1
-Gehäuse:Silentware Air 100, Glasfenster
-Monitor:LG UltraGear 27GS60F-B, 27"
-Tastatur:Sharkoon Skiller SGK25, schwarz, LEDs RGB, Huano RED, USB, DE
(inspiration: Hardwaredealz 1000€ Konfiguration)
meine Fragen:
- Lohnt es sich die als zweites genannten Komponenten zu wählen, wenn man später noch upgraden möchte
- Muss mann Kabel extra kaufen
- Reichen Monitor und Tastatur für meine Anwendungen
- Welche GPU soll ich nehmen und von welchem Anbieter

Ich freue mich auf Tipps und Antworten

LG Benedikt
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.273
3.101
Hallo,

mit Patriot RAM gab es ab und zu Probleme, ich würde diesen empfehlen:


Beim Mainboard würde ich ein Modell mit pCIe 5.0 Unterstützung für die GPU vorschlagen:


Beik Geh. hast du nochmal den RAM verlinkt, welches soll es sein? Das Silentware Air 100 aus deinem 1. thread wäre okay, wenn es ins Budget passt.

Bei der GraKa kommt es auf dein Budget an, wenn es möglichst preiswert sein soll:


Die RTX 5060 Ti wäre nur in der 16 GB Version zu empfehlen, dann aber deutlich teurer als die nur wenig langsamere RX 9060XT 16 GB. Ich denke, bei einem Gesamtbudget von 1.300 € einschl. Monitor nund Peripherie würde das eng und die RX 9060XT besser passen.

Beim NT wäre das FSP qualitativ hochwertiger.

Das System mit 7500F und 9060XT 16 GB rricht für alle aktuellen Spiele aus, bei grafisch sehr anspruchsvollen Spielen zumindest auf FullHD und mittleren Details, evtl. auch mit Upscaling (FSR 4,. sofern vom Spiel unterstützt).

Zusätzliche Kabel werden nicht benötigt.

Gute Anleitungen für Selbstbau-Einsteiger:




Mit Monitoren und Tastaturen kenne ich mich leider nicht aus, aber zu beiden gibt es ja hier Kaufempfehlungen (s. Menüleiste oben -> Kaufberatung).

Und nicht zu lange warten mit dem Kauf, da die RAM Preise derzeit explodieren (KI Firmen kaufen den Markt leer) und e snur eine Frage der Zeit ist, bis die noch rel. preiswerten Kits weg sind...

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Benedikt 1

Benedikt 1

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 23, 2025
6
1
Danke für die Rückmeldung,

aber ich habe noch zwei Fragen und zwar, das ASRock B850 Pro RS WiFi hat doch auch pCIe 5.0 was genau ist der Unterschied zu dem MSI B850 Gaming Plus WIFI und lohnt es sich ein 850W Netzteil (also das FSP VITA GM 850W ATX 3.1) zu nehmen, wenn man später noch upgraden möchte?
Würde mich freuen, wenn mir jemand diese fragen beantworten kann, da ich mich noch nicht so gut auskenne.

LG Benedikt

 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.882
3.814
Moin.
Mit einem 850Watt Netzteil kann man zur Zeit so ziemlich alle Grafikkarten befeuern. Selbst eine RTX 5090 wenn die CPU kein Watt Monster wäre, wie zb ein 14700K
Hier der Vergleich.
Das Asrock hat die bessere Spannungsversorgung und mit Sicherheit gibt paar kleine Unterschiede von den Anschlüssen und und und
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Benedikt 1

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.273
3.101
Hallo,

die PCIe 5.0 Unterstützung bezog sich auf das Asus. AsRock AM 5 Boards empfehle ich derzeit nicht wg. rel,. vielen Berichten über vermehrte CPU Ausfälle auf solchen Boards:




Das Problem ist komplex, weil vor allem, aber nicht nur X3D CPUs und AsRock Boards betroffen sind, und es verschiedene Theorien über die Ursache gibt. Aber so lange keine endgültige Lösung gefunden wurde, würde ich von diesme Hersteller abraten (obwohl ich selbst ein AsRock B 650 Board und einen Ryzen 9700 X habe bisher ohne Auffälligkeiten, aber es scheint wohl fast ausschließlich die neueren 8er Boards zu treffen.)

LG N.
 

Benedikt 1

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 23, 2025
6
1
Vielen dank für die Hinweise,

ich habe aber noch zwei Fragen zu den GPUs und SSDs und zwar die PowerColor Hellhound Radeon RX 9060 XT, 16GB GDDR6, HDMI, 2x DP (RX9060XT 16G-L/OC) ist in der Rechenleistung, Übertaktung und Lautstärke ein wenig besser als die PowerColor Reaper Radeon RX 9060 XT, 16GB GDDR6, HDMI, 2x DP (RX9060XT 16G-A) welche mir empfohlen wurde stimmt das, und wenn ja, ist das dann 20€ mehr wert?
Ist die Lexar NM790 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 besser als die Western Digital WD Blue SN5000 NVMe SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 laut Geitzhals ist sie nämlich schneller in Schreibe-/Leseraten?

Freue mich auf Antworten,
LG Benedikt
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.882
3.814
Es gibt immer eine LowCost Variante und eine HighClass Variante von fast jeder Grafikkarte. Ob dir die 3 FPS mehr im Game auffallen werden bezweifle ich. OC ist immer so eine Sache, kann zu früherem Chipsterben, höheren Temparaturen und Fehlern führen, oftmals gibts dann unschönes Spulenfiepen, Glück für den User wenn man die GPU hinter per Switch umschalten kann von OC zu Quiet. 20€ Unterschied sind ja mal mickrig, da würde ich dann zur HighClass greifen, die sind immer ein Tick schneller, leiser und die Hardware hat eine höhere Güte, aber manchmal kann man sich auch täuschen, deswegen studiere ich viele Test Videos um mir eine Meinung zu bilden. Die Hellhound ist Qualitätsmäßig ganz weit oben, da kann man nix falsch machen wenn der Preis stimmt.
Was Lesen und Schreiben angeht bekommst du diese Differenz so gut wie gar nicht mit wenn du nur zockst. Dieser Unterschied kommt erst zum tragen wenn du aufwendig Daten hin und her schieben musst und und und. Ich kaufe aber lieber eine qualitativ bessere SSD mit TLC Chip und einer hohen langlebigkeit, SSDs gehen schnell kaputt.
Wenn man aber aufs Budget schauen muss tut es dann auch eine Mittelklasse SSD.
 

Benedikt 1

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 23, 2025
6
1
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.882
3.814
Es gibt immer User die mit ihrer Hardware nicht zu frieden sind, ASUS Sapphire PowerColor sind bei AMD Karten die Besten Hersteller mit den wenigsten Mängeln, du kannst immer mal wieder in die Scheiße greifen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Benedikt 1

Benedikt 1

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 23, 2025
6
1
Vielen Dank für eure Antworten,
Ich habe mich jetzt endgültig entschieden, dank euren Komentaren.

Komponenten:
-GPU: PowerColor Hellhound Radeon RX 9060 XT, 16GB GDDR6, HDMI, 2x DP
-CPU: AMD Ryzen 5 7500F, 6C/12T, 3.70-5.00GHz, tray
-Mainboard: MSI B850 Gaming Plus WIFI
-RAM: Lexar THOR OC Black UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL32-38-38-76
-SSD: Western Digital WD Blue SN5000 NVMe SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
-Netzteil: FSP VITA GM 850W ATX 3.1
-CPU Kühler: Endorfy Spartan 5 Max ARGB
-Gehäuse: Silentware Air 100, Glasfenster
-Tastatur: Sharkoon Skiller SGK25, schwarz, LEDs RGB, Huano RED, USB, DE
-Monitor: Sharkoon Skiller SGK25, schwarz, LEDs RGB, Huano RED, USB, DE

(Tastatur und Monitor habe ich aus Hardwaredealz Empfehlungen beim Monitor habe ich nur die 27 Zoll Vers. genommen)
(Kaufe alles bei Amazone und Galaxus, um Versandskosten zu sparen und nur zwei Händler zu haben)

LG Benedikt
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.882
3.814
supi.
Also Monitor hab ich mir diesen hier gekauft und bin zu frieden
Da du eine RX9060XT verbaust wirst du in WQHD etwas weniger FPS haben als in FULLHD aber man kann ja die Auflösung ändern.
Deshalb empfehle ich, auch wenn du eine FullHD Karte kaufst, die auch WQHD kann, solltest du dir einen WQHD Monitor kaufen, denn Monitore sind beim PC recht langlebig, die Dinger werden selten getauscht ;)
Wenn du in 2 Jahren dir eine AMD RX1170QV kaufst dann hast du bereits einen WQHD Monitor.
Das selbe Problem hatte ich vor paar Wochen, meine RTX2060 in Rente geschickt und für genügend Leistung in der Zukunft eine RX9070 gekauft, doof das die in FullHD nicht auf ihre Leistung kommt weil mein CPU Ryzen 5700X etwas zu schwach ist. Also hab ich mir noch eine neuen Moni gekauft. Siehe da, die GPU kommt nun auf ihre Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet: