du könntest die PDF runter laden und dann via Google übersetzer oder deepl Translate übersetzten lassenNein, ich werde das von jemanden gebraucht kaufen.
ah okay, sonst würde es mit aktueller hardware gleiches oder ähnliches gebenNein, ich werde das von jemanden gebraucht kaufen.
Es ging um eine NVME SSD und nicht die Grafikkarte^^Moin!
Also das Board selbst hat:
Siehe hier: https://de.msi.com/Motherboard/MEG-X399-CREATION/Specification
- 4 x PCIe 3.0 x16 slots
- 1 x PCIe 2.0 x1 slot
PCI-E 4.0 Grafikkarten sind ganz regulär abwärtskompatibel, d.h. funktionieren werden sie. Es kann jedoch unter bestimmten Voraussetzungen vorkommen, dass die Grafikkarte dadurch limitiert wird. Du hast von den PCI-E Schnittstellenversionen in etwa einen Geschwindigkeitssprung von Verdoppelungen, d.h. PCI-E 2.0 ist doppelt so schnell wie 1.0, 3.0 ist doppelt so schnell wie 2.0 und 4.0 ist doppelt so schnell wie 3.0...
Laut aktuellem Stand (habe das gerade mal gecheckt) mit den aktuellen Grafikkarten wirst du dadurch so gut wie keine Drosselungen verspüren, zumindest wenn die Grafikkarte mit x16 angebunden ist. Siehe hier:
Ein Unterschied ist da, aber er ist relativ gering. Und je langsamer die Grafikkarte, desto geringer der Unterschied, bzw. ich denke ab einem oder zwei Modellen unter der RTX 4090 werden die dann wieder gleichauf sein, weil PCI-E 3.0 x16 vollkommen reicht, um diese zu 100% zu befeuern. Könnte sich aber mit zukünftigen Grafikkarten nochmal ändern, oder eben, falls die Grafikkarte nicht mit x16 sondern nur mit x8 oder weniger angebunden ist (hast du oftmals bei den "kleineren" Grafikkarten) Mit PCI-E 4.0 x8 hast du nämlich dann einen Datendurchsatz wie PCI-E 3.0 mit x16...
Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären.
Ups.Es ging um eine NVME SSD und nicht die Grafikkarte^^
@stephan53 Ja du kannst auch eine 4.0 NVME verbauen, macht dann aber nicht viel Sinn, da du nicht das komplette Potential der NVME nutzen kannst
Gerade weil eine 4.0 NVME teurer ist, macht das ganze noch weniger Sinn.
japp geht, aber wie schon gesagt wurde lohnt es sich halt kaum den mehrpreis zu bezahlen wenn mans eh nicht nutzen kann, die pcie 3.0 übertragung sollte eigentlich noch für alles gängige reichenGeht auch eine mit PCIE 4.0 Schnittstelle, Stichwort Abwärtskompatibelität?
Das ist alles sehr interessant, es kommt meine MSI 980GTX o.c rein. Die steckt jetzt noch auf einem Asus Ranger MainboardMoin!
Also das Board selbst hat:
Siehe hier: https://de.msi.com/Motherboard/MEG-X399-CREATION/Specification
- 4 x PCIe 3.0 x16 slots
- 1 x PCIe 2.0 x1 slot
PCI-E 4.0 Grafikkarten sind ganz regulär abwärtskompatibel, d.h. funktionieren werden sie. Es kann jedoch unter bestimmten Voraussetzungen vorkommen, dass die Grafikkarte dadurch limitiert wird. Du hast von den PCI-E Schnittstellenversionen in etwa einen Geschwindigkeitssprung von Verdoppelungen, d.h. PCI-E 2.0 ist doppelt so schnell wie 1.0, 3.0 ist doppelt so schnell wie 2.0 und 4.0 ist doppelt so schnell wie 3.0...
Laut aktuellem Stand (habe das gerade mal gecheckt) mit den aktuellen Grafikkarten wirst du dadurch so gut wie keine Drosselungen verspüren, zumindest wenn die Grafikkarte mit x16 angebunden ist. Siehe hier:
Ein Unterschied ist da, aber er ist relativ gering. Und je langsamer die Grafikkarte, desto geringer der Unterschied, bzw. ich denke ab einem oder zwei Modellen unter der RTX 4090 werden die dann wieder gleichauf sein, weil PCI-E 3.0 x16 vollkommen reicht, um diese zu 100% zu befeuern. Könnte sich aber mit zukünftigen Grafikkarten nochmal ändern, oder eben, falls die Grafikkarte nicht mit x16 sondern nur mit x8 oder weniger angebunden ist (hast du oftmals bei den "kleineren" Grafikkarten) Mit PCI-E 4.0 x8 hast du nämlich dann einen Datendurchsatz wie PCI-E 3.0 mit x16...
Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären.