Max TDP 65/90/150?

bench95

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 18, 2019
95
35
Hallo,

ich wunder mich warum ein Prozessor mit rund

- 65 Watt angegeben wird.
( was ich verstanden habe, das Intel oder AMD diesen Grenzwert TDP als Spannung zur basistaktrate / Spannung zur Temperatur angeben.)

Wie hoch liegt den die maximale Leistungsaufnahme eines Prozessors bei angegebener Voltangabe bei maximalen GHz bei unter dem max. Temperatur wert?

CB gibt an das rund 90 Watt das max an
Leistungsaufnahme waren, wie kommen Dan bei einer Senkung des taktes bei 3.9 GHz über 150watt zustande??



Frage 2.

- I5 2400 ( 0.00? Watt)
- 2x 4 GB Arbeitsspeicher ( 0.00? Watt)
- Fujitsu OEM Board ( 0.00? Watt)
- 1x HDD ( 0.00? Watt)
- 1x DVD Laufwerk ( 0.00? Watt)
- GTX 750 ti ( 75.00 Watt )

Kann jemand die max. Watt Angaben ausfüllen? Reicht ein 250watt ( - 75 Watt) aus für den Rechner?


Gruß.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200904_005515_com.android.chrome.png
    Screenshot_20200904_005515_com.android.chrome.png
    233,7 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot_20200904_005525_com.android.chrome.png
    Screenshot_20200904_005525_com.android.chrome.png
    200,4 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot_20200904_005800_com.android.chrome.png
    Screenshot_20200904_005800_com.android.chrome.png
    141,6 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:

Maci

Stammgast III
Jun 11, 2019
669
270
Zur 2. Frage:

Intel gibt beim i5 2400 95 Watt Tdp an, er kann sich aber auch mehr ziehen, entweder weil es ein kurzfristiger Boost, die Temperaturen oder durch du overclocking zulässt. Soweit ich weiß kannst du auch eine max. Spannung festlegen, würde aber dann trotzdem noch mit 110 Watt rechnen, lieber noch etwas mehr. Eine HDD zieht im Betrieb max. 10-15 Watt, ein DVD Laufwerk bei Benutzung ähnlich (schätzungsweise meinerseits). Board wie auch Arbeitsspeicher sind vernachlässigbar. Bei der Grafikkarte wird es auch zu einem höheren Verbrauch kommen, je nach Modell kann beispielsweise schon eine höhere Grundspannung vom Hersteller anliegen, außerdem können die sich auch selbst noch hochtakten.

Würde grob überschlagen mit:
110 W Prozessor
90 W Grafikkarte
20-30 W HDD + Laufwerk
0 W Mainboard + Ram (bei den anderen schon grob mit drin, es gibt dafür genauere Rechner, hier nur Orientierung/Schätzung)

250 W werden knapp, zumal bei einem 250 W Netzteil diese Leistung nicht 1:1 ausgegeben wird, Qualitäts- und Altersbedingt. Wenn es jetzt nur darum geht eine 750 Ti in einen Officerechner einzubauen, dann versuche es erstmal, aber ja vorsichtig mit dem Netzteil. Wenn nicht ein 400 W Netzteil holen, da hast du dann bei dem System ruhe (und kannst sogar noch overclocking bei der Grafikkarte betreiben).
 
  • Gefällt mir!
Reactions: bench95

bench95

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 18, 2019
95
35
Danke ich schaue nacher mal im uefi nach.

Gibt es ein Tool das aus vergleichbar wie ein kW Messgerät den Verbrauch etwa angibt? Hwinfo. Etc...??

Gruß
 

Maci

Stammgast III
Jun 11, 2019
669
270
Softwareseitig nutze ich gerne HWMonitor, aber da ist es wie mit allen Softwarelösungen dass diese nicht zu 100% der Realität entsprechen. Wenn es dich wirklich interessiert müsstest du dir eine Messzange holen und diese an die ausgehenden Kabel des PSU halten, oder direkt einen stecker welchen den Verbrauch angibt nehmen.

Dennoch reichen die Softwarelösungen gut aus, und so genau messen musst du jetzt auch nicht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: bench95