Mainboard/ RAM/ CPU Probleme - PC startet nicht.

ykju

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 9, 2025
1
0
Hallo,

ich habe vor ca. 2 Monaten mich dazu entschieden mir einen neuen PC zu konfigurieren. Hier einmal die Stats:

- Grafikkarte: KFA2 RTX 4070 1-Click OC
- CPU: Ryzen 5 7600X3D
- Mainboard: Asus ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI
- Speicher: Samsung 990 PRO 2 TB M.2 SSD
- Arbeitsspeicher: G.Skill Trident Z NEO RGB 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) CL 30
- AIO: Cooler Master PL240 Flux (Mit Bequiet Fans)
- Gehäuse: Fractal North

Den ersten Monat hat alles einwandfrei funktioniert. Die zwei einizigen Mankos waren, dass die Lüfter von meiner AIO oft zu merkwürdigen Zeiten und in merkwürdigen Situationen anfingen extrem laut zu werden und danach aber schnell wieder extrem leise wurden. Das passierte z.B. in Situationen wo ich mein Opera geöffnet habe, einfach nur in Youtube etwas vorgespult habe oder in beispielsweise Fortnite nur ganz am Ende der Runde, wenn ich mir die Matchstatistik anschauen wollte (während des Spieles waren sie sonst durchgehend still). Um der Sache auf den Grund zu gehen, bin ich dann im Bios an die Fan Curves gegangen und habe sie deutlich toleranter geschaltet, was nur mäßig geholfen hatte. Deshalb habe ich mir dann auch Bequiet Fans gekauft, was leider auch keinen Unterschied gemacht hat. Das zweite Manko war meine Unzufriedenheit mit der BIOS-Zeit, die du ja im Taskmanager anschauen kannst. Mein Pc hatte dort immer eine Zeit von 12 Sekunden, was mit Sicherheit nicht schlecht ist, allerdings eine längere BIOS Zeit war, als in meinem mehrere Generationen älteren Setup - und das obwohl ich die zur Zeit schnellste PCI 4.0 SSD hatte. Auch hat sich manchmal mein PC aus dem nichts neugestartet oder wenn der Bildschirm ausgegangen ist, hat der Pc nach Reaktivierung aus dem Ruhemodus, kein Signal mehr dem Bildschirm gegeben, woraufhin sich der PC auch einfach neustartete.

Nun zum vermutlich, wichtigsten Teil: Um meine Bios Zeit zu verschnelleren und der ganzen Sache auf den Grund zu gehen habe ich mir dann einen neuen RAM gekauft (Teamgroup Expert 2x16gb, 6000Mhz), weil ich dachte, es könnte vielleicht daran liegen und Ihn ins System gebaut. Damit hatte sich mehrere Tage lang auch nichts geändert, weswegen ich mich dazu entschied, den alten wieder einzustecken und den anderen zurückzuschicken. In dem Moment, wo ich meinen alten RAM wieder eingesteckt habe und den Computer einschalten wollte, ist der Pc zwar angegangen, hat aber nicht "gebootet" also kein Signal dem Bildschirm gegeben. Nach mehrfachem an und ausschalten und langem Warten ist er manchmal im "Safe Boot" gestartet - Mittlerweile allerdings nicht mehr. Es muss also irgendeine Komponente geben in meinem PC die nicht einwandfrei funktioniert. Ich habe mich daher entschieden mein Mainboard zurückzuschicken und es checken zu lassen. Mittlerweile habe ich eine Antwort erhalten und man hat gesagt dass trotz allerlei stresstests das Mainboard einwandfrei funktioniere. Nun habe ich einige Fragen an euch:

1. Warum startet mein PC nicht mehr richtig?
2. Könnte es an der Kompatibilität des Mainboards mit dem besonderen CPU Modell (X3D) liegen, dass Sie manchmal überhitzt? Ist da ein B850 eventuell besser?
3. Könnte es an der Wasserkühlung liegen dass diese meine CPU nicht ausreichend kühlt oder sind die Fans der Wasserkühlung immer so unregelmäßig laut?
4. Ist meine CPU eventuell kaputt (fried) und ich sollte sie zurückschicken/ überprüfen lassen?
5. Liegt es an dem Mainboard, dass meine BIOS Zeit relativ langsam ist?
6. Könnte das nicht Starten meines PC am fehlenden (oder evtl. grade laufendem) Memory Training des RAMs liegen?

Vielen Dank schon einmal :)
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.241
11.755
zu 2, nein
zu 3, nein, dass die lüfter unregelmäßig bzw mal hochdrehen und dann wieder leise sind ist eine einstellungssache, kannst sie im bios auch fest einstellen
zu 4, ich denke nicht
zu 5, das hängt von vielem ab, board, ramkonfiguration, pcie geräten etc pp und ist auch herstellerabhängig, alles zwischen 10 und 20sec ist fine

zu 1 in kombi mit 6, setz einmal das bios zurück, dann geh ins bios und stell memory context restore auf enable, schalte xmp bzw docp bzw expo ein und es sollte alles funktionieren, biosupdate kann durchaus auch sinnig sein - merke es gehen alle settings verloren die vorher vorgenommen wurden